InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reiterleben | Reiterwelten: Sage mir wie Du reitest und ich sage Dir, wer Du bist

ID: 841192

Studie der Uni Göttingen stellt fest, dass Lebensstile und Motive bei Reitsportlern konträr sind / Von freiheitsliebend bis gesellig, von markenbewusst bis individuell / Liebe zum Pferd bei 3,7 Millionen Reitern in Deutschland das gleiche Motiv / Spring-und Dressurreiter, Gangpferdereiter, Distanzreiter, Westernreiter und Barockreiter mit unterschiedlichen Interessenlagen

(IINews) - (ddp direct) Weltweit erstmalig wurden in einer Marktforschungsstudie der Georg-August-Universität Göttingen 2.500 Reiter/innen und Pferdesportbegeisterte zu ihren Motiven und Lebensstilen befragt. Die Ergebnisse geben Aufschlüsse darüber, wie verschiedene Einstellungen zum Pferd soziale Strukturen, die Persönlichkeit und das Leben der Reiter beeinflussen. Vor allem jedoch liefern die Ergebnisse der Reitsportindustrie, mit einem geschätzten Jahresumsatz von 5 Milliarden Euro in Deutschland, neue Erkenntnisse über ihre Zielgruppen.

Die Liebe zum Pferd, da sind sich nahezu alle Pferdesportler einig, ist das Hauptmotiv für die Ausübung des Pferdesports. Die Reiter sind laut Studie bei allem was sie tun vornehmlich daran interessiert, dass es ihrem vierbeinigen Freund gut geht. Diese Grundeinstellung zum Pferd spiegelt sich auch in der Persönlichkeitsprägung wieder. So beurteilen sich die Probanden als verantwortungsbewusst, loyal und zuverlässig - soweit die Gemeinsamkeiten. Welche grundlegenden Unterschiede aber die Ziele, Meinungen und Aktivitäten von Reitern auszeichnen, zeigt die Göttinger Studie ?Reiterleben | Reiterwelten? ebenfalls auf, die in Kooperation mit dem auf Reitsport spezialisierten Marktforschungsunternehmen HorseFuturePanel Göttingen und der Kommunikationsagentur Dietz & Consorten Hamburg entstand. Danach ist Reiter ist nicht gleich Reiter.

So gibt es deutliche Zusammenhänge zwischen einer bestimmten Reitweise und Motiven, Einstellungen und Aktivitäten der Befragten:

Klassische Reiter sind als besonders gesellig charakterisiert, besuchen gerne Pferde-sportveranstaltungen und sind markenbewusst.Gangpferdereiter sind meist Freizeitreiter ohne Turnierambitionen, legen Wert auf Rasse und Abstammung ihrer Pferde und lieben das Naturerlebnis, Entspannung und Geselligkeit.Distanzreiter sind allen Pferderassen gegenüber offen, legen Wert auf Funktionalität und suchen beim Reiten das Naturerlebnis, Sport, Entspannung und Ausgleich vom Alltag.Westernreiter mögen Geselligkeit und den Turniersport. Darüber hinaus sind sie besonders freiheitsliebend.Barockreiter sind Individualisten, mit einem hohen reiterlichen Niveau ohne jegliche Turniersportorientierung. Sie legen einen besonders großen Wert auf Ästhetik.Laut Dr. Christina Münch, Geschäftsführerin der HorseFuturePanel UG, ist es dringend notwendig, ?dass innerhalb der Pferdebranche erkannt wird, dass die unterschiedlichen Einstellungen wahrgenommen werden. Denn nur bei einer zielgruppenspezifischen Herangehensweise kann den Herausforderungen des sich wandelnden Pferdesport genügt werden.? Die Studienergebnisse können bei folgenden Institutionen angefordert werden: HorseFuturePanel UG (haftungsbeschränkt) Dr. Christina Münch cmu(at)horsefuturepanel.de 0551-79774526 Georg-August-Universität M.Sc. Katharina Wiegand kwiegan2(at)gwdg.de 0551-394832





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/tsan97

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sport/reiterleben-reiterwelten-sage-mir-wie-du-reitest-und-ich-sage-dir-wer-du-bist-47439

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HorseFuturePanel
Christina Münch
Weender Landstraße 6
37073 Göttingen
cmu(at)horsefuturepanel.de
0551 79774526
www.horsefuturepanel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Boxspringbetten bieten optimalen Schlafkomfort für jedermann Kinder erkunden Museum mit der Taschenlampe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841192
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christina Münch
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551 79774526

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reiterleben | Reiterwelten: Sage mir wie Du reitest und ich sage Dir, wer Du bist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HorseFuturePanel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HorseFuturePanel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.