VdTÜV-Tipps: Wie vermeiden Autofahrer Aggressionen im Straßenverkehr?
(ots) - Dichtes Auffahren oder Rasen sind aggressive
Verhaltensweisen im Straßenverkehr, die den meisten Autofahrern
täglich begegnen. Neben nicht angepasster Geschwindigkeit ist
aggressives Verhalten eine häufige Ursache für besonders schwere
Verkehrsunfälle. Damit es nicht dazu kommt, gibt der Verband der TÜV
e. V. (VdTÜV) Tipps, wie Autofahrer Aggressionen vermeiden können.
Ursachen für Aggressionen sind vielschichtig: Persönlicher Stress,
Zeitnot oder Ärger über das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer
können das eigene Fahrverhalten negativ beeinflussen. Autofahrer mit
erhöhter Aggressionsbereitschaft sind häufig Männer, die zwischen 20
und 30 Jahre alt sind und einen hoch motorisierten Pkw fahren.
Allerdings führen einige Besonderheiten des Straßenverkehrs dazu,
dass die Verführung zu aggressivem Verhalten höher ist als "im
normalen Leben".
Die gefühlte Anonymität im Auto kann zu unangemessenem
Fahrverhalten verleiten. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind im Pkw
eingeschränkt und die richtige Einschätzung der Absichten anderer
Verkehrsteilnehmer ist erschwert. So kann es leicht zu
Missverständnissen und Fehlinterpretationen kommen. Es reichen dann
kleine Auslöser, um Situationen eskalieren und Gefühle explodieren zu
lassen. Dipl.-Psych. Gerhard Laub, Vorsitzender der Kommission
Fahreignung beim VdTÜV, rät Autofahrern, wie sie Aggressionen im
Straßenverkehr vorbeugen können, um sich selbst und andere
Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.
"Der Gebrauch der Lichthupe oder Hupe wird z.B. oft
missverstanden. Meist steckt hinter solchen Verhaltensweisen keine
Absicht, andere Verkehrsteilnehmer zu provozieren. Als Autofahrer
sollte man in Stresssituationen Ruhe bewahren, erstmal tief
durchatmen und versuchen, sich in die Lage des Gegenübers zu
versetzen. Die Eskalation eines Ereignisses kann oft vermieden
werden, wenn man nicht auf seinem Recht beharrt: Lohnt es sich
überhaupt, mich aufzuregen? - schon diese Frage kann Nerven sparen
und aus der Eskalationsspirale herausführen", erklärt Laub.
Aggressives Verhalten wird neben weiteren Verkehrsthemen auf dem
Fit-to-Drive-Kongress am 25. bis 26. April 2013 in Berlin diskutiert.
Infos: http://www.fit-to-drive.com/.
Pressekontakt:
Geraldine Salborn
VdTÜV Verband der TÜV e.V.
T.: +49 30 760095-580
geraldine.salborn(at)vdtuev.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.03.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VdTÜV-Tipps: Wie vermeiden Autofahrer Aggressionen im Straßenverkehr?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VdTÜV Verband der TÜV e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).