MDR entlässt KiKA-Programmgeschäftsführer
(ots) - Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat sich mit
sofortiger Wirkung vom Programmgeschäftsführer des
öffentlich-rechtlichen Kinderkanals (KiKA) getrennt. Das teilte
MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille nach einer Sitzung des
MDR-Verwaltungsrates hierzu mit. Der Kinderkanal wird von ARD und ZDF
gemeinsam getragen, der MDR ist die federführende Rundfunkanstalt.
Bereits kurz vor Weihnachten 2012 hatte die Staatsanwaltschaft
Erfurt den MDR über die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens gegen
den KiKA-Programmgeschäftsführer informiert. Er wurde daraufhin im
gegenseitigen Einvernehmen beurlaubt. Mitte Februar 2013 wurde dem
MDR schließlich die beantragte Akteneinsicht gewährt. Die auf dieser
Grundlage angestellten eigenen Ermittlungen des MDR konzentrierten
sich auf monatliche Bargeld-Flüsse in den Jahren 2009 und 2010
zwischen dem ehemaligen und mittlerweile zu einer Haftstrafe
verurteilten Herstellungsleiter des KiKA und einem Mitarbeiter. Nach
dem Stand der Ermittlungen stammte das Bargeld aus überhöhten
Rechnungen, die eine externe Firma an den KiKA gestellt hatte. Der
Programmgeschäftsführer bestreitet seine Beteiligung an diesen
Vorgängen.
Die arbeitsrechtliche Bewertung der Vorgänge führte jetzt zur
sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit dem
Programmgeschäftsführer.
Pressekontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen Walter Kehr, MDR-Pressesprecher, unter
Tel.-Nr.: (0341) 3 00 64 00 zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.03.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834616
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"MDR entlässt KiKA-Programmgeschäftsführer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).