Sicher ist sicher: Neue Signatur-Lösung sichert die Beweiskraft digitaler Dokumente
(PresseBox) - .
- Gleiche Beweiskraft für digitale Dokumente wie für Papierbelege
- Mehr Sicherheit bei der elektronischen Aktenführung
- Sichere Verwahrung von De-Mails
OPTIMAL SYSTEMS führt eine neue Lösung für die sichere digitale Archivierung gerichtsverwertbarer Dokumente ein. Die Lösung OS|"BeSIG" sorgt für höchstmögliche Sicherheit und setzt sich aus dem Hash-Safe und dem M-Doc AutoSigner von Mentana-Claimsoft und der revisionssicheren Software OS|ECM von OPTIMAL SYSTEMS zusammen.
Die neue Lösung entspricht den ArchiSafe- und ArchiSig-Spezifikationen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den technischen Richtlinien TR-03138 (TR-RESISCAN) und TR-03125 (TR-ESOR) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Mit OS|"BeSIG" stellt OPTIMAL SYSTEMS somit eine Archivlösung zur Verfügung, die standardisierte und gerichtsverwertbare Beweiswerte erstellt und zukunftssicher archiviert. Außerdem erfüllt und unterstützt die Lösung auch die Vorgaben des neuen E-Government-Gesetzes (voraussichtliche Veröffentlichung in der 1. Jahreshälfte 2013) bezüglich der Elektronischen Aktenführung (Paragraph 6) und der Übertragung und Vernichtung des Papieroriginals (Paragraph 7).
"Immer häufiger werden Dokumente digitalisiert und die Originale entsprechend den gesetzlichen Vorschriften vernichtet. Und dennoch bleibt häufig ein kleiner Rest Unsicherheit bei den Anwendern, was das Scannen und die Langzeitarchivierung, insbesondere die beweiswerterhaltende Archivierung von Dokumenten, betrifft. Für genau diese Anforderung haben wir bei OPTIMAL SYSTEMS in Kooperation mit der Mentana-Claimsoft GmbH die Lösung OS|"BeSIG" entwickelt", so Frank Heilmann, Geschäftsführer bei OPTIMAL SYSTEMS Hannover. Die OPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH Hannover und die Mentana-Claimsoft GmbH verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis und den Prozessen bundesdeutscher Verwaltungen. Gemeinsam haben sie bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt.
Mit OS|"BeSIG" sind die archivierten elektronischen Dokumente nicht nur dauerhaft lesbar und zukunftssicher archiviert - sie sind jederzeit gerichtsverwertbar. OS|ECM stellt dem Hash-Safe die digitalen Dokumente zur Verfügung. Dabei ist es egal, wie die Dokumente in das System gelangten: ob per Mail, als Scan, als Workflowanhang oder über eine Schnittstelle zu einem Fachverfahren. Im Hash-Safe werden daraufhin alle Signaturen bei einem Validierungsdienst geprüft. Nach der Prüfung werden die Signaturdaten im Hash-Safe zusammen mit den Dokumenten im OS|ECM gespeichert. Ein Überwachungsdienst beobachtet die Gültigkeit der Signaturen und Hashwerte. Werden z. B. Dokumente erkannt, deren Signaturgültigkeit abläuft, erfolgt eine Benachrichtigung via E-Mail. Die entsprechenden Dokumente bzw. Signaturen werden dann erneut überprüft und mit einem neuen Zeitstempel mit neuer Gültigkeit abgesichert (ArchiSig-Verfahren). Damit entfällt das "Nachsignieren" einzelner Dokumente.
Das ersetzende Scannen ist mit Hilfe von OS|"BeSIG" ebenfalls realisierbar. Beweiskräftige Transfervermerke werden nach dem TR-RESISCAN-Verfahren digitalisiert, validiert und paginiert. Die dauerhafte Beweiswerterhaltung wird durch die anschließende Archivierung nach TR-ESOR vervollständigt. Dank der Schnittstellenstärke von OS|ECM ist eine hohe Interoperabilität zu den verschiedensten Fachverfahren ebenfalls gewährleistet.
De-Mail
Die sichere Verwahrung von De-Mails ist mit OS|"BeSIG" ebenfalls kein Problem. Für die Mitarbeiter einer Behörde ändert sich nichts. Aus dem gewohnten Mailprogramm wird eine neue E?Mail an einen De?Mail-Empfänger adressiert und gesendet. Die De-Mail-Gateway-Technologie konvertiert die E-Mail beim Versenden ins entsprechende Spezialformat. Eingehende De-Mails gelangen ebenfalls in das vorhandene Mailprogramm. Ob Versenden oder Empfangen: die E-Mails werden wie gewohnt in OS|ECM den jeweiligen Akten zugeordnet und revisionssicher archiviert. Das De-Mail-Gateway wird einmalig in die existierende, interne E-Mail-Infrastruktur einer Behörde implementiert und eröffnet damit den De-Mail-Zugang. Jeder Mitarbeiter kann individuell für De-Mail-Dienste freigeschaltet werden. Arbeitsplatzinstallationen oder serverseitige Konfigurationen sind nicht erforderlich.
Die OPTIMAL SYSTEMS GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM). Im Kern geht es dabei um digitale Archivierung, Dokumentenmanagement und Business Process Management für die effektive und effiziente Digitalisierung und Abwicklung von Unternehmensprozessen. OPTIMAL SYSTEMS wurde vom unabhängigen Beratungshaus Pentadoc zur ECM-Hersteller des Jahres 2012 gekürt.
Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit der Gründung 1991 in Berlin. Derzeit sind 316 Mitarbeiter in den dreizehn Gesellschaften der Firmengruppe beschäftigt. Ziel und Zweck der ECM-Software ist es, Informationen schnell und sicher zu finden, zu verwalten und zu archivieren - unabhängig davon, wann, wo und in welchem Format sie gebraucht werden.
OPTIMAL SYSTEMS - Software für Macher.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die OPTIMAL SYSTEMS GmbH entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für Enterprise Content Management (ECM). Im Kern geht es dabei um digitale Archivierung, Dokumentenmanagement und Business Process Management für die effektive und effiziente Digitalisierung und Abwicklung von Unternehmensprozessen. OPTIMAL SYSTEMS wurde vom unabhängigen Beratungshaus Pentadoc zur ECM-Hersteller des Jahres 2012 gekürt.
Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit der Gründung 1991 in Berlin. Derzeit sind 316 Mitarbeiter in den dreizehn Gesellschaften der Firmengruppe beschäftigt. Ziel und Zweck der ECM-Software ist es, Informationen schnell und sicher zu finden, zu verwalten und zu archivieren - unabhängig davon, wann, wo und in welchem Format sie gebraucht werden.
OPTIMAL SYSTEMS - Software für Macher.
Datum: 14.03.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834446
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher ist sicher: Neue Signatur-Lösung sichert die Beweiskraft digitaler Dokumente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OPTIMAL SYSTEMS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).