InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Continental startet ABS-Produktion in Brasilien

ID: 850590

(LifePR) - .
- ABS-Produktionslinie in das Werk in Várzea Paulista integriert
- ABS-Pflicht in Brasilien ab 2014: Continental entwickelt und produziert im brasilianischen Werk ABS-Systeme passend für den südamerikanischen Markt
Der internationale Automobilzulieferer Continental hat an seinem brasilianischen Standort in Várzea Paulista (bei São Paulo) die Produktion von Anti-Blockier-Systemen (ABS) gestartet. "Im Wachstumsmarkt Brasilien ist ABS auf dem Vormarsch und wird auch bereits gesetzlich gefordert: Ab 2014 ist ABS für alle Neufahrzeuge Pflicht. Mit der Fertigung vor Ort passen wir unser Portfolio den Anforderungen der lokalen Kunden an", sagte Frank Jourdan, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Bremssysteme der Continental-Division Chassis & Safety, bei der gestrigen offiziellen Eröffnungsfeier. Die bereits existierende ABS-Produktionslinie wurde übernommen und in das Werk in Várzea Paulista integriert, in dem bis dahin ausschließlich hydraulische Bremssysteme produziert wurden. Damit ist Várzea Paulista der erste Continental-Standort für die Produktion von elektronischen Bremssystemen in Südamerika. Die Fertigung startete bereits im November 2012. Für das internationale Projekt und die Werksintegration wurden rund zehn Millionen Euro investiert. Die zugehörigen Raddrehzahlsensoren werden im Schwestern-Werk im brasilianischen Salto produziert.
Entwicklung und Fertigung für den südamerikanischen Markt
Das Anti-Blockier-System verhindert bei einer Vollbremsung das Blockieren der Räder, sodass das Fahrzeug lenkfähig und stabil bleibt. Das Sicherheitssystem gehört heute zum Standard in Pkw und ist in vielen Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Am Standort in Várzea Paulista findet nun das Applikations- Engineering sowie die lokale ABS-Fertigung der MK 70 und MK 78 statt - ein elektronisches Bremssystem mit ABS-Funktion für Kompakt- und Subkompakt-Fahrzeuge, passend für den südamerikanischen Markt. "Für die ABS-Produktion wird im ersten Halbjahr 2013 im Zweischicht-System gearbeitet; in der zweiten Jahreshälfte sogar in drei Schichten. Dafür haben wir 80 neue Mitarbeiter eingestellt", so Michael Diehl, Leiter des Geschäftsbereichs Elektronische Bremssysteme in Brasilien. Die maximale Kapazität der neuen ABS-Produktionslinie beträgt 1,2 Millionen Einheiten pro Jahr. Der Standort in Várzea Paulista wurde 1969 eröffnet; hier befindet sich das Zentrum für Entwicklung und Produktion der Division Chassis & Safety in Brasilien für hydraulische Bremssysteme.




Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 7,0 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 34.500 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 31.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,4 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2012, 33.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von circa 19,5 Milliarden Euro. Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.
Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme. Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 170.000 Mitarbeiter in 46 Ländern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Opel Cabrio-Glanz auf der Techno Classica Essen Continental startet ABS-Produktion in Brasilien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.04.2013 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850590
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt am Main / Várzea Paulista


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Continental startet ABS-Produktion in Brasilien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental Reifen Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Continental Reifen Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 491


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.