InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektroartikel sind die Konsumsünde Nummer 1 / 3sat-Zuschauer stimmten für die Wissenschaftsshow "Die 20 größten Konsumsünden" mit Dirk Steffens ab / Themenwoche "Hauptsache Konsum?"

ID: 846992

(ots) -
ab Montag, 8. April 2013, 20.15 Uhr,

Erstausstrahlungen

Elektroartikel empfinden 3sat-Zuschauer als Konsumsünde Nummer 1.
"Unsere Zuschauer sind offenbar gut aufgeklärt und wissen ganz genau,
wo der Konsumteufel sein Unwesen treibt", sagt Dirk Steffens, der als
Moderator der 3sat-Wissensshow "Die 20 größten Konsumsünden" das
Ergebnis einer Zuschauerbefragung vorstellen wird. "Dass Kaffee,
Autos und Süßigkeiten es mit den Plätzen 2 bis 4 weit nach vorne
geschafft haben, dürfte kaum jemanden wundern. Es hat mich aber
dennoch überrascht, dass die Elektroartikel auf Platz 1 gelandet
sind." Kritisch gesehen wurde dabei von den Zuschauern, dass
Elektroartikel allzu oft einfach auf dem Müll landen, wenn sie zwar
kaputt, aber noch reparaturfähig sind. Zudem erfinde sich die Branche
ständig neu, selbst Bügeleisen und Zitruspressen würden heute zum
Modeprodukt. Wie bei vielen modernen Produkten gilt auch bei
Elektroartikeln, dass viele Käufer "ihren Lebensraum mit Produkten
füllen, von denen sie bis vor kurzem gar nicht wussten, dass sie
diese jemals haben wollen würden", merkt der Sozialpsychologe und
Kommentator der 3sat-Wissenschaftsshow Harald Welzer kritisch an
(3sat TV- & Kulturmagazin 2/2013).

3sat hatte seine Zuschauer von Aschermittwoch bis Mitte März nach
ihrer Konsumsünde Nummer 1 gefragt. Oft meint man, sie sei klein und
lässlich, gesellschaftlich gesehen, erzeugen, diese kleinen Sünden
eben doch manchmal große Probleme - wie bei den Elektrogeräten, bei
denen jede einzelne kleine Handlung im Großen immer schnellere
Produktzyklen in Gang setzt. "Unsere Zuschauer waren beeindruckend
ehrlich und haben klar gesagt, was falsch ist, und warum sie es
dennoch tun", sagt Moderator Steffens. "Wir schimpfen ja oft gerne
über allgemeine Probleme und stellen unser persönliches Verhalten




aber viel zu selten auf den Prüfstand". Die Ergebnisse der Abstimmung
stellt Dirk Steffens nun zusammen mit Prominenten wie Sarah Wiener,
Carolin Kebekus, Urban Priol und Ildikó von Kürthy sowie mit
Wissenschaftlern wie dem Sozialpsychologen Harald Welzer, der
Energieökonomin Claudia Kemfert und dem Präsidenten des
Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie, Uwe Schneidewind,
vor.

Mit der Wissenschaftsshow "Die 20 größten Konsumsünden" startet
die 3sat-Themenwoche "Hauptsache Konsum?" über maßlosen Konsum
einerseits und Gegenentwürfe dazu andererseits. Vom 8. bis zum 14.
April sendet 3sat zwölf Sendungen, darunter sieben
Erstausstrahlungen. Dazu gehören am Dienstag, 9. April, "nano
spezial: Overkill - von allem zuviel" um 18.30 Uhr, vor allem zur
Frage, ob der Mensch überhaupt noch zurechtkommt bei all dem
Überfluss, dem er oft ausgesetzt ist, am Mittwoch, 10. April, 21.05
Uhr, die Erstausstrahlung: "Die Mennoniten - Alleine im Paradies"
über das Gegenteil zum Overkill, nämlich dem völligen Entsagen von
modernen Konsumgütern. Am Donnerstag, 11. April, zeigt 3sat um 20.15
Uhr mit der Wissenschaftsdokumentation "Gier auf Geld" im Rahmen von
"Wissenschaft am Donnerstag" eine weitere Erstausstrahlung, die Gert
Scobel in der anschließenden "scobel"-Sendung um 21.00 Uhr
(Erstausstrahlung) weiter erörtert: Unter welchen Gesichtspunkten
fällt der Mensch Entscheidungen? Am Freitag, 12. April, stellt sich
das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" dem Thema "Schulden ohne Ende"
(Erstausstrahlung). Ohne Kredite, so scheint es, geht in unserer
modernen Welt gar nichts mehr. Aber können wir - Staat und Bürger -
sie jemals zurückzahlen?

Hinweis für Journalisten: Das ganze Programm der Themenwoche
"Hauptsache Konsum?" und die verfügbaren Videostreams finden Sie im
3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Jahre Feengrotten feiern! Familienferien leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektroartikel sind die Konsumsünde Nummer 1 / 3sat-Zuschauer stimmten für die Wissenschaftsshow "Die 20 größten Konsumsünden" mit Dirk Steffens ab / Themenwoche "Hauptsache Konsum?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenitüberschritten? ...

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemache ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.