InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BME startet Kompetenzzentrum für innovationsorientierte
öffentliche Beschaffung

ID: 834319

(ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt, hat den Zuschlag
erhalten, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Technologie (BMWi) ein Kompetenzzentrum für innovationsorientierte
öffentliche Beschaffung aufzubauen und zu betreiben. Ziel des
Zentrums ist es, den Anteil der Beschaffung von Innovationen am
Gesamtvolumen des Einkaufs der öffentlichen Hand in Deutschland zu
erhöhen, wichtige Impulse für Innovationen in die Wirtschaft zu geben
und die Verwaltung zu modernisieren. Tätigkeitsschwerpunkte des
Zentrums sind Information und Beratung sowie Unterstützung der
öffentlichen Hand bei der Beschaffung innovativer Produkte,
Dienstleistungen und Verfahren.

"Das Vorhaben ist von überragender politischer Bedeutung. Die
öffentliche Beschaffung von Innovationen ist ein Schwerpunktthema im
Gutachten der Expertenkommission 'Forschung und Innovation'. Wir sind
überzeugt davon, dass der BME mit Unterstützung des BMWi deutliche
Impulse für mehr Innovationen im öffentlichen Auftragswesen setzen
wird", erklärt Wolfgang Crasemann, Referatsleiter Grundsatzfragen der
Technologie- und Innovationspolitik im BMWi.

BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt: "Die öffentliche
Hand als potenzieller Nachfrager von innovativen Produkten, Verfahren
und Dienstleistungen spielt eine entscheidende und tragende Rolle, um
die Innovationsbereitschaft der deutschen Wirtschaft - gerade im
Bereich des Mittelstandes - zu unterstützen und voranzutreiben.
Öffentliche Auftraggeber können hier einen wichtigen Beitrag zur
Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland in Europa leisten."

Gesamtprojektleiterin Martina Jungclaus, BME: "Es ist dringend
erforderlich, innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in der
Praxis stärker zu verankern. Der Einkauf ist bisher in der




Planungsphase, d.h. zu dem Zeitpunkt, wo die Bedarfe definiert und
die Leistungsbeschreibungen formuliert werden, vielfach zu wenig als
Steuerungsinstanz eingebunden, um strategisch und beratend Impulse
und Anregungen zu geben."

Das Zentrum ist erreichbar unter Tel. 0 69/3 08 38-3 50 (Mo-Fr
8:00-17:00 Uhr) www.koinno-bmwi.de



Weitere Infos:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME).
Sabine Ursel, Pressesprecherin
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel. 0 69/3 08 38-1 13, mobil 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kontinuität im Vorstand der REWE Group - Aufsichtsrat verlängert Verträge von Manfred Esser und Frank Wiemer Rabattvertragsausschreibung der Deutschen BKK lässt Augenmaß vermissen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2013 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BME startet Kompetenzzentrum für innovationsorientierte
öffentliche Beschaffung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.