Presseplätze beim NSU-Prozess: ARD macht neues Angebot
(ots) - Im Konflikt um Presseplätze für türkische Medien
beim bevorstehenden NSU-Prozess setzt die ARD ein Zeichen: Ayca
Tolun, die im WDR-Hörfunk bei Funkhaus Europa die Türkische Redaktion
leitet, wird für den ARD-Hörfunk auf deutsch und auf türkisch
berichten. Sie steht auch türkischen Medien zur Verfügung.
Ursprünglich wollte die ARD einen der Plätze zu Gunsten des
türkischen Rundfunks zur Verfügung stellen. Das OLG München hat
jedoch bislang eine gezielte Weitergabe von Plätzen im Gerichtssaal
abgelehnt. Ayca Tolun wird sich einen der fünf Plätze mit den
Berichterstattern der ARD teilen, u.a. mit dem
ARD-Terrorismusexperten Paul-Elmar Jöris (WDR).
Ayca Tolun (Jahrgang 1961) ist in Deutschland und in der Türkei
aufgewachsen. Sie arbeitet seit März 1989 beim WDR, zunächst als
Freie Mitarbeiterin, danach als fest angestellte Redakteurin u.a. im
deutschsprachigen Programm der WDR-Hörfunkwelle Funkhaus Europa. Zum
1.April hat sie dort die Leitung der Türkischen Redaktion übernommen.
5. April 2013
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
Tel: 040 / 4156-5005
E-Mail: pressestelle(at)ard.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.04.2013 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847803
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Presseplätze beim NSU-Prozess: ARD macht neues Angebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).