InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Mädchen träumen wieder davon, Prinzessin zu sein" - Die Samstags-Dokumentation "William und Kate - Glamour, Glanz und bittere Tränen" am 27. April um 22:15 Uhr bei VOX

ID: 859370

(ots) - Prinz ehelicht Bürgerliche - die Geschichte von
William und Kate klingt wie ein Märchen. Doch sie ist Realität, das
wahre Leben der Anwärter auf den britischen Königsthron. Anlässlich
ihres zweiten Hochzeitstags am 29. April beleuchtet VOX in der
Samstags-Dokumentation "William und Kate - Glamour, Glanz und bittere
Tränen" (am 27.04. um 22:15 Uhr) das aufregende Leben des Ehepaars.
Wie ist es Kate gelungen, zu einer Frau aufzusteigen, die nicht nur
ihren oft blassen Prinzen strahlen lässt, sondern auch der Monarchie
neuen Glanz verleiht? Wie konnte es Fotografen in Südfrankreich trotz
massiver Sicherheitsvorkehrungen gelingen, Kate "oben ohne"
abzulichten? Und wie sehr belastete das Prinzenpaar der überraschende
Selbstmord von Kates Krankenschwester? Gemeinsam mit Experten
berichtet die Dokumentation über die Höhepunkte und Tiefpunkte der
vergangenen zwei Ehejahre. Zudem gibt die zweistündige Sendung einen
Ausblick auf das, was mit der Geburt von Kates Baby im britischen
Königshaus zu erwarten ist.

Am kommenden Montag feiern William und Kate ihren zweiten
Hochzeitstag. Oft scheint es, dass die Monarchie in Großbritannien
inzwischen wieder so beliebt ist wie zu Zeiten Prinzessin Dianas.
Doch ob die hübsche Kate tatsächlich als Vorbild für die Briten
dient, ist umstritten. Graham Smith, Chef der britischen
Anti-Monarchiebewegung "Republic": "Die meisten Leute in
Großbritannien sehen Kate nicht als Vorbild. Sie hat selbst bisher
nichts erreicht. Sie ist durch ihren Mann da, wo sie ist. Junge
Frauen sollten in der Lage sein, sich ihre eigene Karriere
aufzubauen, eine eigene Identität zu entwickeln." Dennoch bleibt für
viele Menschen der Hochzeitskuss auf dem Balkon des Buckingham Palace
unvergessen - für sie ist Kate der Gegenentwurf zu einer Queen, die
eisern regiert und oftmals Herzenswärme vermissen lässt. "Sie hat




etwas bewegt, sie hat etwas verändert. Die studierte
Kunsthistorikerin hat einem Volk von Skeptikern den Glauben an die
Monarchie zurückgegeben. Mädchen träumen wieder davon, Prinzessin zu
sein", so VOX-Kolumnistin Constanze Rick.

Voraussichtlich im Juli soll das erste Kind von William und Kate
zur Welt kommen. Doch die Vorfreude auf dieses Ereignis wurde bereits
getrübt. Spätestens nach der königlichen Hochzeit wurde von Paparazzi
weltweit die Jagdsaison eröffnet. Als das Prinzenpaar Urlaub in
Südfrankreich machte, gelang einem Fotografen der besondere Abschuss:
Kate mit nacktem Oberkörper auf der Terrasse. Die Bilder gingen durch
die ganze Welt, in Italien, Dänemark, Irland und Frankreich wurden
sie in Zeitschriften veröffentlicht. Für Prinz William war die
Foto-Affäre ein großes Ärgernis - und "ein Verbrechen". Bis heute ist
unklar, wer die Bilder gemacht hat und wie es gelungen ist, den
Sicherheitsschirm um William und Kate zu durchbrechen. Für die
Samstags-Dokumentation geht VOX auf Spurensuche in der Provence und
rekonstruiert das Vorgehen der Fotografen vor Ort. Dabei treffen die
Autoren der Dokumentation auch auf Pierre Suu, einen französischen
Paparazzo, der keine Zweifel an seinem Geschäft hat: "Wenn du nicht
willst, dass deine Brüste fotografiert werden, zeig sie keinem. So
einfach ist das! Die Bilder haben dem Image von Kate doch nicht
geschadet. Überall in Südfrankreich sieht man Frauen oben ohne. Und
sie ist jung, wohlgeformt." Auch über den Ablauf von Kate und
Williams Zukunft spricht er Klartext: "Diese Leute werden
fotografiert, bis sie sterben. Es ist eine niemals endende
Geschichte. Und unglücklicherweise für William und Kate, sind sie so
glamourös und perfekt, dass die Leute mehr sehen wollen. Es ist
niemals genug", so Pierre Suu.

Der Selbstmord einer Krankenschwester ist bis heute eng mit der
Nachricht der schwangeren Prinzessin verbunden. Die 45-jährige
Jacintha Saldanha arbeitete am 4. Dezember in der Londoner Klinik, in
der sich die schwangere Kate untersuchen ließ. Um 05:30 Uhr morgens
wurde sie angerufen, scheinbar von der Queen und Prinz Charles. Was
die Krankenhaus-Mitarbeiterin nicht ahnte: In Wahrheit sprach sie mit
den australischen Radiomoderatoren Mel Greig und Michael Christian,
die den Telefonstreich über das Internet in der ganzen Welt
verbreiteten. Die Krankenschwester erhängte sich daraufhin in ihrem
Zimmer. "Das ganze warf dunkle Schatten auf ein eigentlich
wunderbares Ereignis", so der britische Journalist Bob Constantine.
Für das britische Königshaus ist der erneute Angriff auf die
Privatsphäre ein Schock - für die Familie der Krankenschwester eine
Tragödie. Bis heute ist unklar, ob Jacintha Saldanha den weltweiten
Spott nicht ertragen hat, sie sich von der Klinik im Stich gelassen
fühlte oder es einen anderen Grund für ihren Suizid gab. Ihre
Familie, besonders ihre Kinder Lisha und Junal, erhoffen sich
Antworten vom Londoner Bezirksgericht im Stadtteil Westminster, in
dem der Prozess um den Tod ihrer Mutter verhandelt wird.

Was außerdem Star-Designer Guido Maria Kretschmer,
Königshausexpertin Dr. Stefanie Richter, Kate-Biografin Claudia
Joseph und der in London lebende Fußballnationalspieler Per
Mertesacker über die königliche Liebe berichten, zeigt VOX in der
Samstags-Dokumentation "William und Kate - Glamour, Glanz und bittere
Tränen" am 27. April 2013 um 22:15 Uhr.



Pressekontakt:
VOX Presse und Kommunikation, Magnus Enzmann, Tel.: 0221/456-81518
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.:
0221/456-81512

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt den märchenhaften Zeichentrickfilm RTL II zeigt die dritte Staffel der Mystery-Serie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Mädchen träumen wieder davon, Prinzessin zu sein" - Die Samstags-Dokumentation "William und Kate - Glamour, Glanz und bittere Tränen" am 27. April um 22:15 Uhr bei VOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOX Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOX Television GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.