InternetIntelligenz 2.0 - Vertankt! 20 000 Autofahrer erwischen falschen Kraftstoff / ADAC fordert zuverlässigen Schutz gegen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vertankt! 20 000 Autofahrer erwischen falschen Kraftstoff / ADAC fordert zuverlässigen Schutz gegen Fehlbetankung

ID: 840449

(ots) - Auf seinem aktuellen Staatsbesuch in Israel war
die "rollende Festung" des US-Präsidenten - ein Cadillac im Wert von
einer Million Dollar - mit falschem Kraftstoff betankt worden. So wie
jetzt Barack Obama erging es laut ADAC 2012 Tausenden Autofahrern in
Deutschland. Die Gelben Engel des Automobilclubs mussten 20 000 Mal
aufgrund von Fehlbetankungen ausrücken, um teure Motorschäden zu
verhindern.

Die Ursachen für diese Verwechslungen sind vielfältig. Oft sorgen
verschiedene Spritsorten mit exotisch-werbewirksamen Namen an den
Tankstellen für Verwirrung. Eine Zuordnung zu Diesel oder Benzin ist
dabei nicht immer ganz leicht. Hinzu kommen riesige, ablenkende
Werbeaufkleber.

Auch wenn in Autos Schutzmechanismen gegen eine Fehlbetankung
eingebaut sind, kann es beim "Leerfahren" zu Problemen kommen: Wenn
der Autofahrer bei Kraftstoffmangel mit einem Kanister nachfüllen
muss, kann es sein, dass der fortschrittliche Fehlbetankungsschutz
ebenfalls sperrt. Kaum ein Hersteller hat hierfür eine Lösung parat.
Laut ADAC ist das aber möglich: Ford legt für wenige Cent ein
einfaches Adapterrohr ins Bordwerkzeug, das den Fehlbetankungsschutz
"überbrückt". Es hat den gleichen Durchmesser wie eine
Dieselzapfpistole. Somit kann auch mit einem gebräuchlichen
Reservekanister problemlos nachgetankt werden.

Der ADAC fordert, dass alle Hersteller in ihren Modellen einen
zuverlässigen Fehlbetankungsschutz integrieren. Gleichzeitig muss
aber auch sichergestellt werden, dass im Notfall eine Betankung mit
Kanister möglich ist.

Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.




Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.



Pressekontakt:
Dr. Christian Buric
Redaktion Technik
Tel.: (089) 7676-3866
christian.buric(at)adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Standortsymposium im Werk Emden: Innovationen und Ideen für die Zukunft Entdecken sie die wahrscheinlich schönsten 3D-Buchstaben Deutschlands.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2013 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840449
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vertankt! 20 000 Autofahrer erwischen falschen Kraftstoff / ADAC fordert zuverlässigen Schutz gegen Fehlbetankung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.