Das ZDF feiert seinen 50. Geburtstag: "Man hätte die Generation Golf auch Generation ZDF nennen können" (AUDIO)
(ots) -
Doppel-Interview mit ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut und Maybrit
Illner zum 50. Geburtstag des ZDF INTERVIEW MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Das ZDF wird am 1. April 50 Jahre alt - und das wird im Zweiten
mit Shows, Serienklassiker und Filmperlen gefeiert. Die beiden
Jubiläumsshows an Gründonnerstag und Karsamstag werden von Maybrit
Illner moderiert. Und wie sich das für einen runden Geburtstag
gehört, haben sich viele prominente Gäste angesagt. Maybrit Illner
macht mit den Zuschauern eine Zeitreise und lässt Klassiker lebendig
werden - vom "Goldenen Schuss" mit Lou van Burg und Vico Torriani
über die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck bis zu "Derrick" und
der "Schwarzwaldklinik". Auch Oliver Welke und das Team der
"heute-Show" sind dabei. Wir haben uns im Vorfeld der beiden Shows
mit Moderatorin Maybrit Illner und ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut
unterhalten:
1. Frage Illner: Frau Illner, Sie moderieren die beiden
Jubiläumsshows zum 50. Geburtstag des ZDF. Ist das auch für Sie, die
wöchentlich im ZDF präsent ist etwas Besonderes? Ja, hören Sie mal!
Ist der Papst katholisch? Hat der Mond Löcher? Natürlich! Ich bin
jetzt fast so alt wie das ZDF. Man hätte die Generation Golf auch
Generation ZDF nennen können. "Nach dem Bade, Hitparade!" Unsere
Samstagabende mit "Wetten, dass..?", Torwandschießen im Sportstudio.
50 Jahre ZDF zu moderieren ist im Grunde genommen öffentlich im
Familienalbum blättern. (0:24)
2. Frage Bellut: Herr Dr. Bellut, Sie mussten vor wenigen Wochen
die Moderation der beiden Geburtstagssendungen kurzfristig ändern.
Was war der Grund? Jörg Pilawa hat sich entschlossen, im nächsten
Jahr wieder zur ARD zu wechseln, und es kann ja nicht sein, dass eine
ZDF-Jubiläumssendung dann von jemandem präsentiert wird, der bald
geht. Also so selbstbewusst sind wir dann schon, dass wir dann sagen,
da wollen wir einen von denen haben, die das präsentieren, die auch
lange schon hier sind und auch noch lange bleiben. Maybrit Illner
hätte auch von vornherein eine Kandidatin für die Sendung sein
können, ich freue mich, dass sie das macht. (0:28)
3. Frage Illner: Was erwartet die Zuschauer am 28. und 30. März in
den beiden Geburtstagsshows? Alles, was zu einem 50sten dazugehört.
Alte Bekannte treffen, Piccolöchen trinken, Lieder singen, das
Geburtstagskind in Worten und Bildern daran erinnern, wie süß es mal
war, wie es manchmal wahnsinnig frech war und wie viel Spaß alle
zusammen hatten. Das wird groß. (0:15)
4. Frage Bellut: Welche ZDF-Gesichter werden die Zuschauer zu
sehen gekommen? Ich bin froh, dass zum Beispiel alle "Wetten,
dass..?"-Moderatoren zugesagt haben. Die kommen. Auch frühere
Unterhaltungsstars wie Dieter-Thomas Heck, Marianne und Michael, auch
sie kommen und feiern eigentlich die gemeinsame Geschichte, die sie
mit uns verbracht haben. (0:14)
5. Frage Illner: Gibt es unter den vielen Gästen der beiden Shows
einen auf den Sie sich ganz besonders freuen? Das ist echt schwer. Es
sind so großartige Gäste da. Senta Berger, Hape Kerkeling, Udo
Jürgens, Claus Kleber, Gundula Gause. Soll ich weiter machen? Im
Grunde genommen kann man sich nur auf alle freuen. Da ist niemand
ganz weit vorn. (0:12)
6. Frage Bellut: Das ZDF hat in 50 Jahren TV-Geschichte
geschrieben. Was sind Ihrer Meinung nach die Highlights gewesen? Die
Highlights sind für mich immer die stillen Stars, zum Beispiel das
"heute-journal", das jeden Tag Qualität abliefern muss, die erwartet
wird. Das ist auch die politische Hintergrund-Berichterstattung, die
nicht als Highlight funktioniert, aber vielleicht mal ein tolles
Interview, aber ansonsten eine verlässliche Leistung ist. Das wird
oft vergessen. Unter Highlights versteht man auch die ganzen
Fiction-Sensations-Erfolge, oder aber die großen
Unterhaltungssendungen. "Wetten, dass..?" wird ja da immer genannt,
aber auch da ist ja eigentlich viel, viel mehr dahinter, es kumuliert
halt immer in diesen einzelnen Kategorien, aber diese beiden Achsen
sind deutlich zu spüren. Das ZDF war immer stark, vor allem vor den
Privatsendern, jetzt aber auch noch in unterhaltenden Sendungen, aber
eben auch in der Politik und Information, aber auch in der
Wissenschaft. (0:47)
7. Frage Illner: An welche ZDF-Sendungen erinnern Sie sich
besonders gerne, Frau Illner? Bei mir war es definitiv "Das aktuelle
Sportstudio". Da war ich schon in frühester Jugend immer vor dem
Schirm. Ich wollte ja Sportreporterin werden und den olympischen
Marathon moderieren - im zarten Alter von 14. Auf die Position von
Harry Valérien hab ich mir natürlich keine großen Hoffnungen gemacht,
aber ich war schon als 13-jährige treueste Zuschauerin. (0:21)
8. Frage Bellut: Wie wird denn, außer in den beiden Shows, der 50.
Geburtstag des ZDF gefeiert? Jedenfalls nicht mit rauschenden Festen,
eigentlich geht die Arbeit weiter, wenn ich ehrlich bin. Man plant
weiter, aber wir haben einige Sendungen im Programm, die die
Geschichte würdigen. Aber auch die unterliegen den Regeln der
Fernseharbeit. Sie müssen der Zeit entsprechen, sie müssen das
Publikum unterhalten und informieren, also eigentlich übliche
Fernseharbeit. (0:20)
Abmoderation
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut und Moderatorin Maybrit Illner im
Interview zum runden Geburtstag des Zweiten. Das ZDF wird am 1. April
50 Jahre alt - und feiert das mit zwei großen Abendshows am
Gründonnerstag und am Karsamstag, jeweils um 20 Uhr 15. Die Zuschauer
werden viele, viele ZDF-Gesichter wieder sehen: Udo Jürgens, Thomas
Gottschalk, Hape Kerkeling, Veronica Ferres und Joachim "Blacky"
Fuchsberger. In den beiden Shows werden auch ZDF-Klassiker wieder
lebendig werden - vom "Goldenen Schuss" mit Lou van Burg und Vico
Torriani über die "ZDF-Hitparade" mit Dieter Thomas Heck bis zu
"Derrick" und der "Schwarzwaldklinik".
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF Pressestelle, 06131 7012120
all4radio, Hermann Orgeldinger 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.03.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das ZDF feiert seinen 50. Geburtstag: "Man hätte die Generation Golf auch Generation ZDF nennen können" (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF zdf-50-jahre-interview-bellut-illner.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).