Was passiert mit meinen Daten im Netz? / Antworten und Hintergrundinfos gibt KiKA in "TRICKBOXX"
(ots) - Jeder, der regelmäßig im Internet surft, muss
irgendwann persönliche Daten im Netz angeben, um Angebote von
Internetseiten in vollem Umfang nutzen zu können. Das ist manchmal
erforderlich und stößt bei Internetnutzern nicht immer auf
Verständnis. Denn es bleiben Fragen: Was passiert mit den Daten im
Internet? Was kann man tun, damit nicht zu viele persönliche
Informationen ins Netz gelangen? Und wie können vertrauliche Angaben
überhaupt geschützt werden? Antworten und Details zum Thema
"Datenschutz" gibt es in der "TRICKBOXX" (KiKA) am Sonntag, 28. April
um 15:45 Uhr bei KiKA.
"TRICKBOXX"-Moderator Juri Tetzlaff will es genau wissen und hat
unter Schülern gefragt: Was sind für dich persönliche Daten? Was
glaubst du - welche persönlichen Informationen von dir sind im Netz
unterwegs? Was könnte damit geschehen? Die Reaktionen der Schüler
zeigt "TRICKBOXX". Außerdem ist Juri zu Gast bei Professor Marko
Schuba von der FH Aachen, einem Experten für Sicherheit in
Datennetzen. Er erklärt, warum sogenannte "Datenangler" an
persönlichen Angaben interessiert sind. Die Zuschauer erfahren
darüber hinaus, was sie alles von sich im Internet preisgeben, ohne
es überhaupt zu wissen.
"TRICKBOXX" zeigt, wie KiKA mit persönlichen Auskünften seiner
Internetnutzer umgeht. Das Thema "Datenschutz" nimmt bei KiKA einen
hohen Stellenwert ein: Junge Internetnutzer erfahren kindgerecht auf
www.kika.de, warum KiKA Daten abfragt und was danach mit diesen
passiert. Eltern finden außerdem Tipps, wie sie ihre Kinder im
Internet besser schützen können. Darüber, wie KiKA selbst mit diesen
Informationen umgeht, geben die Selbstverständnis- und
Datenschutzerklärung auf den Elternseiten Auskunft. Eltern wissen
damit ganz genau, welche Angaben, wie und für welchen Zeitraum
überhaupt gespeichert werden.
Zuschauer, die alle Fakten rund um den Datenschutz im Internet
kennen lernen möchten, sollten diese "TRICKBOXX" nicht verpassen. Zu
sehen am Sonntag, 28. April um 15:45 Uhr bei KiKA.
Verantwortliche Redakteure bei KiKA sind Matthias Huff und Gunnar
Gerstel.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859515
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was passiert mit meinen Daten im Netz? / Antworten und Hintergrundinfos gibt KiKA in "TRICKBOXX""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).