InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lernen in der Cloud: MEMO präsentierte neue E-Learning-Modelle auf der CeBIT 2013

ID: 831688

(ots) - Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 eine
Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen. Doch wie
werden herkömmliche Fahrzeuge zu Elektrofahrzeugen umgebaut und wer
repariert defekte E-Autos? Noch fehlt vielen Kfz-Betrieben
kompetentes Wissen. Das Forschungsprojekt MEMO will das nötige
Know-how in Deutschland flächendeckend streuen - online. Auf der
Cebit 2013 konnte sich hiervon ein breites Publikum überzeugen.

Die Elektromobilität soll in Deutschland erfolgreich etabliert
werden. Der Technologiewandel, der mit der Einführung der
Elektromobilität einhergeht, führt allerdings zu einem starken
Wissens- und Qualifizierungsbedarf. In den kommenden Jahren werden
über 39.000 Kfz-Handwerksbetriebe ihre Mitarbeiter weiterbilden
müssen, damit sie auf die Herausforderungen der Elektromobilität
qualifiziert reagieren können.

Im Forschungsprojekt MEMO, das im Rahmen des Technologieprogramms
"IKT für Elektromobilität II" vom Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie (BMWi) gefördert wird, wird am Beispiel der
Elektromobilität gezeigt, wie "Cloud-Technologien" und Web
2.0-Dienste Bildungsstrukturen revolutionieren können. Verständliche
Bilder- und Video-Tutorials und eBooks sollen die Handwerksbetriebe
beim Wissenstransfer und bei der Qualifizierung der Mitarbeiter
unterstützen. Leicht lässt sich das Konzept auch auf andere Themen,
wie z.B. Energietechnologie übertragen.

Auf der Cebit 2013 in Hannover präsentierte sich MEMO auf dem
Stand des BMWi. Die interaktive Präsentation sorgte für großes
Interesse der Messebesucher, die das Angebot von MEMO mit Hilfe von
mobilen Endgeräten wie Tablets, iPads, iPhones und Smartphones selbst
testen konnten.

Antje Heinitz, Projektleiterin in MEMO: "Der schnelle
Technologiewandel bringt große Wachstumschancen mit sich, doch nur,




wenn er von hochwertigen Qualifizierungsmöglichkeiten begleitet wird.
Unser erfolgreicher Auftritt auf der CeBIT zeigt, dass Nutzer sich
schnell und unkompliziert mit dem Lernangebot von MEMO vertraut
machen können. Dies ist eine Grundvorrausetzung für den Erfolg der
Lerndienste."

Mit dem Technologieprogramm "IKT für Elektromobilität II - Smart
Car - Smart Grid - Smart Traffic" fördert das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit einem Gesamtvolumen von rund 75
Millionen Euro deutschlandweit derzeit 16 Projekte. Es werden neue
Konzepte und Technologien für das Zusammenspiel von intelligenter
Fahrzeugtechnik im Elektroauto (Smart Car) mit Energieversorgungs-
(Smart Grid) und Verkehrsmanagementsystemen (Smart Traffic) auf der
Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
erprobt. IKT für Elektromobilität II ist eingebettet in das
Regierungsprogramm Elektromobilität der Bundesregierung, das die
Grundlage für eine beschleunigte Markteinführung von
Elektrofahrzeugen in Deutschland bildet.

Weitere Informationen unter www.ikt-em.de und unter
www.memo-apps.de.



Pressekontakt:
Hanna Irmisch
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Tel.: 030-4000 652-19
E-Mail: h.irmisch(at)lhlk.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Comfort-Compact-Auflage von Iberosattel nominiert für den ?Innovations-Oscar? der Equitana Fachverband Betonbohren und -sägen informiert auf der bauma 2013 über Arbeitssicherheit, das Berufsbild und bietet Chance auf eine Ballonfahrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831688
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lernen in der Cloud: MEMO präsentierte neue E-Learning-Modelle auf der CeBIT 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IKT für Elektromobilität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IKT für Elektromobilität



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 182


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.