Ein feines Ereignis - Pferdefestival Redefin
(ots) - Das Pferdefestival Redefin schafft vom 3. bis 5.
Mai 2013 ein internationales Sportereignis für
Mecklenburg-Vorpommern. Das Pferdeland ist ein hervorragender
Gastgeber, das Landgestüt eines der schönsten in Deutschland. Das CSI
lockt auch diesmal Reiterinnen und Reiter aus mehr als zehn Nationen
nach Redefin.
Es mangelt nicht an Konkurrenz für Mecklenburgs gute Reiter wie
Holger Wulschner (Groß Viegeln), Heiko Schmidt (Neu-Benthen) oder
Thomas Kleis (Gadebusch). Allein aus dem Nachbarland
Schleswig-Holstein haben sich mit Carsten-Otto Nagel (Wedel) und
Janne Friederike Meyer (Schenefeld) zwei Mannschaftswelt und
-europameister angekündigt. Beide kommen immer wieder und gern zum
Pferdefestival Redefin. Janne Meyer: "Das Turnier hat eine angenehme
Mischung aus einladender, internationaler Ausschreibung, guter
Organisation und einer gemütlichen Stimmung."
Für die Springreiter gibt es vier verschiedene Touren.. Neben der
Großen Tour mit den Höhepunkten Championat von Lübzer am Samstag und
dem Großen Preis der Deutschen Kreditbank am Sonntag sind das eine
kleine und eine mittlere Tour, sowie die Youngster Tour für sieben
und acht Jahre alte Springpferde. Vier Pferde dürfen die
internationalen Starter deshalb auch mitbringen, das geht nicht
überall. Innerhalb der Touren darf auch getauscht werden - also
könnte ein Pferd am Freitag in der kleinen Tour beginnen und am
Samstag gar in der Großen Tour starten, so wie es Meredith
Michaels-Beerbaum mal mit Bella-Donna praktiziert hat.
Die Form des CSI auf dem Landgestüt gefällt auch Holger Wulschner:
"Redefins Ausschreibung erlaubt es, zum Beispiel ein erfahrenes Pferd
nach einer Turnierpause wieder in den Sport zu bringen oder auch zwei
Nachwuchspferde mit zu bringen und dann einen in der Youngster-Tour
und den anderen einer anderen Tour zu reiten." Gerade am Anfang der
grünen Saison eine willkommene Offerte.
Zwei Springprüfungen des CSI zählen zudem für die Weltrangliste.
Das sind der Große Preis der Deutschen Kreditbank AG, der mit 24.000
Euro dotiert ist, und das mit 23.500 Euro dotierte Championat von
Lübzer. Der Große Preis bietet zudem einen weiteren Vorteil - der
Solartechnik Stiens Nordcup macht wieder Station in Redefin. Der
beste Teilnehmer aus einem norddeutschen Reitverein sammelt dort
Punkte für die Sonderwertung. Redefin ist die zweite Etappe des
Solartechnik Stiens Nordcup.
Dressur im Park des Landstallmeisterhauses Was den Springreitern
der Turnierplatz vor dem Portal des Reithauses bedeutet - eine
erstklassiger Grasplatz - ist für die Dressurasse das vor wenigen
Jahren erstellte Dressurviereck. Ein hervorragender Prüfungsplatz im
Park mit internationalen Abmessungen. Und der wird beim
Pferdefestival viel frequentiert: Der Nürnberger Burg-Pokal für
sieben- bis neun Jahre alte Dressurpferde zelebriert hier die erste
Qualifikation zum Finale in Frankfurt im Dezember. Wer im September
bei den DKB-Bundeschampionaten dabei sein möchte, für den bietet das
Pferdefestival eine Qualifikation für die fünf Jahre alten
Dressurpferde. Dressursport in der anspruchvollsten Form gibt es mit
den drei klassischen Championatsprüfungen: Grand Prix, Grand Prix
Special - Preis des Helenenhofes - und Grand Prix Kür - präsentiert
von Lavazza Modo Mio.
Reitnachwuchs willkommen beim Pferdefestival Zu den Besonderheiten
des Pferdefestivals Redefin zählen die Chancen für den
Reitsportnachwuchs des Landes: Davon gibt es zwei - im Parcours und
auch im Dressurviereck. In einer Stilspringprüfung Kl. M treten am
Samstag die vom Landestrainer nominierten Junioren und Jungen Reiter
im Preis der Thiele Glas an. Dort wo sich die internationalen Reiter
messen, müssen auch die künftigen Cracks im Sattel überzeugen. Das
Dressurpendant ist am Freitagabend die Dressurprüfung Kl. M** für
Junioren und Junge Reiter, präsentiert vom Förderkreis Landgestüt
Redefin. Die ganz Kleinen präsentieren sich am Samstag in der
Führzügelklasse der Nürnberger Versicherung.
Showprogramm unter Flutlicht
Abends wird das Licht angemacht: Dann verbreitet sich eine
erwartungsvolle Stimmung und knisternde Atmosphäre rund um den alten
Paradeplatz und das Portal des Reithauses. Am Freitagabend kommen die
"Hausherren" mit der ersten Show zum Einsatz. Dann präsentiert das
Landgestüt seine Hengste in ganz unterschiedlicher Form bevor die
Veranstalter zum Barrierenspringen, dem Six Bar im Hamburger
Kraftwerksbau Preis, bitten.
Am Samstagabend präsentiert der SVZ die zweite Show des
Landgestütes Redefin und dann folgt das rasante Speed Derby im Preis
des Landes Mecklenburg-Vorpommern, MV tut gut.
+++Tickets+++Tickets+++Tickets+++ Karten für das Pferdefestival
Redefin kosten am Freitag zehn Euro, am Samstag 15 Euro und am
Sonntag 23 Euro. Dafür kann man auf einer überdachten Tribüne direkt
am Parcours Platz nehmen. Nur diese Tickets kosten Geld, Stehplätze
gibt es wie in den Vorjahren zum Nulltarif! Die Ticket-Hotline ist
unter der Rufnummer (05492) 808 256 erreichbar. Oder schicken Sie
eine e-mail an tickets(at)schockemoehle.de.
Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es
online auf der Website des Pferdefestivals Redefin:
www.reitturnier-redefin.de
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma PST - Paul
Schockemöhle Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Andreas Kerstan unter der Rufnummer 04307 827970.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.04.2013 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849600
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Redefin
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein feines Ereignis - Pferdefestival Redefin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).