Tatort Büro: Aufmerksamkeit schreckt Diebe ab
R+V-Infocenter: Wertsachen immer einschließen - Wer Geld oder Handy offen liegt lässt, muss den Schaden oft selbst tragen

(IINews) - Das Handy vom Schreibtisch gestohlen, die Handtasche ausgeräumt: Rund 150.000 Diebstähle in Büro- und Lagerräumen registriert die Polizei alljährlich. Mitarbeiter sollten deshalb Wertsachen einschließen und Besucher im Auge behalten, rät Dr. Roland Weiß, Sicherheitsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung: "Die besten Mittel gegen Diebe sind Vorbeugung und Aufmerksamkeit." Ärgerlich für die Bestohlenen: Wer seine Wertsachen offen liegen lässt, haftet meist selbst für den entstandenen Schaden. Denn die Hausratversicherung springt oft nur ein, wenn der Dieb den Geldbeutel aus einem abgeschlossen Schrank oder Rollcontainer entwendet.
"Kann ich Ihnen helfen?" Wenn aufmerksame Mitarbeiter Fremde nach dem Anlass ihres Besuches fragen oder ihnen Hilfe anbieten, verunsichern sie damit potenzielle Diebe. Diebstähle am Arbeitsplatz begehen jedoch nicht nur betriebsfremde Täter, sondern auch Betriebsangehörige. Wenn Kollegen in Verdacht geraten, wirkt sich das negativ auf das Betriebsklima aus. Sicherheitsexperte Weiß warnt deshalb vor vorschnellen Beschuldigungen: "Es ist sehr verletzend, unschuldig verdächtigt zu werden. Bestohlene sollten lieber sofort das Gespräch mit den Vorgesetzten suchen und die Polizei informieren."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Gelegenheit macht Diebe: Wertgegenstände niemals offen herumliegen lassen.
- Geldbörse, Schlüssel oder Handy immer aus den Jackentaschen herausnehmen und in einem abschließbaren Rollcontainer oder Spind verstauen.
- Möglichst wenig Bargeld mit zur Arbeit nehmen.
- Wenn möglich, das eigene Büro auch bei kurzer Abwesenheit abschließen und den Schlüssel abziehen.
- Den Laptop nach Arbeitsschluss oder in der Mittagspause besser einschließen.
- Keine Wertsachen im Auto liegen lassen.
Weitere Themenunter http://www.infocenter.ruv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
g.winter(at)arts-others.de
06172/9022-122
http://www.infocenter.ruv.de
Datum: 26.03.2013 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842238
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 / 533 - 46 56
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tatort Büro: Aufmerksamkeit schreckt Diebe ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).