Vierfache EMIL-Auszeichnungen für KiKA
(ots) - In diesem Jahr erhielten drei Fernsehprogramme des
Kinderkanals von ARD und ZDF den EMIL für gutes Kinderfernsehen sowie
kika.de den Preis für die beste Internetseite für Kinder. Eine
Expertenjury aus Kritikern, Medienpädagogen und
Kulturwissenschaftlern würdigte auf der Preisverleihung am gestrigen
Abend in Hamburg "KRIMI.DE/ERFURT/MiSSBRAUCHT" (KiKA), das
Vorschulmagazin "Ich kenne ein Tier" (SWR), die Dokumentation "Lilli:
Opa hat Alzheimer" (ZDF) aus der Reihe "stark!" und "das Füllhorn
altersgerechter Unterhaltung und Wissensvermittlung" der
Internetseite kika.de.
"Wir freuen uns sehr über die Auszeichnungen" so
KiKA-Programmgeschäftsführer (kommissarisch) Tobias Hauke, "die somit
auch in besonderem Maß die Arbeit der Redaktionen würdigen, welche
mit viel Engagement und Kreativität unsere Programme für Kinder
gestalten."
Bei der Entscheidung für den diesjährigen Preisträger in der
Kategorie Internetseiten an kika.de war sich die Jury einig: "Das
Portal des öffentlich-rechtlichen Kindersenders beweist seit
mittlerweile über 15 Jahren, dass es möglich ist, scheinbar
Unvereinbares zu verbinden: mit den digitalen Angeboten Kindern Spaß
zu bereiten und gleichzeitig den Eltern ein sicheres Gefühl zu
geben." Mit seiner Internetpräsenz bietet KiKA Kindern in einem
geschützten Raum die Möglichkeit, das Internet zu erkunden - ganz
ohne Werbung und mit altersspezifischen Angeboten. Kika.de bietet
ausführlich Informationen zum Programm, Kinder können mit ihren
Helden in Spielen in den Wettstreit treten und mit Videos ihr Wissen
vertiefen. Bei der Fülle der angebotenen Inhalte "fiel es auch der
Jury schwer, sich an empfohlene Mediennutzungszeiten zu halten."
Mit der Preisverleihung an "KRIMI.DE/ERFURT/MISSBRAUCHT" ehren die
Preisrichter den Mut der Redaktionen und die Herangehensweise der
Autoren Anja Kömmerling und Thomas Brinx, indem sie sich "auf die
Lebenswelt einer 15-Jährigen konzentrieren, in deren Familie nicht
alles ist, wie es scheint." Die Krimifolge zeigt, dass "Familie hier
nicht ist, was sie sein sollte - ein sicherer Ort." In dieser
KiKA-Produktion gelingt es eindrucksvoll, die Geschichte eines jungen
Mädchens zu erzählen, dass von ihrem älteren Bruder missbraucht wird.
Das Expertengremium würdigt die "Balance zwischen erwarteter
Krimispannung und der Behutsamkeit, die es braucht, um Selinas Ringen
um die Wahrheit nachvollziehbar zu machen." Das Gremium hebt den
"beeindruckenden" Umgang mit dem sensiblen Thema "sexueller
Missbrauch" hervor. Am 28. Juni 2013 zeigt KiKA
"KRIMI.DE/ERFURT/MISSBRAUCHT" im Rahmen eines Themenabends.
Das Vorschulmagazin "Ich kenne ein Tier" (SWR) und die
ZDF-Dokureihe "stark!", beide Bestandteil des KiKA-Programms,
erhielten ebenfalls einen EMIL. Lobend urteilte die Jury, dass die
Wissenssendung des SWR "animiert, gleich selbst einmal vor die Tür zu
gehen und sich Schnecken, Spinnen und Schmetterlinge unter der Lupe
anzuschauen".
Über den Umgang mit dementen Familienangehörigen berichtet
"stark!" in der Folge "Lilli: Opa hat Alzheimer". Das Expertengremium
hebt die "behutsame Begleitung des Familienlebens durch die Kamera"
hervor. "Junge und erwachsene Zuschauer lernen, wie man dementen
Menschen Respekt entgegenbringt und ihnen sogar Freude bereiten
kann."
Der Preis für gutes Kinderfernsehen, EMIL, wird seit 1995 jährlich
von der Programmzeitschrift TV Spielfilm verliehen.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.03.2013 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839931
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vierfache EMIL-Auszeichnungen für KiKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).