InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einsatz von Gefahrenabwehrorganisationen rund um Alternative Energien - Probleme, Taktiken und Erfahrungen

ID: 860837

Tagung


(PresseBox) - Vorgehen bei Einsätzen und Umgang mit modernen Gebäuden, Anlagen und Fahrzeugen - Photovoltaik, Wind- und Bioenergie, Batterien, ePKW
Eine Tagung für Gefahrenabwehrorganisationen (Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz) und Energieversorger
Die neue Tagung findet erstmals am 20.-21. Juni 2013 im Haus der Technik in Essen statt und vermittelt einen Überblick über die einsatzbezogenen Aspekte zu den Themen:
- Energiesparen => Wärmedämmung
- Energiewende => Wechsel der Energieerzeugung hin zu erneuerbaren Energien.
Hieraus ergaben und ergeben sich essentielle Änderungen für das Vorgehen der Einsatzkräfte.
Diese reichen von einer völlig veränderten Taktik bei besonderen Maßnahmen des Personenschutzes (z. B. Infektionsgefahr) bei Biogasanlagen bis hin zum "Abbrennen lassen" z. B. bei Bränden in der Triebwerksgondel eines Windrades.
Die Tagung liefert die Grundlagen und gibt Beispiele für die verschiedenen Einsatzgebiete, wie z. B.
- Gebäude (Dämmungsproblematik)
- Einsätze bei Anlagen zu erneuerbaren Energien
- Nutzung von unterschiedlichen Informations- und Datenquellen
- Technische Hilfeleistung an modernen KFZ mit alternativen Antrieben.
Die Inhalte vermitteln einen Überblick über die Probleme bzw. Herausforderungen, denen sich die Gefahrenabwehrkräfte heute bei modernen Gebäuden oder KFZ stellen müssen.
Angesprochen sind: Taktiker, Ausbilder und Einsatzplaner von Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizei, Energieversorger
Detaillierte Informationen sowie das vollständige Tagungsprogramm sind erhältlich unter www.hdt-essen.de, Stichwort "Einsatzstrategien" sowie http://www.hdt-essen.de/W-H070-06-103-3.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Veränderung im Vorstand von ENERTRAG Nüßlein: Bedarfsplangesetz ist ein großer Erfolg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2013 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einsatz von Gefahrenabwehrorganisationen rund um Alternative Energien - Probleme, Taktiken und Erfahrungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.