InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäische Kommission fördert den Einsatz mobiler Cloud-Anwendungen für den ÖPNV in Deutschland

ID: 849225

(ots) - Mit dem Projekt MobiCloud werden die Karlsruher
Verkehrsbetriebe sicherer, umweltfreundlicher und effizienter

Nettropolis AG und MobiCloud Konsortium gaben heute, den Einsatz
einer innovativen mobilen Cloud-Anwendung für das Personal der
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (kurz VBK) als Teil des Projekts
MobiCloud, bekannt. Die MobiCloud-Initiative wird durch das
Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation
(Competitiveness and Innovation framework Programme, CIP) im Zuge des
ICT Policy Support Programm (PSP) von der Europäische Kommission
gefördert.

Mit der MobiCloud Plattform wird das Ziel verfolgt, den
öffentlichen Personenverkehr durch eine verbesserte
Mitarbeiterkommunikation mit Smartphones und Tablets sicherer,
umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Das VBK Pilotprojekt
enthält eine Ansammlung von Cloud-basierten Applikationen für die
Leitstellenmitarbeiter, das Kontrollpersonal sowie für die mobilen
Mitarbeiter im Fahrbetrieb. Die Applikationen bieten:

- Kosteneinsparung durch effiziente Kommunikation mit der
Leitstelle
- Kürzere Fahrzeiten durch Störungsmeldung an Fahrpersonal in
Echtzeit
- Einhaltung von Richtlinien durch verbesserte Fehlerzuordnung
- Bessere Sauberkeit in Fahrzeugen und an Haltestellen durch
Störungsmanagement
- Gut informierte Mitarbeiter
- Erhöhung der allgemeine Kundenzufriedenheit

Die VBK sind weltweit für das innovative ?Karlsruher Modell?
bekannt, welches ein schienengebundenes Nahverkehrssystem mit
Normalspur- oder Schmalspurfahrzeugen ermöglicht, das für sowohl
Straßenbahnen als auch für Eisenbahnen befahrbar ist. Dr. Walter
Casazza, Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), Karlsruhe, kommentierte: ?Für
Verkehrsunternehmen ist der effiziente und schnelle




Informationsaustausch von großer Bedeutung für die Sicherheit und das
Störungsmanagement. Davon profitieren die Fahrgäste, die schnelleren
Informationen über Störungen erhalten, aber mit dem überall
verfügbaren Zugang zu Informationen auch die Mitarbeiter im
Fahrbetrieb. Wir freuen uns, dass wir unsere neue mobile Anwendung im
Bereich Nettropolis in eine fortschrittliche technische Umgebung
bringen können und zusätzliche sinnvolle Anwendungen für unsere
Verkehrsunternehmen gemeinsam mit Nettropolis entwickeln können."


Holger Kammerer, Entwicklungsleiter der Nettropolis AG, fügte
hinzu: ?Durch MobiCloud können wir uns auf die Geschäftslogik
konzentrieren, die den Anforderungen der VBK entspricht:
Prozessoptimierung und Arbeitsentlastung aller beteiligten
Mitarbeiter und Abteilungen.?



Das MobiCloud-Konsortium wird von Appear (Schweden) angeleitet
und umfasst die Unternehmen Nettropolis (Deutschland), EsperantoXL
(Niederlande), Costain (Vereinigtes Königreich) und COMIT Projects
(Vereinigtes Königreich). Ziel des Projekts ist es, die
Bereitstellung von neuen mobilen Diensten in der Cloud zu fördern und
die Entstehung eines europäischen Netzwerks von Anwendungsentwicklern
für die mobile Cloud zu unterstützen.

Unternehmen, die dem Netzwerk der MobiCloud beitreten wollen, wird
empfohlen, sich die Vorteile des "Erstanmelder-Programms" zu sichern,
welches den Zugang zu einer Testumgebung in der MobiCloud und das
Erstellen eigener Pilotprojekte ermöglicht: info(at)mobicloudproject.eu



Ansprechpartner:
Milica Radic
milica.radic(at)nettropolis.de
+49725196430

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD: Tipps für die sichere Fuhre am Haken DHL Express erweitert Servicekapazitäten auf Routen zwischen Amerika und Asien-Pazifik sowie in Asien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2013 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäische Kommission fördert den Einsatz mobiler Cloud-Anwendungen für den ÖPNV in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nettropolis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nettropolis AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 465


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.