"Projekt: Zusammen leben" / KiKA für alle - an einem ganzen Wochenende und darüber hinaus
(ots) - Kinder sind neugierig und wollen viel entdecken.
KiKA hilft Ihnen mit einem vielfältigen und qualitativ hochwertigen
Programm, andere Menschen, andere Kulturen und Lebenswelten kennen zu
lernen. Während des gesamten Jahres 2013 rückt der Sender die Themen
"Integration & Inklusion" in den Mittelpunkt seines Programms und
setzt Akzente - zum Beispiel mit dem Themen-Wochenende "Projekt:
Zusammen leben" vom 5. bis 7. April.
Die Sendungen im Überblick:
Freitag, 5. April 2013
19:30 Uhr: "KRIMI.DE/FRANKFURT/EHRENSACHE" (HR), PREMIERE
Um strenge Sitten und Gebräuche einer in Deutschland lebenden
türkischen Familie geht es bei "KRIMI.DE/FRANKFURT/EHRENSACHE": Melek
interessiert sich für ihren Klassenkameraden Alex, der ebenfalls
Interesse an ihr hat. Ihrem Bruder Cem ist dies jedoch gar nicht
recht.
20:15 Uhr: "KUMMERKASTEN" (KiKA), PREMIERENFOLGE
Zuschauerfragen zum Thema "Integration & Inklusion" werden im
"KUMMERKASTEN"-Chat "gemeinsam und miteinander" beantwortet.
20:30 Uhr: "pur+" (ZDF) "Schüleraustausch"
Samstag, 6. April 2013
7:25 Uhr: "Todds tolle Welt" (KiKA)
7:45 Uhr: "Eine Möhre für zwei" (NDR)
8:00 Uhr: "Sesamstraße" (NDR)
8:25 Uhr: "Die Sendung mit dem Elefanten" (WDR)
10:45 Uhr: "Tigerenten Club" (SWR)
11:45 Uhr: "Adrianas neue Heimat" (MDR)
12:20 Uhr: "Die Pfefferkörner" (NDR)
13:45 "Schnitzeljagd durch die Türkei" (KiKA), PREMIERE
KiKA-Moderator Ben ist auf Schnitzeljagd durch die Türkei, der
Heimat einer der größten Migrantengruppen in Deutschland. Er erfährt,
dass alle dumpfen Vorurteile über ein rückständiges muslimisches Land
in der Realität der Türkei nicht zutreffen.
15:00 Uhr: "SCHLOSS EINSTEIN" (ARD/MDR)
15:50 Uhr: "Der Himmel hat vier Ecken" (NDR)
17:35 Uhr: "Kann es Johannes?" (WDR), PREMIERENFOLGE
Wieder hat Moderator Johannes nur 48 Stunden Zeit, eine Sportart
zu erlernen. Gecoacht wird er dabei von einem Kind, das diesen Sport
schon länger betreibt. In dieser Folge ist seine Herausforderung
Rollstuhl-Basketball, eine Disziplin der Paralympics.
19:25 Uhr: "Checker Can" (BR)
19:50 Uhr: "logo!" (ZDF), PREMIERENFOLGE
20:00 Uhr: "KIKA LIVE" (KiKA), PREMIERENFOLGE
20:10 Uhr: "Halbe Portionen" (SWR/BR/ARTE)
Sonntag, 7. April 2013
8:35 Uhr: "stark!" (ZDF) "Duygu - gibt es nur eine Heimat?"
Die elfjährige Duygu lebt mit ihren Eltern und ihrem dreijährigen
Bruder in Berlin. Sie schreibt als Kinderreporterin für den
Tagesspiegel. Ihr neuer Auftrag: Eine Reportage über ihre Heimat. Auf
den Spuren ihrer familiären Wurzeln stößt Duygu auf die Frage ihrer
ganz persönlichen Heimat: Ist es die Türkei oder Deutschland? Wo
fühlt sie sich zuhause? Und wo möchte sie am liebsten leben?
8:50 "neuneinhalb" (WDR)
9:00 Uhr: "Checker Can" (BR)
10:15 Uhr: "Zoés Zauberschrank" (KiKA)
10:25 Uhr "TOM und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig" (SWR)
10:35 Uhr: "Siebenstein" (ZDF)
12:00 Uhr: "König Drosselbart" (MDR)
13:15 Uhr: "quergelesen" (rbb), PREMIERENFOLGE
Einmal im Monat stellen Moderator Marc Langebeck und Kinder eine
Vielfalt an neuen Büchern in der Sendung vor und geben Lesetipps -
dieses Mal unter anderem solche, die sich mit den Themen "Integration
& Inklusion" auseinandersetzen.
