DJV gegen Löschung der Afghanistan-Papiere

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Forderung des Bundesverteidigungsministeriums nach Löschung der so genannten Afghanistan-Papiere von der Homepage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung zurückgewiesen. Die Pressefreiheit wiege schwerer als das vom Verteidigungsministerium geltend gemachte Urheberrecht an den Papieren, erklärte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Die WAZRechercheredaktion hatte Ende November 2012 Unterlagen über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr veröffentlicht, die das Ministerium für die Abgeordneten des Deutschen Bundestags erstellt hatten. Viereinhalb Monate nach der Publikation, die mit der geringsten Geheimhaltungsstufe versehen war, forderte das Verteidigungsministerium jetzt die WAZ auf, die Afghanistan-Papiere von ihrer Homepage zu entfernen. Als Grund wurde eine Verletzung des Urheberrechts angeführt.
"Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Anfang des Jahres entschieden, dass die Pressefreiheit im Zweifel Vorrang hat vor dem Schutz des geistigen Eigentums Einzelner", sagte Konken. Er ermunterte die Rechercheredaktion der WAZ, bei ihrer bisherigen Haltung zu bleiben und die Afghanistan-Papiere nicht zu löschen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.04.2013 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849659
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJV gegen Löschung der Afghanistan-Papiere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).