Thomson Reuters bestimmt 100 bedeutende wissenschaftliche Forschungsbereiche
(ots) - Der Geschäftsbereich IP & Science
von Thomson Reuters [http://ip-science.thomsonreuters.com/], dem
weltweit führenden Anbieter intelligenter Informationen für
Unternehmen und Fachpersonal, hat seinen Bericht "Research Fronts
2013: 100 Top Ranked Specialties in the Sciences and Social Sciences"
[http://go.thomsonreuters.com/researchfronts] veröffentlicht und
dabei 100 wichtige wissenschaftliche Forschungsbereiche aus
verschiedensten Gebieten der Wissenschaft bestimmt.
Wegweisende Analyse der heutigen wissenschaftlichen Strukturen
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br(at)39b53ce6Thomson Reuters hat die am
häufigsten zitierten Forschungsarbeiten der Jahre 2007 bis 2012
untersucht und auf Basis kürzlich in Fachzeitschriften publizierter
Leit- und Grundsatzartikel bedeutende Forschungsbereiche bestimmt.
Diese Forschungsbereiche wurden dann in 10 allgemeine natur- und
sozialwissenschaftliche Fachgebiete unterteilt und für jedes einzelne
Fachgebiet eine Top-10-Liste ausgearbeitet. Jeder Forschungsbereich
wurde anhand einer Gruppe häufig zitierter Leitartikel eingegrenzt.
Hinzu kam außerdem kürzlich veröffentlichte Literatur, in der diese
Artikel häufig erneut genannt wurden. Zur Definition von
Spezialgebieten der zeitgemäßen Forschung waren diese Artikel
maßgeblich.
"Die Zusammenstellung einer derartigen Analyse für die
Wissenschaftsgemeinde zählt zu den Kernkompetenzen unseres
Geschäftsbereichs", erklärte Gordon Macomber, Geschäftsführer des
Bereichs Scientific and Scholarly Research von Thomson Reuters.
"Trendanalysen bieten Forschern, Geldgebern und Verwaltungsleitern
von Instituten einen präzisen Überblick über die wichtigsten und
wachstumsstärksten Studienbereiche. Dieses Wissen kann ihnen dabei
helfen, fundiertere und bessere Entscheidungen bezüglich der Frage zu
treffen, in welchen Bereichen die Forschungsbemühungen intensiviert,
Gelder zugeteilt und sonstige Ressourcen konzentriert werden
sollten."
Der Analyse von Thomson Reuters zufolge sind die wichtigsten
Forschungsbereiche:
GEBIET FORSCHUNGSBEREICH
------ -----------------
Agrar-, Pflanzen- und Tierwissenschaften Auswirkungen der Klimaveränderung auf den
Nahrungsmittelanbau
Ökologie und Umweltwissenschaften Versauerung der Meere und maritimer Ökosysteme
Geowissenschaften Analyse der Anordnung tektonischer Platten innerhalb des
orogenetischen Gürtels im südlichen und zentralen Teil
Asiens
Klinische Medizin Transkatheter-Aortenklappenimplantation
Biowissenschaften Genetische Analyse der DNA-Methylierung und "fehlender
Erblichkeit"
Chemie und Materialwissenschaften Fotokatalytische Wasserstoffherstellung durch vergrößertes,
sichtbares Licht
Physik Mit Alkali angereicherte Eisenselenid-Supraleiter
Astronomie und Astrophysik Erklärung der kontinuierlichen Erweiterung des Universums
anhand der galileischen Kosmologie
Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften Hochenergetische, wiederaufladbare Lithium-Luft-Batterien
Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften Mobilitätspolitik in Stadtgebieten und Probleme bei der
globalen Regierungsführung
Erforschung des Klimawandels ist Gegenstand mehrerer Lehrfächer
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br(at)29b13da3Das Thema Klimawandel taucht
gleich in mehreren Forschungsbereichen auf, die im Rahmen der Studie
erarbeitet wurden. Die Auswirkungen des Klimawandels sind
insbesondere in den Bereichen Agrar-, Pflanzen- und
Tierwissenschaften; Ökologie und Umweltwissenschaften;
Geowissenschaften; sowie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und
Sozialwissenschaften relevant.
Darüber hinaus wurden zur Bestimmung der Forschungsgebiete auch
Daten aus den Thomson Reuters Essential Science Indicators genutzt.
Diese einzigartige Sammlung wissenschaftlicher Leistungsstatistiken
und Trenddaten beruht neben der Zitierhäufigkeit publizierter
Fachartikel auch auf Zitierdaten aus den wissenschaftlichen
Datenbanken von Thomson Reuters.
Der vollständige Artikel Thomson Reuters Research Fronts 2013
[http://go.thomsonreuters.com/researchfronts]ist auf ScienceWatch.com
[http://sciencewatch.com/] abrufbar. Diese offene, webbasierte Quelle
von Thomson Reuters enthält wissenschaftliche Kennzahlen und
Leistungsanalysen zu Forschungsarbeiten. Seit 1989 bietet
ScienceWatch der Wissenschaftsgemeinde und Medienvertretern Daten und
Kommentare zu Menschen, Orten und Themen an der Spitze der
Wissenschaft.
INFORMATIONEN ZU THOMSON REUTERS Thomson Reuters ist die weltweit
führende Quelle intelligenter Informationen für Unternehmen und
Fachpersonal. Wir kombinieren Branchenkenntnis mit innovativer
Technologie und bieten Entscheidungsträgern über die zuverlässigste
Nachrichtenagentur der Welt maßgebliche Informationen aus den
Bereichen Finanzen und Risiken, Recht, Steuern und Rechnungswesen,
geistiges Eigentum und Wissenschaft sowie Medien. Thomson Reuters hat
seine Firmenzentrale in New York, unterhält bedeutende
Niederlassungen in London und Eagan im US-Bundesstaat Minnesota und
beschäftigt etwa 60.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Besuchen Sie
www.thomsonreuters.com [http://10.86.178.122:2011/Users/u0158513/AppD
ata/Local/Microsoft/Windows/Temporary%20Internet%20Files/Content.Outl
ook/u0164011/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary%20Internet%20F
iles/u2410286/u2410286/AppData/Local/Microsoft/u0150466/AppData/Local
/Microsoft/Windows/Temporary%20Internet%20Files/Content.IE5/UZM7Z3SH/
http:/thomsonreuters.com] für nähere Informationen.
Web site: http://www.thomsonreuters.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jen Breen, Jennifer.breen(at)thomsonreuters.com, +1
215.823.1791, oder Laura Gaze, Laura.gaze(at)thomsonreuters.com, +1 203
868
3340
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2013 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856664
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
- Klimaforschung, Energiegewinnung und Zellsignalgebung zählen zu den aktivsten Bereichen Phila
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomson Reuters bestimmt 100 bedeutende wissenschaftliche Forschungsbereiche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomson Reuters (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).