Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Festo Stand
Hannover Messe 2013

(PresseBox) - Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte am 8. April 2013 auf der Hannover Messe den Festo Stand. Vor Ort konnte er sich einen Eindruck von den zukunftsweisenden Future Concepts des Esslinger Familienunternehmens machen. Darunter auch der BionicOpter, ein vom Libellenflug inspiriertes Flugobjekt und das Förderband WaveHandling, das ebenfalls ein natürliches Vorbild hat.
Mit dem pneumatisch betriebenen Förderband WaveHandling haben Ingenieure des Bionic Learning Network von Festo ein modular zusammensteckbares System entwickelt, das eine Oberfläche so bewegen kann, dass Gegenstände gezielt transportiert und sortiert werden. Durch die Integration der Sortierfunktion ist eine zusätzliche Handhabungseinheit für diesen Vorgang nicht mehr notwendig. Eine Vielzahl von Balgmodulen verformt dabei die Oberfläche so, dass die Objekte durch eine Wellenbewegung zielgerichtet befördert werden. Inspiration für dieses Prinzip lieferte die natürliche Welle.
Auf der Hannover Messe 2013 präsentiert Festo noch bis zum kommenden Freitag, 12. April, Festo energieeffiziente und intelligente Produktionstechnologien sowie innovative Technologien und Future Concepts aus dem Bionic Learning Network (Hauptstand D07, Halle 15) sowie umweltfreundliche Lösungen für Städte und Metropolen (Bereich Metropolitan Solutions, Stand D08, Halle 1).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.04.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848808
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Esslingen
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht Festo Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Festo AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).