InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einzelkind - und glücklich! Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Experten räumen mit überholten Vorurteilen auf

ID: 833229

(ots) - Jedes vierte Kind in Deutschland wächst ohne
Geschwister auf. Doch obwohl Einzelkind-Familien seit Jahrzehnten
einen Teil der Normalität ausmachen, sind Vorurteile gegen diese
Lebensform einfach nicht totzukriegen. Dabei spielt es für das
Lebensglück eines Kindes keine Rolle, ob es Geschwister hat oder
nicht, berichtet die Zeitschrift ELTERN in einem großen Dossier in
ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel).

Experten fanden sogar heraus, dass Einzelkinder in vielerlei
Hinsicht die Nase vorn haben: So sind sie selbstbewusster und
erbringen zumeist die besseren Schulleistungen. Die Soziologin Judith
Blake von der University of California konnte nachweisen, dass sie
sich früher und besser sprachlich ausdrücken können und später im
Beruf mit größerer Wahrscheinlichkeit in eine Führungsposition
aufsteigen.

Dabei sind Einzelkinder auch keine Egomanen, die bei jeder
Gelegenheit die Ellenbogen ausfahren, erbrachte eine Studie der
University of Ohio: Zwar tun sie sich im Kita-Alter oft schwerer mit
der Eingliederung in eine größere Gruppe, aber als Teenager haben sie
genauso viele Freunde und sind genauso beliebt wie Kinder mit
Geschwistern.

Der aktuelle Trend, Kinder früher und länger außerhalb der Familie
betreuen zu lassen, ist dabei für Einzelkinder ein Segen, findet die
Familiensoziologin Corinna Onnen von der Universität Vechta: "Kinder
brauchen Gleichaltrige, um sich von den Eltern abzugrenzen, das
müssen aber nicht unbedingt Geschwister sein." Dafür lernen sie
früher, was Freundschaften wert sind und dass sie gepflegt werden
müssen, weil Freunde sich auch dauerhaft abwenden können - im
Gegensatz zum kleinen Bruder.

Die einzige aktuelle Einzelkinder-Studie mit Negativ-Ergebnis
stammt übrigens von der Uni Göteborg: Demnach haben sie ein 50




Prozent höheres Risiko für Übergewicht, weil sie mehr Zeit allein
herumlümmeln. Aber dem kann man ja gemeinsam entgegensteuern.



Pressekontakt:
Stefanie Hauck
PR/Kommunikation
Verlagsgruppe AGENDA München
Gruner+Jahr AG & Co KG
hauck.stefanie(at)guj.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ICANNwiki über Jury nominiert 15 Arbeiten für den Henri Nannen Preis 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einzelkind - und glücklich! Das Dossier in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Experten räumen mit überholten Vorurteilen auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.