InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rabattvertragsausschreibung der Deutschen BKK lässt Augenmaß vermissen

ID: 834350

(ots) - Die Deutsche BKK hat Anfang März neue
Generika-Rabattverträge ausgeschrieben. Unter den ausgeschriebenen
Wirkstoffen befinden sich auch das Antipsychotikum Ziprasidon und der
Protonenpumpenhemmer Rabeprazol.

Beide Wirkstoffe waren nur wenige Tage vor der Ausschreibung aus
dem Patent gelaufen.

"Es ist unverständlich, wenn Wirkstoffe bereits dann
ausgeschrieben werden, wenn es noch nicht einmal eine Handvoll
Wettbewerber gibt", kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer von
Pro Generika, die aktuelle Ausschreibung. Gerade hat die renommierte
London School of Economics für die EU-Kommission herausgearbeitet,
dass frühe Ausschreibungen nach dem Patentablauf als
Markteintrittsbarrieren für Unternehmen fungieren.

"Nachhaltiger Generikawettbewerb braucht Zeit, um sich zu
entwickeln. Je früher nach dem Patentablauf Rabattverträge
ausgeschrieben werden, umso weniger Raum bleibt für die Entwicklung
einer robusten Vielfalt auf der Anbieterseite. Diese Vielfalt auf der
Anbieterseite ist jedoch essenzielle Grundlage für den
Preiswettbewerb im Generikamarkt. Anbietervielfalt ist darüber hinaus
Grundlage für die Gewährleistung von Lieferfähigkeit von
Arzneimitteln und damit letztlich auch die Versorgungssicherheit",
so Bretthauer.

Noch unverständlicher ist die Ausschreibung der BKK mit Blick auf
die Verordnungszahlen der Krankenkasse für den Wirkstoff Rabeprazol:
Im gesamten Jahr 2012 wurden zu Lasten der Deutschen BKK 284
ärztliche Verordnungen ausgestellt. Diese hatten ein Umsatzvolumen
von nicht einmal 12.000 Euro zu Herstellerabgabepreisen. "Allein der
Ausschreibungs- und Verwaltungsaufwand auf Seiten der Krankenkasse
und der Unternehmen dürfte diese Jahresausgaben der Deutschen BKK bei
weitem überschreiten. Gäbe es eine Kosten-Nutzenanalyse für
Rabattverträge, so dürfte diese Ausschreibung klar durchfallen", so




Bretthauer abschließend.



Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info(at)progenerika.de, www.progenerika.de

Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BME startet Kompetenzzentrum für innovationsorientierte 
öffentliche Beschaffung Aktion Deutschland Hilft: Hilfe zahlt auf Frieden in Syrien ein / Organisationen helfen auch in von Opposition kontrollierten Gebieten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rabattvertragsausschreibung der Deutschen BKK lässt Augenmaß vermissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt ...

Vielfalt, Wettbewerb und Wahlfreiheit im Arzneimittelmarkt: Diese politischen Ziele der Bundesregierung verfolgen auch die 17 im Branchenverband Pro Generika zusammengeschlossenen Generikahersteller. Da der jetzt vom Kabinett beschlossene Entwurf ei ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 314


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.