InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Integriertes Identity- und Access-Management für Windows vorgestellt

ID: 860452

ManageEngine vereint mit "AD360" vier IAM-Produkte in einer Lösung

(PresseBox) - Mit AD360 hat ManageEngine eine integrierte Lösung zum Identity- und Access-Management (IAM) vorgestellt. Enthalten sind die Produkte ADManager Plus, ADSelfService Plus, ADAudit Plus und Exchange Reporter Plus. Das Rundumpaket für die Betreuung von Active-Directory-Umgebungen ist für den Einsatz in allen gängigen, Windows-basierten Infrastrukturen geeignet. Die Lösung ist ab sofort bei MicroNova erhältlich, dem exklusiven Vertriebspartner der ManageEngine-Produkte in der Region DACH.
Hersteller ZOHO hat mit ManageEngine in den vergangenen Jahren die IAM-Aktivitäten kontinuierlich ausgebaut. Grundlage dafür waren jene vier Lösungen, die ZOHO jetzt zu AD360 vereint hat: ADManager Plus übernimmt dabei Management- und Reporting-Funktionen, mit ADSelfService Plus können Endanwender ihre Passwort-Verwaltung eigenständig durchführen, ADAudit Plus fällt der Part von Audits sowie Reportings zu, und Exchange Reporter Plus zeichnet für das Exchange-Reporting verantwortlich. AD360 kombiniert diese Fähigkeiten in einem modular aufgebauten, aber dennoch voll integrierten Produkt. Nutzer können damit für das Active-Directory-IAM eine einzelne zentrale Konsole aufbauen, sich mit Single Sign-on anmelden und müssen nur eine einzige Produktkonfiguration durchführen.
IAM: Mehr als User Provisioning
In Windows-Umgebungen ist IAM mehr als das bloße Bereitstellen von Usern. Endanwender müssen in der Lage sein, Self-Service-Aktionen durchzuführen, die den Helpdesk von Routine-Arbeiten entlasten. Zudem sind die strengen Datenschutzauflagen vor allem im deutschsprachigen Raum der Grund dafür, dass IT-Abteilungen zahlreiche Compliance-Nachweise erbringen müssen. Einzelne Lösungen können diese Anforderungen zwar erfüllen, bringen aber Nachteile mit sich hinsichtlich weiteren IAM-Aufgaben durch komplexe Management-Konsolen, Produktkonfigurationen oder Credentials.
"IAM-Vorgaben können ohne die Unterstützung von geeigneten Lösungen zu einem Sicherheitsrisiko für Unternehmen werden. Zumindest aber ist der Versuch der Durchführung für Administratoren vergebliche Liebesmühe", erklärt Reiner Altegger, der als Leiter Enterprise Management bei MicroNova unter anderem für die ManageEngine-Lösungen verantwortlich ist. "Mit AD360 hat ZOHO hier eine echte Alternative entwickelt. Es integriert die passenden Tools und bildet so eine einzige, einheitliche Konsole für das unternehmensweite End-to-End-IAM."




Modulübersicht: Was leistet was
Mit dem Active-Directory-Management-Modul können Administratoren allgemeine und spezielle Aufgaben bei der User-Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus hinweg durchführen. Von der Bereitstellung über die Festlegung von Rollen bis hin zum Active Directory Reporting übernimmt das Modul dabei eine Vielzahl von Aktionen automatisiert. Die eingebaute Workflow Engine standardisiert die Operationen und verwaltet anstehende Aktivitäten.
Das Modul für Active Directory Auditing und Windows Security stellt sicher, dass Anwenderaktivitäten jederzeit den Usern zugeordnet werden können. Die Komponente kann Active Directory, Windows File Server, NAS-Systeme von NetApp, Member Server und Workstations auditieren. Unternehmen können so sicherstellen, dass sie stets relevante Regelwerke befolgen, seien es interne Vorgaben oder Gesetze.
Das IT-Self-Service-Modul versetzt Endanwender in die Lage, vergessen Passwörter eigenständig zurückzusetzen. Der Helpdesk muss damit nicht eingreifen. Das Modul verschickt zudem Mails, die an durchzuführende Wechsel des Passwortes erinnern. Zudem bietet die Komponente eine web-basierte unternehmensweite Suchfunktion für das Directory.
Die Hauptfunktion des Moduls für Exchange Reporting und Auditing ist die Bereitstellung von über 100 verschiedenen Reports, mit deren Hilfe Administratoren Informationen über die zahlreichen Exchange-Server-Komponenten erhalten. Dazu zählen etwa selbsterklärende Statistiken über den E-Mail-Verkehr oder die Größe der Mailboxen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für AD360 beginnen bei etwa 230 Euro (295 Dollar). Die Lösung steht unter http://www.manageengine.de/produkte/helpdesk/ad360/uebersicht.html zum Download bereit. Auch eine voll funktionsfähige, 30 Tage gültige Testversion ist unter diesem Link verfügbar.
Deutschsprachige Online-Ressourcen:
- http://www.manageengine.de
- http://www.manageengine.de/produkte/helpdesk/ad360/uebersicht.html
- http://www.manageengine.de/referenzen.html
- http://twitter.com/ManageEngine_DE

Die MicroNova AG ist ein seit über 25 Jahren etabliertes Software- und Systemhaus mit rund 110 MitarbeiterInnen. Gegründet wurde MicroNova von Josef W. Karl, der auch heute noch Alleinaktionär und Vorstand der MicroNova AG ist. Neben der Entwicklung von Lösungen für Netzwerkmanagement, HiL-Simulation und Testautomatisierung vertreibt die MicroNova AG die ManageEngine-Lösungen der ZOHO Corp. im deutschsprachigen Raum. Der Schwerpunkt der ManageEngine-Produkte liegt im Netzwerk- und Applikations-Monitoring sowie im Bereich HelpDesk-Software und ITIL. Ihren Kunden steht MicroNova mit eigenen Teams bei der Produktauswahl, Implementierung sowie mit Support und Schulungen zur Seite. Mehr als 50.000 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und von unterschiedlicher Größe nutzen ManageEngine für ein kosteneffizientes IT-Management. Eine Auswahl an Kundenreferenzen ist online verfügbar: http://www.manageengine.de/referenzen.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die MicroNova AG ist ein seit über 25 Jahren etabliertes Software- und Systemhaus mit rund 110 MitarbeiterInnen. Gegründet wurde MicroNova von Josef W. Karl, der auch heute noch Alleinaktionär und Vorstand der MicroNova AG ist. Neben der Entwicklung von Lösungen für Netzwerkmanagement, HiL-Simulation und Testautomatisierung vertreibt die MicroNova AG die ManageEngine-Lösungen der ZOHO Corp. im deutschsprachigen Raum. Der Schwerpunkt der ManageEngine-Produkte liegt im Netzwerk- und Applikations-Monitoring sowie im Bereich HelpDesk-Software und ITIL. Ihren Kunden steht MicroNova mit eigenen Teams bei der Produktauswahl, Implementierung sowie mit Support und Schulungen zur Seite. Mehr als 50.000 Unternehmen aus verschiedensten Branchen und von unterschiedlicher Größe nutzen ManageEngine für ein kosteneffizientes IT-Management. Eine Auswahl an Kundenreferenzen ist online verfügbar: http://www.manageengine.de/referenzen.html



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SE Padersoft bringt mit UniStock neues Tool zur Bestandsoptimierung im Handel auf den Markt Software AGübernimmt Cloud-Plattform-Anbieter LongJump
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2013 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860452
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Vierkirchen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Integriertes Identity- und Access-Management für Windows vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MicroNova AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MicroNova AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.