InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ConWeb GmbH vertreibt Geomagic® Spark?

ID: 844836

Reverse Engineering mit SpaceClaim-Technologie


(PresseBox) - ConWeb GmbH ist jetzt Vertriebspartner von Geomagic Inc., dem führenden Herstellers von Reverse Engineering Verfahren. Geomagic Inc. hat mit Geomagic® Spark(TM) ein vollständig neues Verfahren für die Rekonstruktion von exakten 3D CAD-Daten aus Scan-Daten und Meshdaten entwickelt. Geomagic® Spark(TM) nutzt hierzu die direkten CAD-Modelliertechniken von SpaceClaim Corp. Daraus ergeben sich spezifische Vorteile bei der Rekonstruktion von Abtastdaten durch exakte CAD-Modelle. Geomagic® Spark(TM) kombiniert als einzige 3D-Anwendung ihrer Art die Live-Verarbeitung von Scandaten, 3D CAD-Design, leistungsfähige Verfahren zur Bearbeitung von Punktewolken und Meshdaten, den Aufbau von Baugruppen und die Erstellung von 2D-Konstruktionszeichnungen in einem Komplettpaket:
Direktes Scannen und Abtasten im Verbund mit einem universellen 3D CAD-System
Leistungsfähige Werkzeuge zur Bearbeitung von Punktwolken und Meshdaten
Schnelle Erstellung von vollständigen 3D CAD-Modellen aus unvollständigen Scandaten
Intuitive Push/Pull-Funktionalität des direkten 3D CAD-Systems SpaceClaim 2012+ und keine komplexe Verlaufshierarchie
Einfach erlernbar
Erstellung und Bearbeitung von großen Baugruppen
Erzeugung von normgerechten 2D Zeichnungen
CAD-Geometriedatenaustausch mit diversen CAD-Werkzeugen
Verarbeitung neutraler CAD-Dateiformate, unter anderem IGES, STEP, OBJ, JT Open, ACIS, DWG/DXF und 3D PDF
Unterstützung von nativen CAD-Datenformaten, z.B. Parasolid, Catia V4/V5, Inventor, SolidWorks, Pro/Engineer, PTC Creo
Verfügbarkeit von diversen SpaceClaim-Zusatzmodulen von Drittanbietern, z. B. KeyShot 4 für fotorealistische Darstellungen, PDM, CAM, Simulation und Berechnung, Analyse und rechnergestützte Fertigung/CAM
Geomagic® Spark(TM) ist quasi ein SpaceClaim 2012+ Plug-in
Kostenlose TraceParts-Bibliothek mit Zugriff auf über 100 Millionen Standard-CAD-Modelle von führenden Teileherstellern




Geomagic® Spark(TM) ist kein Ersatz der seit längerer Zeit bestehenden klassischen Reverse Engineering-Produkte von Geomagic, z.B. Geomagic® Studio(TM) . Geomagic® Spark(TM) ist auf die Rekonstruktion von Maschinenbau-orientierten Bauteilen ausgerichtet und nicht auf das Reverse Engineering von Class A-Flächen von Fahrzeugen, einem klassischen Zielmarkt von des Reverse Engineering-Systems Geomagic Studio. Mit Geomagic® Spark(TM) sollen Bauteile, die primär aus Regelkörpern aufgebaut sind behandelt werden. Geomagic® Spark(TM) nutzt dabei die direkte Modelliertechnik von SpaceClaim 2012+, mit der ohne einen Zwang zur Parametrisierung ein 3D CAD-Modell schnell und präzise aus Abtastdaten erzeugt werden kann. Aufgrund der angewandten Rekonstruktionsmethode können 3D CAD-Modelle in kürzester Zeit erstellt werden und stehen danach als präzise 3D CAD-Modelle für alle denkbaren 3D CAD-Modelloperationen zur Verfügung.
Geomagic® Spark(TM) kann sowohl als Komplettsystem inklusive SpaceClaim-Lizenz erworben werden oder auch als Plug-in für die Kombination mit schon vorhandenen SpaceClaim 2012+-Installationen lizenziert werden. ConWeb GmbH ist aufgrund der Vertriebspartnerschaften mit Geomagic Inc. als auch SpaceClaim Corp. jede denkbare Systemkonfiguration aus einer Hand zu liefern. Der empfohlene Verkaufspreis für eine Geomagic® Spark(TM) Plug-in Lösung bei schon vorhandener SpaceClaim 2012+-Lizenz liegt bei ? 7.900 inklusive Softwarepflege im ersten Nutzungsjahr. Optional können native Schnittstellen, z.B. Catia V4 oder Catia V5 oder der Echtzeitrenderer KeyShot 4 hinzugefügt werden.
Über Geomagic
Geomagic (www.geomagic.com) ist ein global agierendes Unternehmen im Bereich Reverse Engineering. Die Scan- und Konstruktionssoftware von Geomagic bietet Lösungen zum Erfassen und Modellieren von 3D-Inhalten aus physikalisch realen Objekten, zum organischen Gestalten komplexer Formen und zur Fertigungsvorbereitung von Produkten. Geomagic produziert außerdem leistungsfähige 3D-Mess- und Prüfsoftware sowie die haptischen Geräte der Serie Sensable Phantom, die den Tastsinn in einer digitalen Umgebung simulieren.
Über SpaceClaim
SpaceClaim Corp, (www.spaceclaim.com) der führende Anbieter von 3D-Direktmodellierungs-Software, entwickelt die leistungsfähigste Konstruktionslösung für Maschinenbau und Fertigung. Die mehrfach ausgezeichnete SpaceClaim 2012+ - Software ist einfach zu erlernen und zu bedienen und komplett CAD-neutral. Sie ermöglicht Ingenieuren und anderen Fertigungsfachleuten, neue Designs rasch zu erstellen oder vorhandene 2D- und 3D-Geometrie zu ändern und zu bearbeiten, und dies ohne die Komplexität traditioneller 3D CAD-Systeme. Zu den Kunden zählen Toyota Motor Corporation, Nokia Siemens Networks, Bosch, TE Connectivity, BorgWarner, Medtronic, Lotus Cars, Sharp, Ford Motor Company, LG Electronics, Eaton, K2 Medical Systems, Emhart Glass, GE Aviation, Carl Zeiss, General Dynamics und die U.S. Navy. SpaceClaim Corp. ist in privater Hand und wird von den Kapitalgebern Borealis Ventures, Kodiak Venture Partners, North Bridge Venture Partners und Needham Capital unterstützt.

