InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Jannicks Spurensuche" in ZDFinfo/
Ein Abiturient, sein Uropa und die Nazis

ID: 840354

(ots) - Jannick ist 17 Jahre alt, er geht in die 11. Klasse
eines Bonner Gymnasiums. In seiner Klasse wurden bisher in genau zwei
Geschichts-Unterrichtsstunden der Zweite Weltkrieg und das
Nazi-Regime "durchgenommen". Für Jannick zu wenig. Er hat eine Menge
Fragen zur Vergangenheit seiner Großväter und Urgroßväter. Sein
Versuch, Antworten zu finden, zeigt "Jannicks Spurensuche - ein
Abiturient, sein Uropa und die Nazis" am Sonntag, 24. März 2013,
13.30 Uhr, in ZDFinfo.

Begonnen hat dieses Interesse mit einem Schultheater-Stück: "Stern
ohne Himmel" von Leonie Ossowski. Jannick war gerade 14 Jahre alt und
bekam die Rolle eines "Hitler-Jungen". Dies war der Startschuss für
seine Recherche über die NS-Zeit. In den vergangenen Jahren hat er
mit Veteranen und Zeitzeugen gesprochen. Ihm ist bewusst geworden,
dass es die letzte Chance ist, Informationen von unmittelbar
Beteiligten zu bekommen.

Die 45-minütige Dokumentation begleitet Jannick auf seinem Weg
kreuz und quer durch die Bundesrepublik - auf der Suche nach
Informationen und Antworten. Ein neugieriger junger Mann, der alle
Möglichkeiten nutzt, sich über die Geschichte seiner Familie und
seines Landes zu informieren. Er sucht den Kontakt zu Zeitzeugen und
Angehörigen. Wie zum Beispiel Max Mannheimer, der Häftling in
verschiedenen Konzentrationslagern war. Der Schüler forscht und
findet in Archiven Unterlagen, Artikel und Briefe aus dieser Zeit. Er
besucht Dokumentations-Zentren und Museen. Er sammelt und liest -
strukturiert und schreibt selbst. Und plant, in der Schule, in der er
2014 Abitur macht, eine Ausstellung und Vorträge. Damit Mitschüler
und alle, die nach ihm Fragen stellen, Antworten bekommen.

http://twitter.com/ZDFinfo

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über




http://bilderdienst.zdf.de/presse/jannicksspurensuche



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalentscheidungen in der APA-Geschäftsführung - BILD Tunesien: Präsident für Konsens zwischen Säkularismus und Islam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2013 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Jannicks Spurensuche" in ZDFinfo/
Ein Abiturient, sein Uropa und die Nazis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfoÄnderungsmitteilung ...

ZDFinfoÄnderungsmitteilungWoche 36/25Freitag, 05.09.Bitte Programmänderung beachten:4.45 Faszination Urzeit - Verlorene WeltenFrankreich 2019„Verborgene Welten: Das Geheimnis der gefiederten Drachen“ entfällt ...

ZDFinfoÄnderungsmitteilung/ Woche 35/25 / Mittwoch, 27.08. ...

ZDFinfoÄnderungsmitteilung_____________________________________________________________________Woche 35/25Mittwoch, 27.08.Bitte Programmänderung beachten:0.45 ZDF.reportageJung im OstenWie wir wirklich lebenDeutschland 2024„heute journal“ entf ...

ZDFinfoÄnderungsmitteilung ...

Woche 36/25Samstag, 30.08.Bitte Programmänderung beachten:7.00 ZDF-HistoryRoms Rache - Die Schlacht im HarzDeutschland 2011„ZDF.reportage: Eltern hinter Gittern“ entfällt(weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen)Mittwoch, 03.09.Bitte Program ...

Alle Meldungen von ZDFinfo



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.