InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SMT-Kontaktfinger eliminieren EMV-Störungen

ID: 859369


(PresseBox) - Als Spezialist für die elektromagnetische Entstörung verbreitert Würth Elektronik sein Sortiment für Abschirmmaterialien um EMI-Kontaktfinger.
Das Material der Kontaktfingerserie WE-SECF ist Kupfer-Beryllium und ist im Gegensatz zu Wettbewerbsprodukten vergoldet. Es kann daher nicht korrodieren und weist einen sehr geringen spezifischen Widerstand auf. Dank der breiten, vergoldeten Oberfläche können hochfrequente Störungen bei kleinster Impedanz an kontaktierte Gehäuse oder Masselagen von benachbarten Leiterplatten abgeführt werden. Embedded Systeme aller Art können so kostengünstig auf kleinstem Platz untereinander oder mit leitenden Gehäusen kontaktiert werden - dies erspart Montageaufwand und Kosten in der Produktion.
Erhältlich sind nun 15 verschiedenen Varianten, mit Höhen von 1,5 mm bis 13,0 mm. Die EMI-Kontaktfinger können vollautomatisiert auf Leiterplatten bestückt werden und werden im Blistergurt geliefert. Alle Produkte sind ab Lager verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos.

Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt passive und elektromechanische Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen ist in nahezu allen europäischen Ländern, sowie in den USA, Asien und Südamerika mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm von Würth Elektronik eiSos umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik. Würth Elektronik eiSos ist der größte deutsche Hersteller von passiven Bauelementen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt passive und elektromechanische Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen ist in nahezu allen europäischen Ländern, sowie in den USA, Asien und Südamerika mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm von Würth Elektronik eiSos umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik. Würth Elektronik eiSos ist der größte deutsche Hersteller von passiven Bauelementen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht verpassen: Anmeldung zum Fallstudienwettbewerb 2013 von Rohde & Schwarz und VDE Durchbruch in der Wissenschaft: Zeitreise doch möglich ?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2013 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SMT-Kontaktfinger eliminieren EMV-Störungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsaustausch zu Diversität ...

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um ...

Pin-kompatible Varianten ...

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und ...

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub ...

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop sys ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.