Kölner Stadt-Anzeiger: Agentur Doping-Experte Schänzer zu Praktiken im Radsport
(ots) - Wilhelm Schänzer, Leiter des Kölner
Dopinganalyse-Labors, bezeichnet die jüngsten Aussagen des spanischen
Sportmediziners Eufemiano Fuentes als "nicht akzeptabel". Dieser
hatte seine umstrittenen Praktiken in der spanischen Sportzeitung
"Marca" als "therapeutisches Doping" gerechtfertigt und beteuert, die
Gesundheit der Athleten niemals gefährdet zu haben. Schänzer dagegen
betonte gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe): "Das
ist eine sehr schwache Ausrede, Medikamente wie Testosteron oder Epo
sind genauso wie Bluttransfusionen für kranke Menschen konzipiert."
Wer sie bei gesunden Sportlern anwende, verstoße gegen den ärztlichen
Ehrenkodex. "Das ist Quacksalberei, Manipulation und Betrug, das kann
ein Arzt nicht verantworten." Natürlich werde man durch Doping
zunächst leistungsfähiger. "Aber diese Substanzen haben viele
Nebenwirkungen, langfristig heben diese alle positiven Effekte auf",
sagt Schänzer. Testosteron habe positive Effekte auf die Regeneration
und Epo sowie Eigenblutdoping sorgten dafür, eine Belastung länger
durchhalten zu können, in gewissem Sinne könne man also effizienter
trainieren. Aber, so Schänzer: "Die Schutzmechanismen des Körpers
werden umgangen, die Belastungen werden höher und höher, das hat auf
jeden Fall negative Folgen."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2013 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846986
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Agentur Doping-Experte Schänzer zu Praktiken im Radsport"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).