InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit SAP BO BI 4.0 Tools auf SAP HANA zugreifen!

ID: 859735


(PresseBox) - Getreu dem Motto ?Licht ins Dunkel bringen? zeigt dieser Beitrag, mit welchen SAP BO BI Tools, wie auf SAP HANA zugergriffen werden kann.
Im Reporting trennt man gemäß SAP strikt in zwei Arten der Anbindung: Relational und Multidimensional.
Nutzt man eine relationale Verbindung, hat man Zugriff auf Tabellen und Attribute Views in der HANA. Dabei ist es egal, ob die Tabellen Row-Stored oder Column-Stored sind. Attribute Views sind ? wie in anderen Datenbanken auch ? modellierte Sichten, in denen bspw. Tabellen bereits in eine Beziehung gebracht oder bestimmte Berechnungen durchgeführt wurden.
Durch multidimensionale Verbindungen bekommt man Zugriff auf Analytic Views und Calculation Views. Diese Art der Verbindung ist selbstverständlich performanter als ein Zugriff auf relationale Quellen, da in den Analytic und Calculation Views die Daten bereits aggregiert vorgehalten und die Kennzahlen-Berechnungen durchgeführt werden. Besonders die Calculation Views bieten einen großen Performance Vorteil bei Berechnungen, da hier die Calculation-Engine von HANA genutzt wird; zudem kann bei der multidimensionalen Anbindung auch auf die angelegten Hierarchien der Views zugergriffen werden.
Wichtig zu wissen ist: Egal welche Art der Verbindung man auch nutzt, es befinden sich relationale als auch multidimensionale Datenbankelemente In-Memory!
Doch jetzt stellt sich die Frage, welches Tool kann welche Verbindungsart nutzen?
Relationaler Zugriff (JDBC/ODBC) auf Tabellen und Views
- Crystal Reports 2011
- Crystal Reports for Enterprise 4.0
Relationales Universum (JDBC/ODBC) auf Tabellen und Views
- Crystal Reports for Enterprise 4.0
- WebI
- Dashboard Design
- Business Objects Explorer
Multidimensionaler Zugriff inkl. Hierarchien (BICS)
- Design Studio




- Visual Intelligence
- Analysis for Office
Nutzt man SAP Mobile BI, um die Berichte zu konsumieren, so gelten die gleichen Limitierungen wie im Tool, mit dem der Bericht erstellt wurde. Da aktuell nur Berichte von WebI und Crystal Reports genutzt werden können, kann man mit Mobile BI nur auf Relationale Objekte im HANA zugreifen.
Ein multidimensionales Universum kann man derzeit leider noch nicht für HANA erstellen. Wenn das noch ermöglicht wird, hat man auch mit den anderen Tools die Möglichkeit, auf Analytic Views und Calculation Views zuzugreifen.
In den kommenden Wochen wird für jedes Tool ein Beitrag erstellt, um zu zeigen, was die Tools selbst können und welches Tool man für welchen Zweck einsetzen sollte.

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
?Client Services
?Network Services
?Data Center Services
?SAP Services
?Application Management
SAP Competence
?SAP ERP = Enterprise Resource Planning
?SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
?SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
?SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
?BusinessObjects Portfolio:
- SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
- SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
- SAP Business Objects Intercompany

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
? Client Services
? Network Services
? Data Center Services
? SAP Services
? Application Management
SAP Competence
? SAP ERP = Enterprise Resource Planning
? SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
? SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
? SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
? BusinessObjects Portfolio:
- SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
- SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
- SAP Business Objects Intercompany



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Daten enthüllen: Internetnutzer mit Bergen an Malware konfrontiert Studie: Einsparpotential in der deutschen Wirtschaft liegt bei fünf bis zehn Milliarden Euro
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit SAP BO BI 4.0 Tools auf SAP HANA zugreifen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PTS Group AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PTS Group AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.