CTO Balzuweit GmbH präsentierte auf der CeBIT 2013 die digitale Poststelle zur automatischen Verarbeitung von Eingangsdokumenten
Die CTO präsentierte in Hannover ihre Lösung, der digitalen Poststelle / Als Modul daraus schafft die automatisierte Rechnungsbearbeitung, in Verbindung mit dem Klassifikations-Add-on clarc Classify, eine enorme Zeitersparnis für Anwender

(PresseBox) - Auf grosses Besucherinteresse stieß die CTO auf der diesjährigen CeBIT 2013: Die Begeisterung galt, neben der clarc solution Suite, besonders dem Thema clarc Classify, das Dokumenten-Klassifikationssystem der Stuttgarter Lösungsgestalter. In Verbindung mit der CTO-Lösung zur digitalen Postbearbeitung reduzieren Anwender Ihre Arbeit auf einen minimalen Aufwand.
Effizienterer Ablauf
clarc Classify weist eingehenden Dokumenten (wie eMails, Lieferscheinen oder Rechnungen) automatisch den richtigen Dokumententyp zu. Je nach Belegtyp werden die Dokumente dann selbstständig an den betreffenden Bearbeiter oder festgelegten Workflow weitergeleitet. Nicht nur die bestehenden Kunden der CTO Balzuweit sind begeistert. Die CeBIT-Besucher bekamen vor Ort einen umfassenden Einblick in die Dokumentenmanagement-Systeme der CTO, die auch mit SAP nahtlos zusammenarbeiten.
Flexible Ergänzung
Mit clarc Classify optimieren Anwender von Dokumentenmanagement-Systemen ihre ineinanderfließenden Prozesse. Alle Module eines Dokumentenmanagement-Systmes, wie der clarc solution Suite, verschmelzen miteinander und fügen sich durch die CTO-eigene Entwicklung als flexible Bausteine in die bestehende DMS-Struktur von Unternehmen ein.
www.cto.de
Über die CeBIT
Seit der Gründung in 1986 hat sich die CeBIT - Centrum der Büro- und Informationstechnik - zur weltweit größten Messe und wichtigsten Ereignis der digitalen Wirtschaft entwickelt. Zentraler Fokus liegt auf der Darstellung digitaler Lösungen aus der Informations- und Kommunikationstechnik für die Arbeits- und Lebenswelt in Industrie, Handel, Handwerk, Banken, dem Dienstleistungsgewerbe, der öffentlichen Verwaltung und der Wissenschaft. Natürlich sind auch alle technikbegeisterten Nutzer herzlich eingeladen, sich über die neusten Trends der Informations- und Telekommunikationsbranche zu informieren.
Mehr unter www.cebit.de
Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird.
Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen.
Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren.
Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CTO Balzuweit GmbH fokussiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 1990 ganzheitlich auf das Thema der Document Related Technologies: Beleglesung, Workflow und Archivierung. Auf Basis dieser langjährigen Erfahrungen im DMS und ECM Bereich entstand die umfassende Document Processing Suite - clarc enterprise - welche seit nun mehr als 10 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert wird.
Die modernen clarc enterprise Technologien orientieren sich an den Anforderungen internationaler Unternehmen und vereinen alle wichtigen Document Management Services und Funktionen zentral an einem Punkt. clarc enterprise zeichnet sich darüber hinaus durch seine Hochverfügbarkeit, gute Skalierbarkeit und eine effiziente Lastverteilung aus.
clarc enterprise ist das Framework für die Implementierung und Entwicklung leistungsstarker ECM- Lösungen, konzipiert für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Flexible Konfigurations- und Entwicklungsschnittstellen bieten optimale Integrationsmöglichkeiten in bestehende IT-Infrastrukturen.
Durch die enge Verzahnung mit dem stetig wachsenden Partnerkanal verfügt die CTO Balzuweit über kompetente Spezialisten, welche die clarc Software Lösungen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie Industrie, Handel, Pharmazie oder Automotive erfolgreich implementieren.
Die Integrationen reichen dabei von Varial, SAP, SAP Business One, XAL, Navision, PSI Penta, P2plus bis zu Arriba, SHC, INTEX und div. Microsoft Office Lösungen.
Datum: 21.03.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839212
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CTO Balzuweit GmbH präsentierte auf der CeBIT 2013 die digitale Poststelle zur automatischen Verarbeitung von Eingangsdokumenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CTO Balzuweit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).