InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thin Client Software für virtuelle Arbeitsplätze

ID: 861783

IGEL Technology und Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) in Deutschland 2013

(PresseBox) - Die Studie "Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) in Deutschland 2013" von IDC analysiert die Bereitstellung virtueller Arbeitsplätzen durch VCC. Demnach nutzen drei Viertel aller befragten Firmen bereits das Virtualized Desktop und Client Computing oder planen dessen Einführung. Allerdings nutzen die Unternehmen die virtuellen Desktops meist nicht für alle Computerarbeitsplätze, sondern nur dort, wo dies ökonomisch sinnvoll ist. Ein deutlicher Trend liegt auch im VCC-Zugriff mittels Thin Client-Software, welche die nötigen Kommunikationsprotokolle bereitstellt.
VCC-Zugriff häufig über Thin Client-Software
Mehr als 40 Prozent der Nutzer von virtuellen Desktops greifen mittlerweile per Thin Client-Software auf die virtuellen Arbeitsplätze zu, weitere 30 Prozent planen dies für die kommenden zwei Jahre. Die Thin Client-Software kann dabei sowohl auf einer Thin Client-Hardware laufen, als auch auf einem Arbeitsplatz-PC, der mithilfe von Thin Client-Software in einen "logischen" Thin Client umgewandelt wurde. Dies hat den Vorteil, dass sich auch ältere PCs bis zum endgültigen Ableben der Hardware weiterbetreiben lassen. Häufig sind die älteren PCs als Thin Client noch sehr performant. Fällt die Festplatte mit der Thin Client-Software irgendwann endgültig aus, tritt ein "echter" Thin Client an die Stelle. Dieser ist in wenigen Minuten in Betrieb genommen, da das User-Profil, die Serveradressen und weitere Einstellungen wie zum Beispiel die Bildschirmauflösung konstant bleiben, d.h. vom Vorgänger geerbt werden können.
Merkmale der Thin Client-Software
Damit die Thin Client-Software den VCC-Zugriff ermöglichen kann, hält sie neben einem Thin Client-Betriebssystem wie IGEL Linux, Microsoft Windows Embedded Standard 7 oder Microsoft Windows Embedded Standard 2009 mehrere Protokolle vor, die den Anwender mit der VCC-Lösung verbinden, beispielsweise Citrix XenApp, Citrix XenDesktop, VMware View, Microsoft VDI oder Red Hat Enterprise Virtualization für Desktops.




Thin Client-Software greift meist auf virtuelle Desktops zu
Laut IDC haben drei Viertel der befragten Unternehmen entweder virtuelle Arbeitsplätze bereits im Einsatz (27%), implementieren diese derzeit (20%) oder planen deren Einführung (27%) Unter den abgefragten Bereitstellungmodellen ist die Desktop-Virtualisierung mit 58 Prozent am beliebtesten, dicht gefolgt von der Applikations-Virtualisierung mit 55%).
Zukunftssichere Thin Client-Software
Wer für die Zukunft die Einführung einer Thin Client-Software plant, ist gut beraten, sich angesichts der raschen technologischen Entwicklung möglichst breit aufzustellen. So bietet beispielsweise der deutsch Marktführer IGEL Technology mit der Thin Client-Software der IGEL Universal Desktop-Reihe die breiteste Unterstützung von Bereitstellungslösungen an. Darüber hinaus hat IGEL mit dem Universal Desktop Converter (UDC) auch eine Migrationssoftware erhältlich, um PCs und Thin Clients anderer Hersteller mit seiner universellen Thin Client-Software IGEL Linux auszustatten. Das spart Kosten für die Migration auf VCC.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das C sorgt für effiziente Abläufe InterContinental Hotels Group entscheidet sich für MICROS Simphony als POS-Lösung für seine britischen Hotels
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thin Client Software für virtuelle Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynamic Lines GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dynamic Lines GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.