InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lieferstopp bei Optimal Grün und Löwenzahn Energie - Alternative Ökostrom Wemio

ID: 857846

(ots) - Die Flexstrom-Töchter Optimal Grün und Löwenzahn
Energie haben ihre Strom- und Gasversorgung eingestellt. Dies melden
die Ökostromanbieter auf ihren Webseiten. Bereits seit Freitag
liefert Flexstrom nicht mehr.

Wie geht es für die Ex-Kunden weiter? Die Betroffenen werden von
den örtlichen Netzbetreibern im Rahmen der gesetzlichen
Ersatzversorgung beliefert. Sie können sich in den kommenden 3
Monaten nach einem alternativen Anbieter umsehen.

Im Netzgebiet der WEMAG werden diese Kunden jetzt im
Ökostrom-Tarif "wemio regional" versorgt. Schon nach der
Flexstrom-Insolvenz hatte die kommunale WEMAG ehemaligen
Flexstrom-Kunden ein Rückkehrangebot gemacht: Unter
www.wemio.de/flexstrom erhalten die ehemaligen Kunden des
Stromdiscounters einen Rückkehrbonus und eine Preisgarantie.

Besonders für die Ex-Kunden der Ökostrom-Anbieter Optimal Grün und
Löwenzahn Energie bietet sich ein Wechsel zum Ökostrom von wemio.de
an. Wer sich für den konzernfreien Stromanbieter aus Mecklenburg
entscheidet, profitiert von fairen AGBs, kurzer Vertragslaufzeit und
attraktiven Preisen. Die Vertragsbedingungen wurden Anfang 2013 vom
Deutschen Institut für Servicequalität gelobt. Stiftung Warentest
bescheinigte der WEMAG "starkes ökologisches Engagement". Die
Zeitschrift ÖKO-Test bewertete 2011 den wemio Ökostrom der WEMAG mit
"sehr gut". Der Wechsel zu wemio klappt über die Webseite wemio.de
oder bei einem Anruf der Kundenhotline 0385.755 1755.

Auch für die gekündigten Gaskunden hat die WEMAG eine Lösung:
Unter der Marke "wemio waldgas" bietet sie Erdgas mit ökologischem
Zusatznutzen an. Jeder Neukunde erhält eine Waldaktie, mit deren
Gegenwert 10qm Wald aufgeforstet werden.

Über die WEMAG:

Die Schweriner WEMAG ist ein bundesweiter Ökostrom- und
Gasversorger. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und




Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln des kommunalen Unternehmens. Die
WEMAG betreibt ein 15.000 km langes Stromnetz, engagiert sich im
Umweltschutz und gewinnt einen Teil ihres Stroms aus regenerativen
Quellen. Hinzu kommen erhebliche Investitionen in Erneuerbare
Energien, Energieeffizienzprodukte und die Möglichkeit der
Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft.



Pressekontakt:
Jost Broichmann
WEMAG AG
Tel: +493857552289
jost.broichmann(at)wemag.com
www.wemag.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BBB verstärkt internationales Engagement Schweizer Wissenschaftler wollen 80% der Sonnenenergie nutzbar machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2013 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857846
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lieferstopp bei Optimal Grün und Löwenzahn Energie - Alternative Ökostrom Wemio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.