Neue Jurymitglieder für BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreis 2013
(ots) - Für die Jury des BLM-Hörfunk- und
Lokalfernsehpreises 2013, der für herausragende Leistungen in den
lokalen Radio- und Fernsehprogrammen in Bayern vergeben wird, hat die
BLM sechs neue Jurymitglieder gewonnen. Unter dem Vorsitz von Dr.
Susanne Zimmer vom Bayerischen Rundfunk ermittelt die neunköpfige
Jury aus den über 200 Einreichungen die besten Beiträge. Die
Verleihung der Preise findet am 9. Juli 2013 im Rahmen der
Lokalrundfunktage in Nürnberg statt.
Die neuen Jurymitglieder sind:
Katja Hofem, Geschäftsführerin von kabel eins. 1998-2006 war die
gebürtige Aalenerin bei RTL II tätig. Als Leiterin Programm
verantwortete sie zuletzt die strategische Programmplanung,
Marketing, Presse und On Air Promotion. Von 2007 bis 2009 leitete
Katja Hofem als General Manager Discovery Networks. In dem
Unternehmen baute sie als Geschäftsführerin und Vice President
Channels den Sender DMAX sowie das Pay-TV-Geschäft auf und war mit
der Entwicklung neuer Sender betraut. Von Dezember 2009 bis Januar
2013 leitete sie als Geschäftsführerin den Sender sixx. Zusätzlich
war sie für das New Channel Development der ProSiebenSat.1 TV
Deutschland GmbH zuständig. Seit Januar 2013 ist sie Senderchefin von
kabel eins.
Detlef Kuschka ist Dozent, Coach und Personal Trainer. Seine
berufliche Laufbahn begann er in der Lokalpresse und im Lokalradio:
als Mitarbeiter von Radio Ostallgäu in Kaufbeuren und Radio 7 in Ulm.
13 Jahre lang war Detlef Kuschka Chefredakteur von Antenne Bayern und
später auch stellvertretender Programmdirektor. Seit über zehn Jahren
unterrichtet er u. a. an der Akademie für Publizistik in Hamburg und
an der Deutschen Journalistenschule in München. Für Antenne Bayern
betreut er aktuell verschiedene programmliche Projekte.
Katrin Müller-Hohenstein, Moderatorin des aktuellen Sportstudios
im ZDF, startete ihre Karriere beim Lokalradio: Sie war Moderatorin
und Redakteurin bei Radio Gong 97,1 in Nürnberg und danach bei
Antenne Bayern. Später wechselte sie zum Bayerischen Rundfunk und
moderierte für Bayern 1. Seit 2006 arbeitet Müller-Hohenstein für das
ZDF.
Dr. Torsten Rossmann ist CEO der N24 Media GmbH und Vorsitzender
der Geschäftsführung der N24 Gesellschaft für Nachrichten und
Zeitgeschehen mbH. Er ist außerdem Geschäftsführer der MAZ&MORE
TV-Produktion GmbH. Rossmann war zunächst als freier Mitarbeiter beim
NDR-Hörfunk tätig und promovierte parallel als wissenschaftlicher
Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Medien und Politik an der
Universität Hamburg. Seit 1995 war er für die ProSiebenSat.1-Gruppe
tätig, wo er 2000 Konzernsprecher der neu gegründeten ProSiebenSat.1
Media AG wurde. 2003 übernahm er die Geschäftsführung von N24.
Ina Tenz ist Programmdirektorin bei radio ffn, Hannover und bei
ENERGY Bremen. Nach einem Volontariat bei Energy 103,4 in Berlin,
arbeitete sie zunächst als freie Mitarbeiterin bei einem Berliner
Medienunternehmen und übernahm 1995 die Leitung On Air Promotion RTL
RADIO in Luxemburg. Das gleiche Aufgabenfeld betreute sie auch bei
radio ffn in Hannover, bis sie für zwei Jahre Programmdirektorin von
Energy 93,3 in München wurde. Ab 2002 war sie stellvertretende
Programmdirektorin bei Radio ffn, 2004 übernahm sie die leitende
Programmdirektion.
Philipp Walulis erhielt 2012 den Grimmepreis in der Kategorie
Unterhaltung für seine Satiresendung "Walulis sieht fern", die zuerst
auf Tele 5 und dann in der ARD bei EinsPlus ausgestrahlt wurde. Auch
er begann seine Laufbahn beim Hörfunk: Ab 2004 war er Moderator und
Ressortleiter beim Münchner Studentenradio afk m94.5. 2006 wechselte
er zum Bayerischen Rundfunk und dessen Jugendprogrammen on3 und
Zündfunk. Von 2008 bis 2010 moderierte er die tägliche Livesendung
MyPokito auf RTL II. In den Jahren 2010/11 übernahm er auf münchen.tv
gemeinsam mit Philipp Seidel die Moderation der Talkshow "Philipp und
Philipp unterhalten sich". Seit 2011 ist er als Reporter für die
wöchentliche Live-Fernsehsendung DASDING.tv des Südwestrundfunks
tätig.
Weiterhin in der Jury sind der Vorsitzende des Fernsehausschusses
des Medienrats, Walter Keilbart, Hauptgeschäftsführer der IHK
Niederbayern und Bundesvorsitzender des Verbandes der Geschäftsführer
deutscher IHKs, und der Vorsitzende des Hörfunkausschusses Prof. Dr.
Manfred Treml, Vertreter des Bayerischen Heimattags im Medienrat,
Honorarprofessor für "Geschichte und ihre Vermittlung" an der
Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und bis 2010 Direktor
des Museumspädagogischen Zentrums München (MPZ).
Juryvorsitzende ist Dr. Susanne Zimmer, Programmbereichsleiterin
der Redaktion Bayern 1/Bayern. Die promovierte Juristin begann ihre
Laufbahn als freie Mitarbeiterin in verschiedenen Redaktionen des
Bayerischen Rundfunks. Nach eineinhalb Jahren in der Staatskanzlei
als Sprecherin des Bayerischen Ministerpräsidenten wurde sie Leiterin
der Abteilung Hörerforum und Medienkritik und war bis 2005
Programmchefin bei B5 aktuell.
Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de
Pressekontakt:
Bettina Pregel
Stellv. Pressesprecherin
Tel. (089) 63808-318
bettina.pregel(at)blm.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.04.2013 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860562
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Jurymitglieder für BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).