InternetIntelligenz 2.0 - Marktchancen, Hemmnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen für Mini-KWK-Anlagen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Marktchancen, Hemmnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen für Mini-KWK-Anlagen

ID: 859266

Mini-KWK und Mikro-KWK könnten einen großen Beitrag für die dezentrale Stromversorgung innerhalb der Energiewende leisten. Der Mini-KWK-Kongress am 11./12. Juni in Berlin informiert über Marktchancen, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.


(PresseBox) - Vielen ist das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) vorrangig von großen kommunalen und industriellen Heizkraftwerken bekannt. Inzwischen existieren aber auch KWK-Anlagen für den kleineren Leistungsbereich.
Meist werden diese kleinen KWK-Anlagen, die auch als Blockheizkraftwerke (BHKW) bezeichnet werden, in Mehrfamilienhäusern, Altenheime, Schulen und gewerblichen Versorgungsobjekte realisiert, um dezentral Strom und Wärme bereitstellen zu können.
Das Thema "Mini-KWK und Mikro-KWK" ist aufgrund der vielen gesetzlichen Rahmenbedingungen, der unübersichtlichen Förderlandschaft, den planerischen Vorgaben sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen sehr komplex.
Zum zweiten Mal veranstaltet BHKW-Consult in Zusammenarbeit mit dem BHKW-Infozentrum am 11./12. Juni 2013 in Berlin den Mini-KWK-Kongress.
Im letzten Jahr fand diese Mini-KWK-Fachkonferenz in Nürnberg-Fürth statt und wurde von mehr als 80 Personen besucht.
Insgesamt zwölf Referenten werden den Konferenzteilnehmern in dreizehn Vorträgen aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Planung, der Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie der Realisierung von Mini-KWK- und Mikro-KWK-Anlagen näher bringen.
Weitere Informationen zum Mini-KWK-Kongress 2013 können der Webseite http://www.mini-kwk-kongress.de entnommen werden.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MOSCAD Design& Automation erzielt Durchbruch bei vollintegrierten Silizium-Oszillatoren Energiewende in Deutschland: Ausbau der Braunkohleverstromung und neuer Tagebau sind überflüssig und umweltschädlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859266
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marktchancen, Hemmnisse und gesetzliche Rahmenbedingungen für Mini-KWK-Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Ge ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.