InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC: Autokäufer brauchen Klarheit beim Verbrauch / Neuer Fahrzyklus und neues Messverfahren vor der Einführung

ID: 858619

(ots) - Am 24. April stimmt der Umweltausschuss im
Europaparlament über den Ulmer-Bericht zur CO2-Verordnung, in der die
Grenzwerte der CO2-Emissionen für neue Pkw ab 2020 festgelegt werden,
ab. Der ADAC weist darauf hin, dass die Bedingungen zur Bestimmung
der Grenzwerte stärker an die Realität angepasst werden müssen. Daher
ist bei der Einführung des neuen WLTP (World Light-duty Test
Procedure) zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs neuer Fahrzeuge
Eile geboten. "Die Autofahrer haben ein Recht darauf zu erfahren, was
ihr Auto wirklich verbraucht. Dies kann der derzeit angewandte Neue
Europäische Fahrzyklus (NEFZ) bisher nur bedingt leisten", so ADAC
Vizepräsident für Technik Thomas Burkhardt und fordert eine rasche
Umsetzung der neuen Kriterien. Sobald der NEFZ durch den neu
entwickelten WLTP ersetzt wird, muss dieser zur Berechnungsgrundlage
der CO2-Grenzwerte genommen werden.

Klärungsbedarf sieht der Club auch noch bei den so genannten
"Supercredits", mit denen die Automobilhersteller per Mehrfachnennung
ihrer Fahrzeuge mit besonders niedrigen spezifischen CO2-Emissionen
ihre CO2-Flottenemissionen über alle Fahrzeugtypen hinweg nach unten
korrigieren können. "Der Nutzen für Autofahrer und Umwelt ist gleich
null, denn eine wirkliche CO2-Reduzierung über die komplette
Modellpalette ist mit diesem Verfahren nicht verbunden", so
Burkhardt.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und




Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.

Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Jürgen Grieving
Tel.: + 49 (0)7676 6277
E-Mail: juergen.grieving(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Industrie wird für Auslandsinvestoren immer attraktiver Mehr als 5.400 neue dm-Mitarbeiter in Jahresfrist, zweistelliges Umsatzwachstum im ersten Geschäftshalbjahr von dm-drogerie markt (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC: Autokäufer brauchen Klarheit beim Verbrauch / Neuer Fahrzyklus und neues Messverfahren vor der Einführung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.