InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SPORT FÜR JEDERMANN: VOLKSSPORTOLYMPIADE 2013 IN GRÖDEN

ID: 840257


(IINews) - Vom 25. bis 29. Juni 2013 dreht sich in Gröden alles um den kollektiven Spaß an Bewegung. In dieser Zeit gastiert die alle zwei Jahre vom Internationalen Volkssportverband an wechselnden Orten ausgerichtete Volkssportolympiade im Grödental. Amateursportler aus aller Welt treten in den Disziplinen Wandern, Laufen, Schwimmen und Radfahren an. Das Besondere: Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt - nicht der Wettkampf

Über 5000 Freunde des Sports werden im Grödental erwartet, wenn vom 25. bis 29. Juni 2013 die Volkssportolympiade ihre Türen öffnet. Die Disziplinen der besonderen Olympiade umfassen die Breitensportarten Wandern, Radfahren, Schwimmen und Laufen. Beim Wandern, Nordic Walking und Radfahren stehen verschiedene Distanzen zwischen fünf und 24 Kilometern zur Wahl, wählbar je nach Fitnessgrad. Erstmals findet in Gröden im Rahmen der Veranstaltung am 27. Juni ein Marathon und Halbmarathon für Amateure statt. Die Besonderheit der Volkssportolympiade: Getreu dem olympischen Grundsatz "Dabei sein ist alles" steht im Gegensatz zur Olympiade der Profis anstelle des rivalisierenden Wettkampfcharakters der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. Zur Teilnahme ist jeder Sportinteressierte berechtigt, es existieren keine Sollzeiten oder leistungssportlichen Vorgaben.

Sport verbindet: Rahmenprogramm der Volkssportolympiade
Ganz im Zeichen eines Volksportfestes rundet ein gemeinschaftliches Rahmenprogramm unter freiem Himmel die Sportveranstaltungen ab. Jeder der drei Grödner Orte - St. Christina, Wolkenstein und St. Ulrich - richtet eine Abendveranstaltung mit typischem Grödner Charakter aus, darunter ein traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am 26. Juni, ein Heimatabend am 27. Juni und ein Trachtenumzug am 28. Juni. Die Volkssportler aus aller Welt haben dort nicht nur Gelegenheit, ihre sportlichen Erfahrungen des Tages auszutauschen, sondern auch mehr über Kultur und Brauchtum im Grödental und dem UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten zu erfahren. Neben den klassischen Volkssportarten können sich die Sportler auch gemeinsam in Trendsportarten wie Bouldern, Slacklining, Downhill oder Klettern ausprobieren.





Die Welt des Volkssports
Die Volkssportolympiade wird in einem zweijährigen Turnus vom Internationalen Volkssportverband (IVV) an wechselnden Orten ausgerichtet. Für 2013 setzte sich Gröden als Austragungsort gegen Norwegen, Österreich und China durch. Damit tritt das Südtiroler Hochtal in die Fußstapfen von Estland, Japan und der Türkei. Im Internationalen Volkssportverband sind weltweit 5.500 Vereine aus 49 Ländern organisiert. 14 Millionen Menschen nehmen jährlich an den Veranstaltungen des IVV teil, deren Highlight die Volkssportolympiade ist.

Exklusivpakete für Gröden-Gäste
Urlauber, die an der Volkssportolympiade teilnehmen, erhalten bei der Anmeldung ein exklusives Starterpaket: In Partnerbetrieben der Olympiade übernachten sie zu um 15 Prozent ermäßigten Preisen, an den Service- und Energypoints unterwegs können sie sich mit Snacks, Wasser sowie isotonischen Getränken stärken und werden zu ihren Sportarten beraten. Mit im Exklusivpaket enthalten sind außerdem die Startkarte zum Abstempeln an den Servicepoints, der Eintritt zu den Abendveranstaltungen, ein Gröden-Rucksack, eine Gröden Wander- und Streckenkarte, eine biologisch abbaubare Trinkflasche sowie die Wochen-"Mobilcard Südtirol" zur unbegrenzten und unentgeltlichen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Gröden und im Großraum Südtirol.
Für Kinder bis fünf Jahre ist die Teilnahme an der Volkssportolympiade frei, Kinder und Jugendliche von sechs bis fünfzehn Jahren zahlen 25 Euro und Teilnehmer ab 16 Jahren 50 Euro. Die Anmeldung zum Laufmarathon kostet 25 Euro und zum Halbmarathon 20 Euro, kann im Internet oder vor Ort getätigt werden und ist Teilnehmern ab 18 Jahren vorbehalten.

Mehr Informationen zur Volkssportolympiade in Gröden unter www.valgardena.it und www.ivvsuedtirol.info.

Bildrechte: Val Gardena Gröden

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das dreisprachige und 25 Kilometer lange Grödental mit seinen 10.298 Einwohnern in den drei Ortschaften St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein liegt auf einer Höhe von 1.236 bis 1.563 Metern. Hoch oben thront mit 3.181 Metern Höhe der Langkofel, das Wahrzeichen des Grödentales. Umrahmt wird das Tal zudem vom UNESCO Weltnaturerbe - den Dolomiten und dem Naturpark Puez Geisler. Im durch Kunsthandwerk bekannt gewordenen Tal der Herrgottschnitzer ist Brauchtum und Kultur sowie die ladinische Sprache bis heute tief verwurzelt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Hansmann PR / Brunnthaler & Geisler GbR
Katja Krause
Königinstr. 11a / Rgb.
80539 München
k.krause(at)hansmannpr.de
+49 89 360 54 990
http://www.hansmannpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smartphone-Sicherheit an öffentlichen Hotspots: Hot or not? Mit Badischen Geschichten und guter Unterhaltung ab in den Frühling
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2013 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840257
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irene Delazzer
Stadt:

St. Christina (BZ)


Telefon: +39 0471 777 777

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SPORT FÜR JEDERMANN: VOLKSSPORTOLYMPIADE 2013 IN GRÖDEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Val Gardena-Gröden Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Val Gardena-Gröden Marketing



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.