13:30 Uhr: "Schau in meine Welt - Minh An" (MDR), PREMIERENFOLGE
Minh An (13) lebt mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder in
einer sächsischen Kleinstadt und besucht die Internationale Schule in
Leipzig. Wie lebt es sich als Kind vietnamesischer Eltern in
Deutschland? Zwischen den Kulturen?
14:00 Uhr: "stark!" (ZDF) "Lotte - Ein Herz für Obdachlose!"
14:15 Uhr: "stark!" (ZDF) "Malte - Meine neue Schule"
15:00 Uhr: "KRIMI.DE/ERFURT/EINER VON UNS" (KiKA), PREMIERE
Um das Thema Abschiebung geht es bei "KRIMI.DE/ERFURT/EINER VON
UNS": Die Eltern von Connys armenischem Freund Levon werden in einer
Nacht- und Nebelaktion abgeschoben und auch für Levon liegt ein
Ausweisungsbescheid bereit. Doch das wollen seine Freunde auf jeden
Fall verhindern. Im Anschluss an die Sendung ist ab 15:40 Uhr ein
Sonderchat zum Thema geplant.
15:45 Uhr: "Projekt Zusammen leben - Arman will hier bleiben"
(KiKA/MDR), PREMIERE
In der 15-minütigen Reportage werden die Themenfelder Integration
und Abschiebung näher beleuchtet. Den Hintergrund dafür bildet der
aktuelle Fall einer von Abschiebung bedrohten ehemals jesidischen
Familie aus Sachsen-Anhalt.
16:00 Uhr: "Willis VIPs" (BR)
16:25 Uhr: "Schau in meine Welt: Saksham - Ein Berliner Hindu"
(rbb)
16:55 Uhr: "TRICKBOXX" (KiKA), PREMIERENFOLGE
In der "TRICKBOXX"-Folge "Wie entsteht barrierefreies Fernsehen?"
ist Juri verschiedenen Möglichkeiten auf der Spur und testet, wie man
zum Beispiel mithilfe von Stimmen, Geräuschen und Tönen einen
Spielfilm auch als Hörfilm wahrnehmen kann.
19:25 Uhr: "pur+" (ZDF) "Special: Hilfe, ich bin ein Vorurteil!"
"pur+"-Moderator Eric Mayer macht mit zwei Schulklassen das
"Vorurteile-Experiment": Jede Klasse erhält Fotos der jeweils anderen
und soll ihnen Eigenschaften zuordnen. Wie entsteht der "erste
Eindruck" und wann wird er zum Vorurteil? Dann lernen sich alle
Schüler kennen, die zwei Klassen werden gemischt und treten in
mehreren, neu gebildeten Teams, gegeneinander an. Wie wirken sich die
Vorurteile auf die Teambildung aus? Und: Bleiben die Schüler am Ende
bei ihren (Vor-)Urteilen?
19:50 Uhr: "logo!" (ZDF), PREMIERENFOLGE
20:00 Uhr: "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA), PREMIERENFOLGE
"Die Welt wird zum Dorf - Heimat ist überall?" Aus
unterschiedlichen Gründen machen sich Menschen in aller Welt auf die
Suche nach einer neuen Heimat. Moderator Felix Seibert-Daiker trifft
Menschen, die ihm ihre ganz persönliche Geschichte aus ihrer alten
und ihrer neuen Heimat erzählen und erklärt, wie bunt unser Land bald
aussehen wird.
Zuschauer finden ausführliche Informationen zum Themen-Wochenende
unter www.projekt.kika.de und im Videotext ab Seite 590. Ausgewählte
Programme sind nach der Ausstrahlung in der KiKA-Mediathek KiKA+
abrufbar.
Darüber hinaus gibt es unter www.kika-presse.de in der Rubrik
"Presse Plus" vollständige Informationen zu den Themen "Integration &
Inklusion" bei KiKA. Diese werden kontinuierlich ergänzt und
aktualisiert.
Das KiKA-Programm 2013: Für Fantasie. Für Fairness. Für Verstehen.
KiKA für dich.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.04.2013 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Projekt: Zusammen leben" / KiKA für alle - an einem ganzen Wochenende und darüber hinaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).