Das Messejahr 2013 wird digital – neue Statistik über aktuelle Messetrends
(IINews) - Auch wenn 2013 die Investitionen für eine Messebeteiligung stabil bleiben, so gibt es dennoch zwei entscheidende Trends für die Messeteilnahme. Insbesondere die Verbindung zwischen Online und Offline sowie die Frage nach dem Kaufe oder der Miete eines Messesystems sind zwei entscheidende Faktoren für den Messeauftritt 2013.
Die aktuellen Entwicklungen haben gezeigt, dass die Verbindung zwischen den zwei wichtigsten Kommunikationsinstrumenten, der Website und dem Messestand, weit mehr als nur ein Trend, sondern eine sinnvolle Ergänzung für den Messeauftritt ist. Da jedoch der Kostenfaktor einer Teilnahme viele Aussteller abschreckt hat das Angebot an Mietsystemen stark zugenommen. Doch ab wann lohnt sich eigentlich der Kauf eines Messesystems und über welche Möglichkeiten kann man den digitalen Content in den Messestand integrieren? Antworten auf diese Fragen bietet die neue messestand.de Statistik „Messetrends 2013“.
So können digitale und interaktive Inhalte mit dem Messestand verbunden werden. Durch die Schaffung von Schnittstellen kann der interaktive Content übermittelt werden. Dadurch werden Produktvideos oder PDF-Kataloge zu einem festen Bestandteil des Messeauftritts ohne zusätzliche Standfläche zu beanspruchen. Durch den Einsatz von digitalen Informationen kann das Informationsangebot am Messestand enorm vergrößert und sogar der Messezeitraum verlängert werden. Die Inhalte sowie Bilder und Videos des Messeauftritts können Online zur Verfügung gestellt werden und verlängern damit den Messeauftritt mit allen Exponaten. Dadurch können Informationen weit über die Messetage zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig wird die Interaktion am Messestand gefördert, da die Schnittstellen nicht nur Informationen übermitteln, sondern auch den Entertainment-Faktor erhöhen.
Neben dieser Verbindung ist die Fragen zwischen der Miete oder des Kaufs eines Messesystems ein weiterer Trend für das Messejahr 2013. Durch den hohen Kostenfaktor einer Messeteilnahme entscheiden sich Aussteller häufig für die Miete eines Messesystems. Die Auswahl der von Veranstalter zur Verfügung gestellten Messestände hat stetig zugenommen, diese bieten aber dennoch nur begrenzte Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung.
Nach dem Vergleich der größten deutschen Messeveranstalter und den angebotenen Messesystemen zeigt sich jedoch, dass bereits nach einer zweiten Miete ein Kauf des Messesystems lohnen würde. Mit dem Kostenvergleich der Mietsysteme und dem EXPOMADE Messesystem wird ersichtlich, dass die Frage nach mieten oder kaufen sich deutlich nach der Anzahl der Messeteilnahmen und dem Wunsch nach Individualität richtet.
Alle weiteren Vergleiche finden Sie in der neuen messestand.de Statistik „Messetrends 2013“. Diese erhalten Sie im messestand.de Downloadcenter. Neben Messetrends 2013 erwarten Sie dort ebenfalls den Kosten-Nutzen-Check für Messeteilnahmen sowie zahlreiche Checklisten und Ratgeber für die Messeteilnahme.
Themen in diesem Fachartikel:
messestand-de
messestatistik-2013
statistik
messteilnahmen
messetrends-2013
messestand-de
downloadcenter
statistik-messeteilnahme
messebeiteiligung
digitale-messestaende
digitaler-messestand
mietsysteme
miet-messestand
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Julia Junkersdorf:
LA CONCEPT ist eine moderne Produktionsagentur für innovative Lösungen in den Bereichen Messe, Event und Verkaufsförderung.
Wir bieten „Alles was Werbung braucht“ – mit markenunabhängiger, professioneller Beratung, kompletter Auftragsabwicklung und Produktion bis hin zur Realisation vor Ort. Wir sehen uns als „Problemlöser“ für unsere Kunden, und erarbeiten mithilfe unseres Netzwerks und unserer langjährigen Markterfahrung optimale und individuelle Lösungskonzepte.
LA CONCEPT umfasst sieben Fachbereiche die wir zielgerichtet und effizient zu Gesamtlösungen für unsere Kunden zusammenfügen: Mobile Präsentationssysteme, Digitale Kommunikation, Mobile Messestände, Großformatdruck, Werbemittel, Druckvorstufe und Mobile Außenwerbung.
Durch unsere eigene Druckproduktion, sowie unserem Netzwerk von langjährigen Lieferanten im In-und Ausland und verlässlichen Partnern aus dem verschiedensten Handwerksbereichen können wir extrem kosteneffizient, flexibel und reaktionsschnell arbeiten.
Wir heißen Sie herzlich Willkommen bei LA CONCEPT und freuen uns, Ihr zuverlässiger Partner zu werden.
Julia Junkersdorf:
LA CONCEPT GmbH
Robert-Perthel-Str. 4-6
50739 Köln
Tel.Nr.: 02216503270
Fax: 022165032727
E-Mail: info(at)LA-CONCEPT.de
Ansprechpartner: Julia Junkersdorf
E-Mail: Julia-Junkersdorf(at)LA-CONCEPT.de
Tel.Nr.: 022165032732
http://www.la-concept.de/
Datum: 19.04.2013 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856944
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Junkersdorf
Stadt:
Köln
Telefon: 022165032732
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Messejahr 2013 wird digital – neue Statistik über aktuelle Messetrends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Julia Junkersdorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).