InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MercedesCup am Stuttgarter Weissenhof ab 2015 auf "königlichem Rasen" - Ab 2015 optimale Vorbereitung auf Wimbledon möglich

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO)

ID: 848630

(ots) -
Anmoderation:

Ein Hauch von Wimbledon kommt ins Schwabenland! Denn ab 2015
werden die Matches beim MercedesCup am Stuttgarter Weissenhof auf
Rasen gespielt. Das traditionsreiche Tennisturnier soll in Zukunft
direkt im Anschluss an die French Open stattfinden - optimale
Voraussetzungen also für die ATP-Stars, sich in Stuttgart auf
Wimbledon vorzubereiten. Bei der heutigen Pressekonferenz im
Stuttgarter Rathaus erklärte Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der
Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing, welche
Impulse der Wechsel von Sandplatz auf Rasen bringen soll:

O-Ton Dr. Joachim Schmidt

Wir glauben einfach, dass damit das Turnier noch einmal an
Attraktivität gewinnt. Wir sind hundertprozentig davon überzeugt,
dass wir mehr Spieler, noch bessere Spieler bekommen und damit das
Turnier einfach neue Impulse bekommt. Wir hoffen natürlich, dass an
die Zeiten anschließt, die wir ja hier in Stuttgart schon hatten,
dass das Turnier ausverkauft ist, dass hervorragende Spieler kommen,
dass es wirklich ein begeistertes Publikum gibt. Das gibt, glaube
ich, ganz neue Chancen für das Turnier. (0:30)

Der MercedesCup auf Rasen wird direkt im Anschluss an die French
Open stattfinden. Und damit ein attraktives Vorbereitungsturnier für
das prestigeträchtige Wimbledon sein. Turnierdirektor am Weissenhof
ist Edwin Weindorfer. Und der weiß ganz genau, worauf es für die
Turnierverantwortlichen ankommt:

O-Ton Edwin Weindorfer

Dass wir versuchen werden, relativ identische Bedingungen zu
schaffen, wie es in Wimbledon ist, das heißt die Spieler kommen sehr
gerne und spielen dort, wo die Bedingungen gleich sind, das heißt so
ähnlich wie möglich der Rasen. Das zweite sind die Bälle: Wir werden
auch Slazenger-Bälle spielen, so ähnlich wie möglich die Bälle. Und




dann natürlich: Wir sind Teil dieser Wimbledon-Serie, die Spieler
bereiten sich also auf das wichtigste Turnier des Jahres vor. Aus
diesem Grund gibt es natürlich ein viel größeres Interesse der
Spieler, bei diesem Turnier dabei zu sein. (0:29)

Das Stuttgarter Tennisturnier ist aber nicht nur ein
Vorbereitungsevent für die Spieler und Funktionäre. Das Turnier hat
eine lange Historie und eine enorme Bedeutung für den Sport in der
Region Stuttgart, wie Dr. Susanne Eisenmann, Sportbürgermeisterin der
Landeshauptstadt, betont:

O-Ton Dr. Susanne Eisenmann

Ich selbst als Stuttgarterin kenne den Weissenhof, unser
Tennisturnier, seit vielen Jahr, war als Kind und Jugendliche dort,
war als tennisbegeisterte Zuschauerin regelmäßig dort und gerade auch
aus der Sicht weiß ich, wie viel Bedeutung das Weissenhof-Turnier für
die Sportstadt Stuttgart hat. (0:20)

Die Verbindung zwischen Spitzentennis und Mercedes-Benz besteht
mittlerweile schon seit mehreren Jahrzehnten. Zwar engagiert sich der
Autokonzern in sämtlichen Sportarten, aber das Tennisturnier in der
Heimat liegt Dr. Joachim Schmidt besonders am Herzen:

O-Ton Dr. Joachim Schmidt

Tennis war und ist immer eine ganz große Komponente gewesen bei
unserem Engagement im Sport. Über 30 Jahre war der MercedesCup das
lokale Highlight unseres Tennis-Engagements. Das tun wir einerseits,
um als sportliche Marke wahrgenommen zu werden, aber natürlich hier
in Stuttgart auch unter lokalen Aspekten. Hier ist unsere Heimat,
hier ist unser Hauptsitz, und natürlich wollen wir uns hier im Sinne
auch der Sportstadt Stuttgart weiter engagieren. (0:30)

Edwin Weindorfer freut sich natürlich schon jetzt auf den
MercedesCup auf neuem Belag. Und der Turnierdirektor am Weissenhof
spekuliert auch auf einen nachhaltigen Effekt für das deutsche
Tennis:

O-Ton Edwin Weindorfer

Ich glaube, die größten Erfolge des deutschen Tennis haben auf
Rasen stattgefunden: Steffi Graf, Michael Stich, Boris Becker. Ich
glaube, man muss wieder daran denken, wie kann man diesen Aspekt des
internationalen Tennis in Deutschland stärken, Rasentennis, und
vielleicht wird hier in Stuttgart beim MercedesCup der nächste
Wimbledon-Sieger aus Deutschland geboren. (0:19)

Abmoderation:

Der MercedesCup am Weissenhof ab 2015 auf "königlichem" Rasen. Man
darf gespannt sein, welche Stars aus dem Tennis-Zirkus die Chance
nutzen und sich in Stuttgart optimal auf Wimbledon vorbereiten. Die
Rahmenbedingungen jedenfalls werden perfekt sein. Denn bei der
Rasenpflege setzen die Veranstalter auf die langjährige Erfahrung
der Greenkeeper aus Wimbledon.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379
all4radio, Jan Schmid, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DSB erhält Fair Play-Plakette der Deutschen Olympischen Gesellschaft Formel 1: Ferrari-Teamchef von Alonso überzeugt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2013 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MercedesCup am Stuttgarter Weissenhof ab 2015 auf "königlichem Rasen" - Ab 2015 optimale Vorbereitung auf Wimbledon möglich

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mercedes-Benz mercedes-cup-pk-rasen-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mercedes-Benz mercedes-cup-pk-rasen-feature.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.