ConWeb GmbH in Kirchheim b. München ist ein Systemhaus, das sich auf Produkte und Dienstleistungen konzentriert, mit denen eine nahtlose, herstellerneutrale Weiterverwendung von 3D Produktdaten in allen Phasen eines Produktlebenszyklen auch außerhalb der Entwicklungsabteilungen möglich wird "3D Everywhere...". Das Produktportfolio umfasst daher 3D CAD/CAM-Systeme, 3D Geometriedatenkonverter, 3D Viewer, 3D Entwicklungssysteme (SDKs), CAE/CAD-Viewer, 3D Dokumentations- und Illustrationssysteme, interaktive CAE-Systeme, Reverse Engineering Systeme und Systeme für die Flächenrückführung, Systeme zur Simulation von Photovoltaik-Anlagen, Lichtplanungs- und Lichtsimulationssysteme, CAE Simulationsdatenmanagement-Systeme SDM und Frameworks zur Erstellung kundenspezifischer 3D Anwendungen. Ergänzt werden die Produkte durch Dienstleistungen zur 3D Datenkonvertierung, 3D Visualisierung und kundenindividuelle 3D Anwendungsentwicklung auf der Basis kommerzieller 3D Kernels oder CAD-APIs
ConWeb GmbH vermarktet Produkte und Dienstleistungen sowohl direkt als auch über ein Netzwerk europäischer Partner. Unternehmen, die mit neuen, innovativen Produkten in diesem Technologiebereich den Markteinstieg planen, können zudem Beratungs- und operationelle Dienstleistungen zum Auf- und Ausbau europäischer Vertriebsnetze in Anspruch nehmen.
Die in dieser Pressemitteilung erwähnten Produktnamen und Warenzeichen sind geschützte Produktnamen und Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ConWeb GmbH in Kirchheim b. München ist ein Systemhaus, das sich auf Produkte und Dienstleistungen konzentriert, mit denen eine nahtlose, herstellerneutrale Weiterverwendung von 3D Produktdaten in allen Phasen eines Produktlebenszyklen auch außerhalb der Entwicklungsabteilungen möglich wird "3D Everywhere...". Das Produktportfolio umfasst daher 3D CAD/CAM-Systeme, 3D Geometriedatenkonverter, 3D Viewer, 3D Entwicklungssysteme (SDKs), CAE/CAD-Viewer, 3D Dokumentations- und Illustrationssysteme, interaktive CAE-Systeme, Reverse Engineering Systeme und Systeme für die Flächenrückführung, Systeme zur Simulation von Photovoltaik-Anlagen, Lichtplanungs- und Lichtsimulationssysteme, CAE Simulationsdatenmanagement-Systeme SDM und Frameworks zur Erstellung kundenspezifischer 3D Anwendungen. Ergänzt werden die Produkte durch Dienstleistungen zur 3D Datenkonvertierung, 3D Visualisierung und kundenindividuelle 3D Anwendungsentwicklung auf der Basis kommerzieller 3D Kernels oder CAD-APIs
ConWeb GmbH vermarktet Produkte und Dienstleistungen sowohl direkt als auch über ein Netzwerk europäischer Partner. Unternehmen, die mit neuen, innovativen Produkten in diesem Technologiebereich den Markteinstieg planen, können zudem Beratungs- und operationelle Dienstleistungen zum Auf- und Ausbau europäischer Vertriebsnetze in Anspruch nehmen.
Die in dieser Pressemitteilung erwähnten Produktnamen und Warenzeichen sind geschützte Produktnamen und Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CE-CON24 GMBH wurde mit dem Innovationspreis IT?BEST OF 2013 Tofas entscheidet sich für aPriori zur Optimierung seines Produktkostenmanagements
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2013 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844836
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kirchheim b. München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ConWeb GmbH vertreibt Geomagic® Spark?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ConWeb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ConWeb GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 274


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.