Diamanten als Wertanlage beim Internetjuwelier Yorxs
Lose Diamanten sind eine wohlüberlegte Kapitalanlage. Im Besonderen in der Finanzwelt gewinnen Diamanten immer mehr an Stellenwert.
(IINews) - Schon immer faszinierten Diamanten die Damenwelt. Trotzdem interessieren sich nicht nur die Frauen für Diamantschmuck. In der Finanzwelt haben sich Diamantschmuck-Stücke zu einer angesagten Kapitalanlage entwickelt. Die Diamantenproduktion hat sich auf 24t im Jahr eingespielt. Es werden nur noch wenig neue Diamanten-Felder erschlossen, weshalb mit einer Preisreduzierung für lose Diamanten nicht zu rechnen ist. Kontinuierlich steigt der Bedarf nach Diamantschmuck und Diamanten an. In schwierigen Zeiten wie etwa der Eurokrise oder Finanzkrise steigt die Nachfrage nach Wertbeständigem wie Gold oder Diamanten zusätzlich. Mit weiteren Wert- und Preissteigerungen ist nach Meinung von Experten zu rechnen.
Wertanlage Diamantschmuck
Ein Diamant zeichnet sich unter anderem durch seine Individualität aus. Kein Stein gleicht dem anderen und somit ist die Austauschbarkeit von Diamantschmuck erschwert. Während Luxusgüter wie Pelz, Autos oder Häuser mit der Zeit an Wert verlieren, kann man dies für Diamantschmuck nicht sagen. Schon in der Vergangenheit zeigten sich Diamantschmuck-Stücke als äußerst stabil im Wert. Für die Zukunft sehen Experten in Diamantschmuckstücken eine sinnvolle Investition. Viele investieren in Gold, da es eine beständige Kapitalanlage ist und auch in Zeiten der Inflation eine Sicherheit bietet. Diamanten bieten Diversifikation, sind einfach zu transportieren und aufgrund ihrer Seltenheit kann man auch in Zukunft von einer Steigerung im Wert ausgehen. Dies macht sie neben Gold zu einer beliebten Investition für Anleger. Die vier C's entscheiden über den Wert eines losen Diamanten. Die vier C's stehen für folgendes: die Farbe (Colour), das Gewicht (Carat), die Reinheit (Clarity) und den Schliff (Cut). Ein Diamant sollte eines der folgenden Beurkundungen Gemological Institute of America (GIA) oder Hooge Raad voor Diamant (HRD) haben. Die Diamanten von Yorxs besitzen diese Beurkundungen.
Internetjuwelier Yorxs - Ihr Diamant-Experte
Diamantschmuck ist das Spezialgebiet der Yorxs AG. Rund um das Thema Diamanten bietet Yorxs herausragende Beratung. Mittels eines Konfigurators, kann nach den gewünschten Kriterien wie Schliff, Farbe etc. gesucht werden. So kann man schnell dem passenden Diamantschmuck - ob Anhänger, Trauringe, Verlobungsringe oder Diamant Ohrringe - eigens zusammenstellen. Hohe Transparenz für die Preise der Diamanten ermöglicht der Konfigurator. Yorxs arbeitet just in time, was zur Folge hat, dass die Diamantpreise bis zu 70% unter den Retail Preisen liegen. Gold, aber auch lose Diamanten sind für Anleger sehr interessant. Auch diese können beim Online Juwelier Yorxs erworben werden. Ob Geldanlage oder passendes Schmuckstück, das Team von Yorxs berät gern. Informationen erhalten die Kunden regelmäßig per Mail, Chat oder Telefon. In der Fachwissenbibliothek lässt sich alles Wissenswerte über Edelsteine nachschlagen. Yorxs hält sich streng an den Kimberly Prozess, der 2000 u.a. von der UN ins Leben berufen wurde. Dieser stellt sicher, dass nur Diamanten in den Handel kommen, deren Weg von der Diamantenmine bis zum Endabnehmer einwandfrei nachvollziehbar ist.
Kontakt:
YORXS AG
Frau Habermann
ahabermann(at)yorxs.de
www.yorxs.de
www.yorxs.de/verlobungsringe
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Ommax
Datum: 18.04.2013 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855777
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presse Ommax
Stadt:
München
Telefon: 089 800 36 315
Kategorie:
Handel
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diamanten als Wertanlage beim Internetjuwelier Yorxs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressestelle Ommax (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).