InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GTÜ testet Autopolituren (BILD)

ID: 833115


(ots) -
Glanz und Schutz für verwitterte Autolacke. Was taugen
Poliermittel?

Weg mit dem Winterdreck. Zu einer ordentlichen Frühjahrskur zählt
für viele Autoliebhaber auch eine Politur des Lacks, um ihm neuen
Glanz zu verleihen. Aber leisten die einschlägigen Markenprodukte
auch, was sie versprechen? Die GTÜ Gesellschaft für Technische
Überwachung hat zusammen mit dem ACE Auto Club Europa acht Angebote
für den Endverbraucher verglichen. Testsieger wurde A1 Speed Polish
von Dr. Wack, gefolgt von der ebenfalls mit dem Prädikat
"empfehlenswert" versehenen AutoPolitur von Sonax, Liqui Molys
Glanz-Politur, der Lackpolitur von Caramba und der Ultra Hochglanz
Politur von Armor All. Als "bedingt empfehlenswert" erwiesen sich das
nur saisonweise im Handel befindliche W5 carcare Auto-Politur von
Lidl sowie Sonax Xtreme Polish & Wax 3 Hybrid NPT und Nigrin
Performance Brillant-Politur Turbo.

Testobjekt: Ein Golf 2 mit roter Standardlackierung. Es galt, ihn
von Hand auf Hochglanz zu bringen. Genau so wie Autofahrer ihr
Fahrzeug normalerweise pflegen.

Bei der Anwendung bewerteten die GTÜ-Prüfer Auftrag und Handhabung
der Polierprodukte sowie deren Auspolierbarkeit. Dabei geht es unter
anderem darum, die Testsubstanzen möglichst Kräfte schonend und
rückstandsfrei auf dem Lack zügig zu verarbeiten. Ein Kapitel, in dem
die leistungsfähigeren Kandidaten wichtige Punkte sammelten.

Die Wirkung der Poliermittel beurteilten die ester der GTÜ nach
sechs Kriterien. Beim Tiefenglanz geht es beispielsweise darum, wie
präzise die behandelten Lackpartien Spiegelungen wiedergeben. Gute
Farbauffrischung und Gleichmäßigkeit der Flächen ohne Streifen und
Wolken sind ebenfalls wünschenswerte Effekte hochwertiger Polituren.

Um die Verbesserung von Glanzgrad und Glanzschleier durch die




Wachspolituren zu messen, verwendeten die GTÜ-Prüfer ein spezielles
optisches Gerät. Für Glanzgrad steht dabei eine Maßzahl, wie stark
ein einfallender Lichtstrahl vom Lack reflektiert wird. Glanzschleier
ist das diffuse Streulicht nahe dieser Hauptreflexion. Je weniger
Streulicht gemessen wird, desto effizienter hat die Politur gewirkt.
Die hydrophobe Wirkung der Polituren zeigt sich daran, wie gut
aufgesprühtes Wasser von den behandelten Flächen wieder abfließt und
gilt als Hinweis, ob der Lack nach der Prozedur besser vor
Umwelteinflüssen geschützt ist.

Fazit: Das teuerste Produkt im Test, das A1 Speed Polish, ist auch
das effizienteste. Dennoch: Polieren von Hand ist immer nur die
zweitbeste Lösung. Überlässt man die Arbeit Profis, kostet das zwar
deutlich mehr als ein Fläschchen Politur. Die erzielen aber mit
maschineller Unterstützung auch weitaus brillantere Erfolge.



Pressekontakt:
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Hans-Jürgen Götz · Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
E-Mail: goetz(at)gtue.de · http://www.gtue.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grillo fordert von Politik Kurswechsel bei der Energiewende LED-Technik, Lichtsysteme und Leuchten zu fairen Preisen online bestellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2013 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833115
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GTÜ testet Autopolituren (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH gtue-politurtest-2013-ergebnisse.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH gtue-politurtest-2013-ergebnisse.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 199


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.