InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

xonion entwickelt mobile Patientenakte für CSC

ID: 836430


(PresseBox) - xonion hat im Auftrag von CSC das "smartKIS" entwickelt - eine mobile digitale Patientenakte für iPad, iPhone und iPod, mit der Ärzte und Pflegekräfte künftig jederzeit mobil auf die Krankenakten ihrer Patienten zugreifen können. Die Lösung basiert auf dem von xonion entwickelten Framework patients2go®, welches einen sehr flexiblen Ansatz zur Anbindung von Subsystemen und der formularbasierten Erfassung von Daten vorsieht.
Ein Applikationsserver verbindet die mobile Anwendung mit dem Krankenhaus-Informationssystem (KIS) ClinicCentre von CSC, stellt die Daten für die mobilen Geräte datensicher bereit und übermittelt mobil erfasste Daten zurück an das KIS. Mit der App sollen die Anwender mobil auf das CSC KIS zugreifen und Einsicht in administrative Falldaten, Einträge und Dokumente der Krankengeschichte, Informationen zu Operationen, Medikation, Cave, Diagnosen und Therapien, Vitalzeichen wie Herzfrequenz, Blutdruck und Temperatur, die Laborwerte inklusive tabellarischer und grafischer Ansicht sowie Bilder aus dem PACS erhalten.
Die Daten werden auf den Geräten doppelt verschlüsselt abgelegt. In Kombination mit einem Mobile Device Management (MDM), einer Schnittstellenvalidierung, bestimmten Gültigkeitsdauern der Daten auf den Geräten und weiteren Sicherheitsmechanismen wird aktuellen Datenschutz- und Datensicherheitsaspekten Rechnung getragen.
Neben der Dateneinsicht ist über die App auch eine Datenerfassung möglich, die über verschiedene Formulare erfolgt, wie zum Beispiel eine Kurzanforderung oder eine Wundverlaufsdokumentation mit Fotofunktion. Alle Einträge können durch Lesezeichen mit zusätzlichen Texteinträgen versehen und später direkt aus den Patientenübersichtslisten angesteuert werden. Darüber hinaus steht eine integrierte Diktatfunktion zur Verfügung und einzelne Fälle können per Barcode-Scan-Funktion direkt aufgerufen werden. Weitere Funktionalitäten, insbesondere auch die mobile Datenerfassung im Bereich der Pflege, werden in Zusammenarbeit mit CSC sukzessive ergänzt.




Durch das Caching der Daten kann die Applikation auch offline verwendet werden, was bei der oftmals sehr unterschiedlichen IT-Infrastruktur in Krankenhäusern für den Arbeitsalltag der Anwender unabdingbar ist. Die Nutzung der Anwendung sowohl auf großen (iPad), wie auch kleinen Geräten (iPhone, iPod, iPad mini) erlaubt einen flexiblen Geräteeinsatz je nach Anwendungsfall. Da sich die Oberfläche am Human Interface Guide von Apple orientiert, ist bei den Anwendern dank der bekannten und intuitiven Bedienung eine hohe Akzeptanz sichergestellt.
"In Ergänzung zu stationären Lösungen sind mobile Applikationen wirksame Helfer bei der Optimierung von Prozessen. Das CSC smartKIS haben wir in Zusammenarbeit mit xonion entwickelt, um Anwender an wichtigen Punkten der Prozesskette unabhängig von ihrem Desktop-Arbeitsplatz zumachen und Informationen direkt dorthin zubringen, wo sie gebraucht werden", erklärt Reiner Niehaus, Sales Director und Geschäftsführer der iSOFT Health GmbH, a CSC Company. "Auf der conhIT 2013 werden wir den Prototyp erstmals vorstellen und weitere Marktanforderungen für die Weiterentwicklung sammeln."
"Mit CSC haben wir einen wichtigen Kooperationspartner aus dem Bereich der Krankenhaus- Informationssysteme gewonnen. Wir freuen uns darauf, die mobile Lösung gemeinsam mit CSC im Sinne der Endanwender weiter auszubauen", kommentiert Matthias Meunier, geschäftsführender Gesellschafter der xonion GmbH.
Über xonion
Die xonion GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen vor allem im Bereich der Healthcare IT Mobility an. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der mobilen digitalen Patientenakte. Desweiteren bietet die xonion GmbH auch innovative Produkte im Bereich der Softwareentwicklung, des Scrum Consultings und des Healthcare-IT Consultings, Auftragsentwicklungen bis hin zu Dienstleistungsangeboten wie z.B. Scrum-Trainingseinheiten, -Coachings und -Assessments.
www.xonion.net
Über CSC
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte das Unternehmensprofil von CSC.

iSOFT ist seit April 2012 Teil der Healthcare Group von CSC. Die Geschäftseinheiten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien bilden die Regional Business Unit (RBU) Continental Europe und gewährleisten mit über 600 Mitarbeitern und 35 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen eine hohe Fachkompetenz. Das Unternehmen betreut rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland und ist marktführend im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa. Zum Produktportfolio zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und eHealth-Lösungen auch Speziallösungen für Labor und Radiologie. Ergänzende Dienstleistungen wie Unternehmensberatung, Systemintegration und Business Process Outsourcing gewährleisten Gesundheitsdienstleistern eine Healthcare-ITRundumversorgung.
www.csc.com/health_de
www.twitter.com/CSCHealth_DE

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

iSOFT ist seit April 2012 Teil der Healthcare Group von CSC. Die Geschäftseinheiten in Deutschland, den Niederlanden und Belgien bilden die Regional Business Unit (RBU) Continental Europe und gewährleisten mit über 600 Mitarbeitern und 35 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen eine hohe Fachkompetenz. Das Unternehmen betreut rund 1.750 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn und Russland und ist marktführend im Bereich der Labor- und Radiologie-Informationssysteme in Zentraleuropa. Zum Produktportfolio zählen neben Krankenhaus-Informationssystemen und eHealth-Lösungen auch Speziallösungen für Labor und Radiologie. Ergänzende Dienstleistungen wie Unternehmensberatung, Systemintegration und Business Process Outsourcing gewährleisten Gesundheitsdienstleistern eine Healthcare-ITRundumversorgung.
www.csc.com/health_de
www.twitter.com/CSCHealth_DE



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neukundengewinn im Medizinbereich: Größte Lungenklinik Bayerns, Asklepios Fachkliniken München-Gauting, entscheidet sich für Weimer&Paulus Lino auf Expansionskurs: Neue Geschäftsstelle mit vier weiteren Tacton-Experten in Dresden eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2013 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Grafschaft/Mannheim


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"xonion entwickelt mobile Patientenakte für CSC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iSOFT Health GmbH, a CSC Cpmpany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iSOFT Health GmbH, a CSC Cpmpany



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.