InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie die Raupe des Eichenprozessionsspinners so manchen Hundehalter in Alarmbereitschaft versetzt

ID: 855357

Zu Zecke und Milbe gesellt sich seit wenigen Jahren noch ein anderer Plagegeist mit gravierenden Gefahren für Hund und Halter


(IINews) - In einem aktuellen Artikel seines Online-Magazins warnt der Meinerzhagener Ausrüster für Mensch und Hund HUND-unterwegs.de alle Hundehalter und Outdoorfans vor einem seit einigen Jahren immer häufiger in Deutschland auftretenden Plagegeist, der mit üblen Brennhaaren ausgerüsteten Raupe des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea).

Die aus Spanien, Portugal und Frankreich eingewanderte Falterart macht sich daran, die Eichenwälder (in Einzelfällen auch Buchen) Nordeuropas zu erobern. Die großflächigen, zuckerwatteähnlichen Gespinste, die Bäume und Sträucher einhüllen, sind ein untrügliches Anzeichen für die Anwesenheit des giftigen Eindringlings. Noch bevor die Raupen sich einspinnen, sorgen sie schon auf ihren langen Wanderungen aus und in ihre Wipfelnester für reichlich Unmut.

Ende April/Anfang Mai sollten Hundehalter und Spaziergänger besonders vorsichtig sein, da dann die Larven des Eichenprozessionsspinners schlüpfen und sich auf Futtersuche begeben.

Insgesamt werden sechs Entwicklungsstufen durchlaufen, bevor aus der Raupe der braun-graue Falter geworden ist. Die für Mensch und Hund bei einem Kontakt unangenehmen Folgen treten ab der dritten Entwicklungsstufe auf, wenn der Plagegeist sein üppiges, giftiges Haarkleid trägt. In den feinen Härchen findet sich das Eiweißgift Thaumetopoein, welches allergische Reaktionen wie beispielsweise einen heftig juckenden Hautausschlag, Reizungen der Augen, asthmatische Anfälle oder auch allgemeine Symptome wie Schwindel, Fieber oder Benommenheit auslösen kann.

Hunde können bei einem Kontakt unter anderem Schleimhautverätzungen oder verbrennungsähnliche Verletzungen an Nase und Zunge davontragen. Da vielen Hundehaltern zwar Zecke und Milbe bekannt sind, nicht jedoch der Eichenprozessionsspinner, stehen sie oftmals hilflos daneben, wenn ihr Hund aufgrund des Kontakts winselnd und fiept.





Welche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden können und was zu tun ist, wenn es doch zu einem Kontakt kommt, erfahren Hundehalter im ausführlichen Fachartikel des Hund-Unterwegs-Onlinemagazins.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HUND UNTERWEGS gehört zu Deutschlands führenden Shops für Hund, Outdoor & Freizeit. Das in Meinerzhagen ansässige Unternehmen vertreibt vor Ort im Ladengeschäft und über den Internetshop hochwertige Ausrüstung für Hunde- und Outdoorfans. Über 30.000 Trusted Shops Shopbewertungen und über 15.000 Produkt-Erfahrungsberichte erleichtern den Kunden die Auswahl der passenden Produkte ebenso wie die vielen selbstproduzierten Produktvideos. Viele nützliche Infos, Aktionen und Unterhaltsames gibts regelmäßig im Hund-Unterwegs-Magazin.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HUND UNTERWEGS
Constanze Jeske
Häusgermühle 3
58540 Meinerzhagen-Valbert
info(at)hund-unterwegs.de
02358/25782-0
http://www.hund-unterwegs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Augenlasern in der Türkei günstig buchen bei Incentive Istanbul 14 Schritte zum Work and Travel-Auslandsaufenthalt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.04.2013 - 22:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 855357
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Jeske
Stadt:

Meinerzhagen-Valbert


Telefon: 02358/25782-0

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie die Raupe des Eichenprozessionsspinners so manchen Hundehalter in Alarmbereitschaft versetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUND UNTERWEGS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HUND UNTERWEGS



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.