Saisonstart für Saisonkennzeichen / So sparen Autofahrer Zeit und Geld - Wechselkennzeichen als Alternative
(ots) - Das Warten hat ein Ende - ab 1. April nehmen die
meisten der rund 1,9 Millionen Saisonkennzeichen-Fahrer wieder am
Straßenverkehr teil. Das Nummernschild ist vor allem für Cabrio-,
Wohnmobil- und Motorradfahrer bei Neuzulassungen interessant. Die
Zahl oberhalb des Strichs zeigt den Monat des Beginns und die
unterhalb des Strichs den Monat, an dem der Zulassungszeitraum endet.
Ständiges An- und Abmelden wird so vermieden und Zeit und Geld
gespart. Auch die Versicherung und Steuer kann mit dem Nummernschild
reduziert werden.
Die Gültigkeit des 1997 eingeführten Saisonkennzeichens ist auf
mindestens zwei und höchstens elf Monate begrenzt. Fahrten mit einem
abgelaufenen Saisonkennzeichen sind verboten. In so einem Fall liegt
ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vor. Auch Probe-
oder Überführungsfahrten sind außerhalb des Zulassungszeitraums nicht
erlaubt. Es drohen nicht nur Punkte in Flensburg, sondern auch
Geldstrafe und im Extremfall sogar Freiheitsstrafe. Kommt es bei
einer Fahrt mit abgelaufenem Kennzeichen zu einem Unfall mit
Personen- oder Sachschaden, wird die Versicherung Regress in voller
Schadenhöhe nehmen. Der Fahrzeugbesitzer haftet dann mit seinem
gesamten Vermögen, was existenzbedrohend sein kann.
Sogar das Parken mit abgelaufenem Kennzeichen kann teuer werden.
Vor oder nach Ablauf der Saison ist es ausdrücklich verboten, das
Fahrzeug auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen abzustellen. Wer
hier dennoch parkt, muss mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem
Punkt rechnen. Außerdem kann das Fahrzeug kostenpflichtig
abgeschleppt werden.
Neben dem Saisonkennzeichen gibt es seit Juli 2012 auch das
Wechselkennzeichen. Mit diesem dürfen zwei Fahrzeuge derselben
EU-Fahrzeugklasse wechselweise mit nur einem Nummernschild genutzt
werden. Die wichtigsten Wechselkombinationen sind Pkw-Pkw,
Pkw-Oldtimer, Pkw-Wohnmobil sowie Motorrad-Motorrad und
Motorrad-Quad/Trike. Vorteil gegenüber dem Saisonkennzeichen: Die
Nutzung ist nicht an einen bestimmten Zeitraum gebunden. Das
Wechselkennzeichen kann nach Lust und Bedarf umgesteckt werden.
Autofahrer können von attraktiven Versicherungsbeiträgen profitieren.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Jochen Oesterle
Tel.: +49(0)89/7676-3474
e-Mail: Jochen.Oesterle(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.03.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841098
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saisonstart für Saisonkennzeichen / So sparen Autofahrer Zeit und Geld - Wechselkennzeichen als Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).