InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Badische Neueste Nachrichten: Blockade

ID: 839842

(ots) - In voller Fahrt bremst es sich schlecht. Jeder
Autofahrer weiß, bremst man zu schwach, droht ein Crash, tritt man
hingegen zu stark aufs Bremspedal, gerät das Auto aus der Spur und
kommt ins Schleudern. Der Schaden kann in beiden Fällen erheblich
sein. Zwischen Crash und Schleudern bewegen sich auch die
schwarz-gelbe Bundesregierung und die rot-grün dominierten
Bundesländer bei der umstrittenen Strompreisbremse. Von einem
gemeinsamen Vorgehen sind sie noch immer weit entfernt, wie die
mageren Ergebnisse des Energiegipfels belegen. Die Strompreisbremse
liegt erst einmal auf Eis, lediglich die umstrittenen Pläne von
Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler, die Förderung
für bereits bestehende oder genehmigte Ökostromanlagen zu kürzen,
fegten die SPD-Länder vom Tisch. Im Gegenzug wies Merkel die
Forderung der Opposition nach einer Senkung der Stromsteuer zurück.
Eine Pattsituation. Nun soll eine neue Arbeitsgruppe bis Mai
Ergebnisse vorlegen. Doch im Wahljahr drohen sich die politischen
Lager bis zum Herbst gegenseitig zu blockieren. Mit dem Vorwurf, die
Energiewende zu torpedieren und kein Rezept gegen die explodierenden
Strompreise zu haben, lässt sich schließlich trefflich Wahlkampf
führen. Es ist unübersehbar: Zwei Jahre nach der Reaktorkatastrophe
von Fukushima und der Entscheidung, bis zum Anfang des kommenden
Jahrzehnts komplett aus der Kernenergie auszusteigen, steht die
komplexe Energiewende an einem kritischen Punkt. Selbst ein so
begnadeter Strippenzieher wie Peter Altmaier, der von Merkel als
letzter Trumpf berufen wurde, um das Projekt zu retten, hat sich
heillos im Dschungel der Lobbyisten verirrt. Er hat praktisch alle
Beteiligten gegen sich aufgebracht. Dabei wissen alle: Wird jetzt
nicht gehandelt, droht weiteres Ungemach. Wegen der erheblichen
Differenz zwischen dem tatsächlichen Strompreis und der auf 20 Jahre




garantierten Förderung auf deutlich höherem Niveau wird die
EEG-Umlage auch im kommenden Jahr weiter steigen, ebenso die
Netzentgelte. Eine Kanzlerin, zwei rivalisierende Fachminister und 16
Landesregierungen versuchen gleichzeitig aufs Gas- und aufs
Bremspedal zu treten. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Es drohen
eine Schleuderfahrt - und ein Crash.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung(at)bnn.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fußball: Löw erwartet kampfstarke Kasachen Augsburg und Wolfsburg gewinnen Testspiele
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2013 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839842
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Blockade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.