InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tatort: Unvergessen
Fernsehfilm,Österreich 2012

ID: 844931

(ots) - Mo., 20.05.13, 20:15, Das Erste

Ein nächtlicher Notruf aus einem fahrenden Auto alarmiert die
Polizei in Kärnten: "Eisner, BKA Wien, Dienstnummer 318-12-58.
Brauche Unterstützung!" Wenig später wird Oberstleutnant Moritz
Eisner (Harald Krassnitzer) durch einen Kopfschuss schwer verletzt
und reglos hinter dem Steuer seines Wagens in einem Steinbruch
aufgefunden. Als er auf der Intensivstation aufwacht, hat er nicht
die geringste Ahnung, was geschehen ist. Denn er leidet unter einer
"retrograden Amnesie", durch die das traumatische Erlebnis selbst
ausgeblendet wird. Eine fatale Folge der Schussverletzung.

Vergeblich sucht er nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus in
seinem Büro nach Hinweisen auf seine Reise in diesen
Wochenend-Urlaub. Auch seine Kollegin Bibi Fellner (Adele Neuhauser)
und Tochter Claudia (Tanja Raunig) können ihm nicht helfen. Moritz
Eisner will unbedingt herausfinden, was da mit ihm passiert ist.
Deshalb dirigiert er das Taxi, das ihn auf Weisung seines Chefs Ernst
Rauter (Hubert Kramar) nach Hause bringen sollte, kurz entschlossen
nach Kärnten um.

Der verletzte Eisner erinnert sich nur lückenhaft Die Ankunft
Eisners, der unter Sprachstörungen und Aussetzern leidet, spricht
sich wie ein Lauffeuer in dem Ort herum, und nicht alle sind erfreut
über sein Auftauchen. Sein erster Ansprechpartner ist die örtliche
Polizei, weil er u. a. die Spur eines silbergrauen Autos verfolgen
will, an das er sich schemenhaft erinnern kann. Inspektor Josef Hudle
(Christopher Ammann) hatte Eisner gefunden. Doch er weiß nichts von
einem solchen Fahrzeug.

Als Claudia anruft, dass sie ihren Vater sucht, ahnt Bibi Fellner
sofort, wo er ist und reist ihm nach. Über die Kassiererin eines
Supermarktes stoßen beide schließlich auf eine erste, konkrete Spur:
Die Frau weiß noch genau, dass Moritz Eisner bei ihr rote Rosen und




eine Flasche Champagner gekauft und sich nach dem Weg zur
Kapplerhütte erkundigt hat. Beim Durchsuchen der Hütte kommen bei
Moritz bruchstückhaft Erinnerungen an verschiedene Szenen zurück. Er
erkennt auch seine Reisetasche wieder, die in einer Ecke steht.
Allerdings wurden von unbekannter Hand der Wohnraum verwüstet und die
Wände mit Nazi-Schmierereien besprüht ...

Drehbuch und Regie:

Das Drehbuch schrieb Sascha Bigler, der auch Regie führte.
"Unvergessen" ist eine Produktion des ORF, hergestellt von Graf
Filmproduktion, gefördert vom Land Kärnten.

Drehzeit und -orte:

Gedreht wurde vom 18. September bis 18. Oktober 2012 u. a. in der
Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Zelezna Kapla-Bela und Umgebung, in
Klagenfurt sowie in Wien.

Zum Beitrag im rbb Presseportal mit weiteren Informationen, Fotos
und dem Video (für eingeloggte Nutzer) kommen Sie über diesen Link: h
ttp://presseservice.rbb-online.de/fernsehtipps/das_erste/2013/05/2013
0520_tatort_unvergessen_orf.phtml



Pressekontakt:
rbb, Presse & Information
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
claudia.korte(at)rbb-online.de

Bernd W. Schmidt
Tel 02238 / 840 - 682, - 284
Fax 02238 / 840 - 426
indrapress(at)t-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordmarktanteil: 1,7 Prozent* - DMAX mit dem besten Monat aller Zeiten! Monster in Amerika: Hit-Spin-off
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844931
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tatort: Unvergessen
Fernsehfilm,Österreich 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.