Die "Lindenstraße" geht App - Erstmals multimediale Informationen rund um die Serie für den mobilen Einsatz

(ots) -
"Lindenstraße geht App": Die speziell für die Serie entwickelte
Applikation bringt die "Lindenstraße" erstmals multimedial auf
Android-Smartphones und iPhones. Ab dem 25. April 2013 stehen die
werbefreien "Lindenstraße"-Apps via Google Play Store und Apple App
Store zum kostenfreien Download bereit. Die App bringt die komplette
"Lindenstraße"-Welt aufs Smartphone und bietet darüber hinaus
zahlreiche Extras. So können sich die Nutzer virtuell neben "Mutter
Beimer" aufs Sofa setzen, ihre eigene "Lindenstraße"-Autogrammkarte
kreieren, sich von "Tanja Schildknecht" die Haare schneiden lassen
oder Titelheld der "Lindenstraße"-Tageszeitung werden.
Die zentrale Funktion der App ist der Video-Livestream der
"Lindenstraße" am Sonntag, dem Sendetag der Erstausstrahlung. Damit
können Nutzer ihre Lieblingsserie völlig ortsunabhängig genießen. Auf
der Startseite der App werden außerdem die jüngste und die aktuelle
Folge und der Vorschautrailer als Video-On-Demand angeboten. Weitere
Menüpunkte und Funktionen sorgen für die perfekte Verfügbarkeit aller
wichtigen multimedialen Informationen für den mobilen Einsatz.
- Navigation nach Rubriken wie "Videos", "Fotogalerien", etc.
- Abstimmungstool zu Serieninhalten
- Ausführliche Rollenbiografien des aktuellen Cast
- Push-Benachrichtigungsservice bei Sendezeitverschiebungen und
Neuigkeiten
- Erinnerungsfunktion - dabei wird der nächste Sendetermin im
persönlichen Kalender gespeichert. So verpasst der Nutzer keine
Folge.
- Aktuelle Infos aus der "Lindenstraße"-Produktion
- SecondScreen Box zum Hashtag #lindenstrasse
- Teilen aller Inhalte via Facebook, Twitter, Google+ und E-Mail
- Über die Teasermeldungen erhalten die Fans zudem einen
schnellen Überblick über das aktuelle Geschehen "rund um die
Lindenstraße".
- Unter der Rubrik "Top-Themen" liefert die App die
gesamte Bandbreite an Texten, Bildern und Videos aus der
Online-Redaktion "Lindenstraße".
Für den mobilen Einsatz wurden die Hauptelemente von
www.lindenstrasse.de optimiert. Die App vereint hohen Bedienkomfort,
intuitive Navigation sowie den einfachen Abruf von Text- und
Bewegbildinhalten.
Neben der App, die von der Geißendörfer Film- und
Fernsehproduktion (gff) konzipiert und verantwortet wird, bietet die
"Lindenstraße" mit der offiziellen Internetpräsenz
www.lindenstrasse.de, dem Youtube-Kanal sowie den
SocialMedia-Angeboten auf Facebook, Twitter, Instagram und Google+
einen plattformübergreifendes Inhaltsangebot, das in der deutschen
Fernseh- und Medienlandschaft einmalig ist.
"Lindenstraße" immer sonntags im Ersten - und jederzeit im Netz:
- www.lindenstrasse.de
- www.youtube.com/lindenstrasse
- www.facebook.com/lindenstrasse
- www.twitter.com/lindenstrasse
- http://podcast.wdr.de/lindenstrasse.xml
- App im iTunes Store: http://ots.de/LcEvx
- App im Google PLay Store: http://ots.de/xEYGJ
Pressekontakt:
Wolfram Lotze, Leiter Pressebüro "Lindenstraße"
GFF Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG
Fon: +49 221 220 54 19
wolfram.lotze(at)lindenstrasse.de
www.geissendoerfer-film.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.04.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860346
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die "Lindenstraße" geht App - Erstmals multimediale Informationen rund um die Serie für den mobilen Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion KG 1128 app-moritz-presse.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).