Hochwasserwarnung per SMS: Neuer Bürgerservice der Stadt Chemnitz startet im April 2013
ProGOV Benachrichtigungsmodul der procilon Group ermöglicht gruppendefinierte zuverlässige Verteilung
(PresseBox) - Nach den Schäden in Folge zweier Hochwasser in den Jahren 2002 und 2010, investiert die Stadtverwaltung in die permanente Verbesserung im Bereich Hochwasserschutz. Eine der umfangreichen Maßnahmen ist die Einrichtung eines schnellen und unkomplizierten Benachrichtigungsservices. Ab sofort informiert ein SMS-Warndienst Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, Unternehmen und Institutionen in hochwassergefährdeten Bereichen, so dass entsprechende Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können. Technologisch realisiert wurde das Projekt mit der procilon GROUP, einem führenden Anbieter von IT-Sicherheits-Lösungen für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland.
Interessierte haben zukünftig die Möglichkeit, sich für den Benachrichtigungsdienst per SMS kostenfrei und anonym zu registrieren. Lediglich die Mobilfunknummer des Nutzers und der definierte Warnbereich nach Gewässernamen werden im System hinterlegt. Alternativ ist auch die Registrierung über die Behördenrufnummer 115 möglich. Nach der Registrierung erhält der Nutzer eine Bestätigungs-SMS und in Folge die angeforderten Informationen.
Technologische Umsetzung
Die procilon ist seit 2005 IT-Dienstleister der Stadt Chemnitz. Die Stadt nutzt die serverbasierte Integrationsplattform ProGOV für die rechtskonforme OSCIDatenkommunikation. Mittels zentraler Einbindung in bestehende Infrastrukturen realisieren aufgabenbezogene Module die unterschiedlichen Anforderungen angebundener Ämter und Fachverfahren wie z.B. des Ausländer- und Meldewesens, die interne Behördenkommunikation, die elektronischen Unterschriften (Signaturen) im Prozess der Rechnungsprüfung und Freizeichnung, wie auch die Anbindung einer Plattform zur Bearbeitung von Antragsformularen.
Mit der nun erfolgten Einbindung des ProGOV-Benachrichtigungsmoduls ist es möglich, Warnbenachrichtigungen in Echtzeit zu erstellen und diese per SMS zu versenden. Die Auslösung der Warnung erfolgt per E-Mail in der Einsatzzentrale der Feuerwehr Chemnitz. Dazu sind die zu übermittelnden Warntexte beim Leitstellensystem hinterlegt. Im Kommunikationsverzeichnis (KVZ) wurden mit der Registrierung die Mobilnummern der Anwohner den 5 Gewässern bereits als Gruppen zugeordnet. Unter Nutzung der ProGOV-Middleware findet auf Basis der EMail aus der Leitstelle ein Gruppenversand der SMS mit den Warnhinweisen statt.
Gemeldet wird die Auslösung der Hochwasserwarnstufe 2 und 4 für ein oder mehrere Gewässer, wie auch der Status der Entwarnung. Die Abmeldung vom Dienst oder die Veränderung der Empfangsdaten ist jederzeit mittels SMS oder über die Behördenrufnummer 115 möglich.
Die Versandbestätigung wird in der Einsatzzentrale dokumentiert und zur Beweissicherung archiviert.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/2013/18 2.html
Die procilon GROUP mit Sitz in Taucha bei Leipzig entwickelt seit mehr als 10 Jahren Lösungen in den Kernbereichen Communication Security, Archive Solutions, IDSecurity und Portal Technologies. Die Lösungen integrieren sich in bestehende Geschäftsprozesse und Kommunikationswege und sichern diese durch bewährte Technologien ganzheitlich ab.
Der Schutz digitaler Identitäten z.B durch Integration des neuen Personalausweises in Webanwendungen und Portale, der rechtskonforme, authentische und nachweisbare Austausch elektronische übermittelter Daten stehen ebenso im Fokus wie die Beweiswerterhaltung und Langzeitarchivierung digitaler Dokumente.
Das Produktspektrum aus leistungsfähigen Security-Standardprodukten und branchenspezifischen Lösungen reicht von einfacher Dokumentenverschlüsselung auf Basis eines Security-Sticks bis zu komplexen IT-Security-Infrastrukturen in großen Organisationen. Beratungsleistungen zu den Themen IT- Compliance und sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.
Zu den Kunden der procilon GROUP gehören inzwischen über 1.000 Kunden aus Industrie, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die procilon GROUP mit Sitz in Taucha bei Leipzig entwickelt seit mehr als 10 Jahren Lösungen in den Kernbereichen Communication Security, Archive Solutions, IDSecurity und Portal Technologies. Die Lösungen integrieren sich in bestehende Geschäftsprozesse und Kommunikationswege und sichern diese durch bewährte Technologien ganzheitlich ab.
Der Schutz digitaler Identitäten z.B durch Integration des neuen Personalausweises in Webanwendungen und Portale, der rechtskonforme, authentische und nachweisbare Austausch elektronische übermittelter Daten stehen ebenso im Fokus wie die Beweiswerterhaltung und Langzeitarchivierung digitaler Dokumente.
Das Produktspektrum aus leistungsfähigen Security-Standardprodukten und branchenspezifischen Lösungen reicht von einfacher Dokumentenverschlüsselung auf Basis eines Security-Sticks bis zu komplexen IT-Security-Infrastrukturen in großen Organisationen. Beratungsleistungen zu den Themen IT- Compliance und sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.
Zu den Kunden der procilon GROUP gehören inzwischen über 1.000 Kunden aus Industrie, Institutionen und öffentlichen Einrichtungen.
Datum: 22.04.2013 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Chemnitz/Taucha
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochwasserwarnung per SMS: Neuer Bürgerservice der Stadt Chemnitz startet im April 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
procilon IT-Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).