Marktführer: Stefan Raab Physiker Andreas. 21,2 Prozent Marktanteil für "Schlag den Raab" auf ProSieben (BILD)

(ots) -
17. März 2013. Stefan Raab schlägt Physikdoktor Andreas aus Guben
und die TV-Konkurrenz: 21,2 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer
sehen auf ProSieben die 40. Ausgabe von "Schlag den Raab", die
erfolgreichste Show am Samstagabend. Beim jungen Publikum schalten
33,7 Prozent ein (14 bis 29 Jahre). Der Jackpot für die nächste
Ausgabe wächst auf 1,5 Millionen Euro an.
"Ich bin auf dem Weg zu einer neuen Highscore. Drunter mache ich's
nicht", jubelt Stefan Raab nach der Show. Um 0.43 Uhr ist für den
ProSieben-Entertainer ein packender Zweikampf beendet und der
32-jährige Herausforderer Andreas besiegt, ein 32-jähriger Doktor der
Physik. "Es war lange ein Duell auf Augenhöhe. Das Tischtennis war
die Vorentscheidung", analysiert der Familienvater aus dem
brandenburgischen Guben. An einer Miniatur-Tischtennisplatte sah
Stefan Raab schon wie der sichere Verlierer aus, wehrt dann fünf
Matchbälle ab und dreht das Spiel. Es ist Stefan Raabs 27. Sieg im
40. Duell. Damit schraubt er den Jackpot für die nächste Ausgabe der
Mehrkampfshow auf 1,5 Millionen Euro an. Die Rekordgewinnsumme
heimste im Dezember 2012 der Allgäuer Landwirt Bernd ein.
Spieleprotokoll:
Spiel 1: FLASCHENRENNEN
Eine leere Plastikflasche muss mit dem Fuß aufrecht durch das
Studio geschoben werden. Stefan Raab holt sich auf Socken den ersten
Punkt. 1:0 für den Entertainer.
Spiel 2: FUSSBALLER
Pultspiel: Steven Gätjen zählt Fußballspieler aus dem Kader einer
Bundesligamannschaft auf. In welcher Mannschaft spielen sie? Keine
Chance für Stefan Raab. 2:1 für Andreas.
Spiel 3: KARTFAHREN
Wer im Kart in vier Minuten die schnellste Runde fährt, holt sich
die Punkte. Souveräner Sieg für Stefan Raab. 4:2.
Spiel 4: KOPFBALL
Fußbälle werden mit einer Flankenmaschine in den Strafraum
gedroschen, müssen per Kopf in ein Fußballtor bugsiert werden.
Andreas absolvierte in seiner Jugend ein Probetraining bei Energie
Cottbus, tut sich lange schwer. Sechs Treffer reichen dennoch zum
Sieg. 6:4 für Andreas.
Spiel 5: SPIEGELSCHRIFT
Begriffe werden spiegelverkehrt abgebildet. Wer schneller richtig
liest, hat die Punkte. Das ist Stefan Raab. Wieder wechselt die
Führung. 9:6 für Raab.
Spiel 6: KARTENDUELL
Abwechselnd legen die Duellanten Karten in einer Wertigkeit von
eins bis elf verdeckt ab. Derjenige mit dem höheren Wert, bekommt den
Stich. Andreas hat das glücklichere Händchen, geht 12:9 in Führung.
Spiel 7: SPEEDCOURT
Physisch-psychischer Belastungstest bei "Schlag den Raab": Auf
einem quadratischen Feld sind die Ziffern 1 bis 9 aufgedruckt. Eine
zehnstellige Ziffer wird eingeblendet und muss abgelaufen werden. Wer
in fünf Minuten mehr Kombinationen richtig abläuft, gewinnt. Stefan
Raab schlägt den Physiker. 16:12 für Raab.
Spiel 8: WER LÜGT? Welcher Begriff passt nicht zur aufgestellten
Behauptung? Stefan Raab weiß, dass Fango kein Metall ist und holt
sich die Punkte. 24:12.
Spiel 9: HOCHWERFEN
Eine Art drei Meter hohe Schichttorte mit zehn Ringen
unterschiedlicher Wertigkeit wird von den Kontrahenten abwechselnd
mit Säckchen beworfen. Andreas kommt wieder ran. Nur noch 24:21 für
Stefan Raab.
Spiel 10: BLAMIEREN ODER KASSIEREN
Das Allgemeinwissensquiz mit Elton: Stefan Raab baut die Führung
wieder aus. 34:21.
Spiel 11: HOLZ HACKEN
Die Duellanten hacken Holzscheite entzwei. Punkte gibt es für den,
der sein Scheit mittiger trifft. Wer zuerst fünf Punkte erzielt hat,
gewinnt. Stefan Raab holt sich auch dieses Spiel. 45:21 für den
Entertainer.
Spiel 12: MINI TISCHTENNIS
Tischtennis-Match auf einer Miniaturplatte, zwei Gewinnsätze
entscheiden. Stefan Raab wehrt im zweiten Satz fünf Matchbälle ab,
gleicht aus, vergibt im entscheidenden dritten Satz vier Matchbälle
in Folge - und gewinnt doch noch. 57:21 für Raab.
Spiel 13: WER IST DAS? Matchballspiel für Stefan Raab: Wer heißt
die eingeblendete Persönlichkeit des öffentlichen Lebens? Stefan Raab
lässt sich den Sieg nicht mehr nehmen. Endstand 70:21.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 17.03.2013
(vorläufig gewichtet: 16.03.2013)
Fotos und Informationen unter
www.schlagdenraab.presse.prosieben.de
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Kommunikation/PR Entertainment
Michael Ostermeier Tel. +49 [175] 18 150 21
Michael.Ostermeier(at)ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173
Susanne.Karl(at)ProSiebenSat1.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.03.2013 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835885
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Marktführer: Stefan Raab Physiker Andreas. 21,2 Prozent Marktanteil für "Schlag den Raab" auf ProSieben (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProSieben Television GmbH sdr-2-3ww-7897.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).