InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissensaustausch erreicht neue Ebene: Software AG mobilisiert Anwender-Intelligenz mit Social Collaboration

ID: 858559

(PresseBox) - .
- Technology Community der Software AG fusioniert mit der webMethods-Plattform "wMUsers" und bietet Zugriff auf webMethods Knowledge-Base mit über 140.000 Beiträgen
- Mitgliederzahl hat sich seit Anfang 2012 verdoppelt und liegt bei mehr als 35.000 Nutzern
- Diskussionsforen und Produktankündigungen jetzt auch mobil verfügbar
Die Technology Community der Software AG hat sich mit der webMethods Benutzerplattform "wMUsers" zusammengeschlossen und bietet jetzt Zugriff auf die größte webMethods Knowledge-Base weltweit mit über 140.000 Beiträgen. Die Mitglieder der Technology Community schätzen die schnelle Vernetzung, themenspezifische Gruppenbildung und optimale Supportleistung zum Nulltarif für das gesamte Portfolio der Software AG auf Knopfdruck.
Die Technology Community der Software AG wurde bereits 2001 ins Leben gerufen und bot schon zu einer Zeit die Möglichkeit der "sozialen Kollaboration", in der dieser heutige technologische Megatrend noch keinen Namen hatte. Seit dieser Zeit ist die "TECHcommunity" stetig gewachsen und bietet soziale Kollaborationsmöglichkeiten par excellence: Diskussionsforen, Wikis, Newsletter, Chats, um nur einige Beispiele für Social Collaboration im professionellen Unternehmensumfeld zu nennen.
Die wMUsers-Community ist eine unabhängige Community, die zur selben Zeit gegründet wurde und webMethods-Experten eine Plattform zum Austausch ihres Expertenwissens bot, um deren Kunden und Mitarbeiter besser unterstützen zu können. Schnell fand sie Anerkennung als der Ort im Netz, an dem jederzeit webMethods-Experten zu treffen waren, von denen eine sofortige Antwort auf dringende Fragen zu bekommen war. Unter denen, die bisher wenig Erfahrung mit webMethods hatten, galt sie als willkommene Einstiegsmöglichkeit für den Umgang mit dem webMethods-Portfolio.
Die Integration mit der TECHcommunity der Software AG ergänzt das Expertenwissen aus den Foren von wMUsers um technische Diskussionsmöglichkeiten zu den webMethods Produkten der Software AG. Während wMUsers besonders auf den Integration Server und die Broker-Produkte spezialisiert war, liefert die TECHcommunity Neuigkeiten zu Funktionalitäten und Produktversionen der gesamten Suite.




"Die Foren der TECHcommunity sind der Ort im Netz, an dem man das beste technologische Hintergrundwissen zum gesamten webMethods-Portfolio der Software AG findet und sich gleichzeitig mit Gleichgesinnten innerhalb der Diskussionsgruppen zu den unterschiedlichsten Themen austauschen kann", urteilt Mark Carlson, Präsident von wMUsers.com. "Die TechCommunity ist eine zuverlässige Knowledge-Base mit mehr als 35.000 Nutzern weltweit - heute und auch in Zukunft."
Die Technology Community ist seit Anfang 2012 um mehr als 20.000 Mitglieder gewachsen und enthält jetzt über 140.000 Beiträge in verschiedenen Diskussionsforen. In den letzten drei Jahren hat sich diese Knowledge-Datenbank mehr als verdreifacht. Täglich wird im Schnitt 20.000 Mal auf die Community zugegriffen.
Die Teilnahme an der Software AG Technology Community ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter TECHcommunity.softwareag.com.

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.400 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2012 einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umfassendere Datenintegration und anwenderfreundlich: FactoryTalk View 7.0 von Rockwell Automation REDDOXX baut den Vertrieb weiter aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.04.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858559
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Darmstadt


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissensaustausch erreicht neue Ebene: Software AG mobilisiert Anwender-Intelligenz mit Social Collaboration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.